Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Modern Literature

Mein Name ist Bunda, Jaime Bunda! Oder wie war das?

Ein Vergleich der Eigenschaften der Figur des Jaime Bundas aus Pepetelas ‚Jaime Bunda, Geheimagent‘ mit der des James Bond anhand Ian Flemings ‚007-Reihe‘ unter Berücksichtigung der für Afrika relevanten Intention des Krimigenres

Title: Mein Name ist Bunda, Jaime Bunda! Oder wie war das?

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Helmstädter (Author)

Literature - Modern Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor fünf Jahren, am 29. Mai 2003 fand das „Ian Fleming academic symposium“ (Internet: IUB 2003) an der Indiana University Bloomington anlässlich des 50. Jahrestages der Veröffentlichung des ersten Romans der ‚007-Reihe‘, ‚Casino Royale‘, statt. Die Veranstaltung verschrieb sich dem Ziel “to explore James Bond legacy and 007's impact on aspects of modern society” (Internet: IUB 2003) und galt als erste, akademische Feier zur Würdigung der Werke Flemings (Comentale, Watt, Willman 2005: XI; Internet: IUB 2003).
Die anwesenden Wissenschaftler und Millionen von Fans waren sich des Einflusses, des Könnens und der Popularität Flemings bewusst, denn Leser beurteilen Werke auf Basis ihres Vorwissens, sodass seine Romane an familiäre Strukturen des ‚guten Helden‘ und des ‚Bösewichts’ appellieren (Newell 2002: 5) und ein Spannungsfeld zwischen ‚Gut‘ und ‚Böse‘, zwischen ‚heller‘ und ‚dunkler‘ Seite des menschlichen Machtgefüges aufziehen. Gleichzeitig war der immense Erfolg durch die frühen Verfilmungen der ‚007-Romane‘ ab dem Jahr 1962 (Tesche 1997: 87) verantwortlich für ähnliche Darstellungen, die Tesche als „[…] 003½ bis 077 – Bonds Brüder und Schwestern […] [-] eine Reihe von Schmarotzern und Trittbrettfah-rern“ (Tesche 1997: 145f) bezeichnet.
Ob diese extreme Beschuldigung, die den Imitatoren vorgeworfen wird, gerechtfertigt ist, sei dahin gestellt, doch die Tatsache der teilweisen Reproduktionen lässt sich nicht leugnen. So existieren in der afrikanischen Krimiliteratur mindestens zwei Autoren, die sich der Reihe von „Brüder[n] und Schwestern“ (Tesche 1997: 145) anschließen, die Anlehnung an Bond bewusst wählten, und somit den Vergleich mit dem britischen Vorgänger nicht scheuen: David Maillu mit seinem Helden ‚Bennie Kamba 009‘ und Pepetelas ‚Jaime Bunda‘. Die na-mentlichen Ähnlichkeiten mit dem britischen Vorbild sind eindeutig, doch die charakterlichen Eigenschaften der Protagonisten sind zumindest für Bunda nicht identisch. Wohingegen der Held Kamba stärkere Parallelen zu Bond aufweist, sind bei Bunda vermehrt Abgrenzungen festzustellen. Kamba wird wie Bond als gut aussehender, junger Mann beschrieben (Maillu 1986: 46): [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Literarischer Kontext: Parodie
    • 2.1 Jaime Bunda, Geheimagent im parodistischen Zusammenhang
    • 2.2 Diskussion: 007 als Parodie
  • 3 Biographische Hintergründe der Figuren
    • 3.1 James Bond
    • 3.2 Jaime Bunda
    • 3.3 Vergleich Bond - Bunda
  • 4 Statusdefinition als Geheimagent im Vergleich
    • 4.1 Stellung innerhalb der Behörde
    • 4.2 Technische Ausstattung
    • 4.3 Verhalten in Spannungsmomenten
  • 5 Das Verhältnis zu Frauen im Vergleich
  • 6 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Figur des Jaime Bunda aus Pepetelas Romanen im Vergleich zu James Bond aus Ian Flemings 007-Reihe. Das Hauptziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Figuren herauszuarbeiten und die parodistische Anlehnung Pepetelas an das Bond-Genre im Kontext afrikanischer Krimiliteratur zu analysieren.

  • Vergleich der Figuren Jaime Bunda und James Bond hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Charakteristika
  • Analyse der parodistischen Elemente in Pepetelas Romanen und deren Funktion
  • Untersuchung der Rolle von Stereotypen und Klischees in beiden Figurenkonzeptionen
  • Diskussion der Bedeutung afrikanischer Krimiliteratur im Kontext globaler Erzähltraditionen
  • Bewertung der Verwendung der Parodie als literarisches Mittel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Forschungsvorhaben vor und skizziert den Kontext des Vergleichs zwischen Jaime Bunda und James Bond. Kapitel 2 beleuchtet den literarischen Kontext der Parodie und diskutiert verschiedene Definitionen. Kapitel 3 bietet biographische Einblicke in die Figuren Bond und Bunda. Die Kapitel 4 und 5 vergleichen die beiden Figuren hinsichtlich ihrer Position innerhalb ihrer jeweiligen Organisationen, ihrer Ausrüstung, ihres Verhaltens in kritischen Situationen und ihres Umgangs mit Frauen.

Schlüsselwörter

Jaime Bunda, James Bond, afrikanische Krimiliteratur, Parodie, Postmoderne, Geheimagent, Vergleichende Literaturwissenschaft, Charakteranalyse, Genrekonventionen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Mein Name ist Bunda, Jaime Bunda! Oder wie war das?
Subtitle
Ein Vergleich der Eigenschaften der Figur des Jaime Bundas aus Pepetelas ‚Jaime Bunda, Geheimagent‘ mit der des James Bond anhand Ian Flemings ‚007-Reihe‘ unter Berücksichtigung der für Afrika relevanten Intention des Krimigenres
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Ethnologie und Afrikastudien)
Course
Hauptseminar Tatort Afrika: Afrikanische Kriminalliteratur
Grade
1,0
Author
Julia Helmstädter (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V120903
ISBN (eBook)
9783640251582
ISBN (Book)
9783656150701
Language
German
Tags
Mein Name Bunda Jaime Bunda Oder Hauptseminar Tatort Afrika Afrikanische Kriminalliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Helmstädter (Author), 2008, Mein Name ist Bunda, Jaime Bunda! Oder wie war das?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint