Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Mangas und Graffiti

Wortschatzarbeit zu jugendkulturellen Themen in der Sek I

Titre: Mangas und Graffiti

Dossier / Travail , 2008 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Berit Eichler (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Hausarbeit stelle ich vier Unterrichtsstunden zum Lernbereich "Wortschatz" vor. Sie sind für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I konzipiert und beschäftigen sich mit Wörtern aus den jugendnahen Themenfeldern "Manga" und "Graffiti". Die Unterrichtsstunden sind an den von Peter Kühn dargestellten Wortschatzdidaktischen Dreischritt angelehnt, gehen aber methodisch noch über diesen hinaus. Mit Darstellungen aus den Themenfeldern „Manga“ und „Graffiti“ werden die Schülerinnen und Schüler zunächst zur Sammlung von Wörtern angeregt. Anschließend werden die gefundenen Wörter systematisch geordnet. In einem dritten Schritt schlüpfen die SuS in die Rollen verschiedener Personen, welche den durch die bildlichen Darstellungen vermittelten Appell jeweils in der für diese Personen angemessenen Art und Weise beschreiben. Dabei wird sowohl die Quantität des Wortschatzes der SuS erhöht als auch ein kontextangemessener Umgang mit Sprache geübt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedingungsanalyse
  • Sachanalyse
    • Wortschatz
    • Graffiti
    • Manga
  • Didaktische Analyse
  • Das mentale Lexikon
  • Lehrplanbezug
  • Lehr-Lernziele
  • Einordnung der Stunden in eine Unterrichtsreihe
  • Methodische Analyse
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die Wortschatzkompetenz von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I zu fördern und ihnen einen aktiven und passiven Wortschatz zu vermitteln. Die Einheit basiert auf dem Wortschatzdidaktischen Dreischritt von Peter Kühn und soll über diesen hinausgehen, indem sie methodische Ansätze integriert, die ein kontextangemessenes und zielführendes Sprachverständnis fördern.

  • Wortschatzförderung im Deutschunterricht
  • Jugendkulturelle Themen als Lernanreiz
  • Kontextbezogener Wortschatzerwerb
  • Aktiver und passiver Wortschatz
  • Kontextangemessener Umgang mit Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Entstehungsgeschichte der Unterrichtseinheit vor und beleuchtet den aktuellen Stand der Wortschatzkompetenz bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I, basierend auf den Ergebnissen des DESI-Projekts. Die Bedingungsanalyse beschreibt den geplanten Einsatz der Einheit in der 8. Klasse eines Gymnasiums und skizziert die Voraussetzungen, die die Schülerinnen und Schüler für den Unterricht mitbringen sollten.

Die Sachanalyse befasst sich mit dem Begriff des Wortschatzes und erläutert die Bedeutung von aktivem und passivem Wortschatz für die sprachliche Kompetenz. Anschließend werden die Themenbereiche "Graffiti" und "Manga" als Ausgangspunkte für die Wortschatzarbeit näher betrachtet. Diese Kapitel beschreiben die historischen und kulturellen Hintergründe beider Phänomene und betonen ihre Relevanz für die Jugendkultur.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Unterrichtseinheit sind Wortschatz, Wortschatzdidaktik, Jugendkultur, Manga, Graffiti, aktive und passive Wortschatzkompetenz, Kontextbezug und sprachliche Kompetenz.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mangas und Graffiti
Sous-titre
Wortschatzarbeit zu jugendkulturellen Themen in der Sek I
Université
University of Bremen  (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften)
Cours
'Lernziele' und 'Kompetenzen' im Deutschunterricht der Sekundarstufen
Note
2,0
Auteur
Berit Eichler (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
14
N° de catalogue
V120788
ISBN (ebook)
9783640247356
ISBN (Livre)
9783640247752
Langue
allemand
mots-clé
Mangas Graffiti Lernziele Kompetenzen Deutschunterricht Sekundarstufen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Berit Eichler (Auteur), 2008, Mangas und Graffiti, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120788
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint