Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

"Die GRÜNEN - Eine postmaterialistische Partei"

Titre: "Die GRÜNEN - Eine postmaterialistische Partei"

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Friedemann Karig (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Wir sind die grundlegende Alternative“

Präambel der Satzung der Bundespartei Die Grünen, Gründungsparteitag 12./13.1.
1980, Karlsruhe, Abs. 1


Die Partei, die man in Deutschland unter dem Namen „Die Grünen“ kennt, hat eine turbulente Geburt, einen rasanten
Aufstieg, heftige innere Konflikte und damit einhergehende einschneidende Veränderungen hinter sich. Ihre Wurzeln im
postmaterialistischen Wertewandel (und den daraus entstehenden Neuen Sozialen Bewegungen) liefern Aufschluss über die
soziokulturelle Entwicklung, die politische Kultur und die Gesellschaft an sich in der BRD der letzten Jahrzehnte. Bis heute bleiben Die Grünen ein Forschungsgegenstand, der weit mehr zu erzählen weiß als pure Parteienchronik, und dessen weitere Entwicklung spannend
bleibt.
Diese Arbeit soll also nicht nur die Genese und Geschichte der Grünen in Deutschland skizzieren, sondern dies auch immer in Hinblick auf spezifische Faktoren und Gegebenheiten tun, die sich hierzulande als
besonders fruchtbar für eine postmaterialistische Partei zeigen. Eine
Analyse der Wahlergebnisse und des Wählerpotenzials der Grünen soll
zeigen, welche Zukunft die Partei erwarten könnte.
Der Fall der britischen „The Green Party“ wiederum liefert einige konkrete
Hinweise, warum gerade in Deutschland eine Erfolgsgeschichte wie die der Grünen möglich war bzw. inwieweit in Großbritannien die Voraussetzungen weniger günstig lagen.
So soll ein möglichst genaues Bild einer Partei entstehen, die, wie diese Arbeit zeigen wird, gestern und heute als Vertreterin des Postmaterialismus und damit als gelungene Institutionalisierung von
politischer Veränderung gelten kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ursprung, Entstehung und Theorie „postmaterialistischer“ Parteien
    • 2.1 Postmaterialismus
    • 2.2 Neue Soziale Bewegungen
    • 2.3 Eine Definition „Grüner“ Parteien
  • 3. „Die Grünen“ in der BRD
    • 3.1 Gründung und Anfänge
    • 3.2 Fundis vs. Realos
    • 3.3 Regierungsbeteiligung 1998-2005
    • 3.4 Gegenwart & Zukunft
  • 4. Im Vergleich dazu: The Green Party in Großbritannien
    • 4.1 The Green Party
    • 4.2 Ungleiche Bedingungen in UK / BRD
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung der Partei „Die Grünen“ in Deutschland im Kontext des postmaterialistischen Wertewandels und der Neuen Sozialen Bewegungen. Sie analysiert die spezifischen Faktoren, die zum Erfolg der Grünen in Deutschland beigetragen haben, und vergleicht diese mit der Situation der Green Party in Großbritannien. Die Analyse der Wahlergebnisse soll Aufschluss über das zukünftige Potenzial der Partei geben.

  • Die Grünen als Produkt des postmaterialistischen Wertewandels
  • Der Einfluss der Neuen Sozialen Bewegungen auf die Gründung und Entwicklung der Grünen
  • Innere Konflikte und Veränderungen innerhalb der Partei („Fundis“ vs. „Realos“)
  • Vergleich der Grünen in Deutschland und der Green Party in Großbritannien
  • Analyse des Wählerpotenzials und der zukünftigen Perspektiven der Grünen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung und stellt die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 beleuchtet den postmaterialistischen Wertewandel nach Inglehart und die Rolle der Neuen Sozialen Bewegungen bei der Entstehung der Grünen. Kapitel 3 beschreibt die Gründung und Entwicklung der Grünen in Deutschland, einschließlich der inneren Konflikte und der Regierungsbeteiligung. Kapitel 4 vergleicht die Situation der Grünen in Deutschland mit der der Green Party in Großbritannien, wobei unterschiedliche Rahmenbedingungen hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Die Grünen, Postmaterialismus, Neue Soziale Bewegungen, Wertewandel, Parteientwicklung, Regierungsbeteiligung, Wahlanalyse, Großbritannien, Green Party, Fundis, Realos.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Die GRÜNEN - Eine postmaterialistische Partei"
Université
University of Passau  (Lehrstuhl für Politikwissenschaft)
Cours
Hauptsseminar "Institutionen im Kulturvergleich"
Note
1,3
Auteur
Friedemann Karig (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
25
N° de catalogue
V121418
ISBN (ebook)
9783640258291
Langue
allemand
mots-clé
Politik Postmaterialismus Grünen Parteien Soziale Bewegungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Friedemann Karig (Auteur), 2008, "Die GRÜNEN - Eine postmaterialistische Partei", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121418
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint