Personenzentrierte Psychotherapie. Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers


Trabajo Escrito, 2008

17 Páginas, Calificación: 1,3

Katarzyna Grzeskowiak (Autor)


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Wurzeln/ Geschichte
2.1 Carl Rogers und die Entwicklung der Personenzentrierten Psychotherapie
2.2 Ehepaar Tausch und die Gesprächspsychotherapie in Deutschland

3. Philosophie
3.1 Menschenbild
3.2 Grundannahmen

5. Therapeutische Bedingungen
5.1 Therapeutische Grundhaltungen/ 3 Variablen
5.2 Fähigkeit des Klienten, die therapeutischen Grundhaltungen wahrzunehmen
5.3 Inkongruenz des Patienten
5.4 Kontakt zwischen dem Therapeuten und dem Klienten

6. Der therapeutische Prozeß
6.1 Die Aufgabe des Therapeuten
6.2 Das Prozeßkontinuum/ 7 Stufen

7. Zielsetzung
7.1 Die voll funktionierende Persönlichkeit

Resümee

Literatur

1. Einleitung

Personenzentrierte Psychotherapie, auch „Gesprächs(psycho)therapie“, „klientenzentrierte Therapie“ oder „nichtdirektive Beratung“ genannt, ist der Humanistischen Psychologie zuzuordnen. Sie wurde von Carl Ransom Rogers in den 1940-er Jahren in den USA begründet. Die Entwicklung dieser Therapieform fand vor allem an den psychologischen Instituten verschiedener Universitäten statt, wodurch ein enger Kontakt zu empirischer Forschung stets gewährleistet war. Somit gehört die Personenzentrierte Psychotherapie zu den am meisten erforschten und wissenschaftlich fundierten Methoden. Heutzutage ist sie weltweit verbreitet und neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie eine der am häufigsten angewandten Therapieformen. Der personenzentrierte Ansatz wird an zahlreichen Hochschulen gelehrt und erfreut sich einer großen Anerkennung in der Fachwelt. In Deutschland wurde sie Anfang der 1960-er Jahre durch das Ehepaar Tausch eingeführt und populär gemacht.

Die Grundannahmen des Personenzentrierten Ansatzes sind eng mit der humanistischen Sichtweise verbunden. Im Vordergrund steht der Mensch mit seiner Tendenz zur Selbstverwirklichung (Vervollkommnung). Dieses angeborene Wachstumspotenzial, auch Aktualisierungstendenz genannt, ist die treibende Kraft bei all seinen Aktivitäten und somit das Fundament, auf dem die Personenzentrierte Therapie aufbaut. Der Hilfesuchende ist selber am besten in der Lage, Lösungen für seine Probleme zu finden und sich selbst zu helfen. Da die Aktualisierungstendenz durch ungünstige Umweltbedingungen blockiert bzw. gehemmt wird, besteht die Aufgabe des Therapeuten darin, ein förderliches Klima für die Freisetzung des Wachstumspotenzials des Klienten zu schaffen. Durch den förderlichen, therapeutischen Rahmen wird die Selbstexploration des Klienten ermöglicht und gefördert. Die bestehende Inkongruenz des Klienten kann durch einfühlsame Gespräche und die dabei stattfindende Selbstauseinandersetzung aufgelöst werden. Dabei steht der Hilfesuchende und seine innere Welt stets im Vordergrund.

Der Begründer selbst sah Personenzentrierte Psychotherapie als „eine sich ständig weiterentwickelnde Form der zwischenmenschlichen Beziehung, die Wachstum und Veränderung fördert.“(Rogers, 1983)

Als Bedingung für eine erfolgreiche Therapie hat Rogers drei Grundhaltungen des Therapeuten beschrieben, die für eine erfolgreiche Therapie notwendig und hinreichend sind: Kongruenz, Empathie und bedingungslose Akzeptanz. Diese Variablen erläutere ich genauer im Punkt 5.1.

Im Gegensatz zu anderen Therapieformen besteht das „Einzigartige dieses therapeutischen Ansatzes […] darin, daß sein Schwerpunkt mehr auf dem Prozeß der Beziehung selbst als auf den Symptomen oder ihrer Behandlung liegt; daß seine Hypothesen sich auf Material stützen, das aus therapeutischen und anderen zwischenmenschlichen Beziehungen gewonnen wurde, insbesondere auf Tonband- und Filmaufzeichnungen von Interviews, und daß diese Hypothesen der Überprüfung durch geeignete Untersuchungsmittel grundsätzlich offenstehen.“ (Rogers, 1983)

2. Wurzeln/ Geschichte

2.1 Carl Rogers und die Entwicklung der Personenzentrierten Psychotherapie

Carl Rogers, der „Vater“ der Personenzentrierter Therapie, wurde 1902 in den USA, in der Stadt Illinois geboren. Seine Eltern waren Farmer und erzogen ihren Sohn streng religiös. An der Universität von Wisconsin studierte er Agrarwissenschaften, später auch Physik und Biologie. Nebenbei besuchte er ein theologisches Seminar. An der Columbia University besuchte er ein pädagogisches Seminar Kilpatricks, dessen Veranstaltungen den Pragmatismus lehrten. Bei Hollingsworth lernte Rogers klinische Psychologie. Er absolvierte eine psychoanalytische Ausbildung in Columbia und arbeitete nach dem Studium mehrere Jahre in einer New Yorker Erziehungsberatungsstelle. In der Zeit lernte er einige Psychotherapeuten Ranckscher Prägung kennen. Otto Ranks Thesen über den Willen des Menschen als „spontane Gegenkraft zum Trieb und zu den Emotionen“ sowie das Ich als „Regulativkraft für den Willen“ haben Rogers sehr beschäftigt. Vor allem seine Theorie, daß jede Form der Einmischung seitens des Therapeuten sich kontraproduktiv und hemmend auf den Therapiefortschritt auswirkt, hat den personenzentrierten Ansatz sehr geprägt.

Mit seiner Berufung als Professor zur Ohio State University 1940, wo er klinische Psychologie lehrte, begann die erste Entwicklungsphase der Personenzentrierten Psychotherapie, die zu diesem Zeitpunkt „nichtdirektive Beratung“ hieß. Das Konzept der neuen Therapieform wurde zum ersten Mal 1942 in seinem Buch „Counseling and psychotherapy“ veröffentlicht. Im Jahr 1945 wechselte Rogers an die Universität von Chicago, wo er bis 1950 als Professor für Psychologie tätig war. Als Ausbildungsgrundlage dienten Tonbandprotokolle von Interviews, was in dieser Zeit neu war. In diesem Anfangsstadium wurde die Behandlungstechnik sehr in den Vordergrund gestellt. Rogers fand heraus, daß die Person und das Verhalten des Therapeuten einen großen Einfluß auf den Therapieerfolg haben und daß die therapeutische Entwicklung in unterschiedlichen Graden durch die Reaktionen des Therapeuten beeinflußt wird. In der Fachwelt waren die Methoden als „Spiegeln von Gefühlen“ und als „nichtdirektive Techniken“ bekannt. Die Bezeichnung „Patient“ wurde durch die Bezeichnung „Klient“ ersetzt, um die Selbständigkeit und die Eigenverantwortung des Hilfesuchenden zu betonen. Das Bild des passiven „Patienten“, der bis dahin als Behandlungsobjekt gesehen wurde, verwandelte sich in das Bild eines selbstverantwortlichen Menschen, der im therapeutischen Umfeld sehr wohl im Stande ist, selbständig Entscheidungen zu treffen, seine Erfahrungen zu reflektieren, Entdeckungen zu machen und eigene Erkenntnisse zu gewinnen.

[...]

Final del extracto de 17 páginas

Detalles

Título
Personenzentrierte Psychotherapie. Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Universidad
University of Applied Sciences Bielefeld
Curso
Seminar "Persönlichkeitstheorien"
Calificación
1,3
Autor
Año
2008
Páginas
17
No. de catálogo
V121235
ISBN (Ebook)
9783640255757
ISBN (Libro)
9783640259380
Tamaño de fichero
425 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Gesprächstherapie, Gesprächspsychotherapie, Personenzentrierte Therapie, Rogers, Klientenzentrierte Psychotherapie, Personenzentrierte Psychotherapie, Carl Rogers
Citar trabajo
Katarzyna Grzeskowiak (Autor), 2008, Personenzentrierte Psychotherapie. Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121235

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Personenzentrierte Psychotherapie. Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona