Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Sociología deportiva

Mediale Berichterstattungen über Spitzensportlerinnen und Verfestigung traditioneller Weiblichkeitskonzepte

Título: Mediale Berichterstattungen über Spitzensportlerinnen und Verfestigung traditioneller Weiblichkeitskonzepte

Trabajo Escrito , 2021 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Hannah Charlotte Beckert (Autor)

Deporte - Sociología deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand dieser Hausarbeit sind Berichterstattungen über Spitzensportlerinnen und die damit verbundene Verfestigung traditioneller Weiblichkeit. Um eine Annäherung an diesen Gegenstandsbereich erzielen zu können, wird zu Beginn der Begriff der traditionellen Weiblichkeitskonzepte theoretisch transparent gemacht, indem Geschlechterstereotype definiert und in Hinblick auf ihre Inhalte und Entwicklung erläutert werden. So ist eine Überleitung zum zweiten Kapitel zur Beschreibung der Darstellung von Spitzensportlerinnen in Medienprodukten möglich, bei der unter anderem die Inszenierung des weiblichen Geschlechts und die damit verbundene (Re‐)konstruktion der Geschlechterordnung beleuchtet werden.

Daran anschließen dwird im dritten Kapitel eine Analyse des Phänomens durchgeführt, indem verschiedene Gründe für die mediale Vermittlung des traditionellen Frauenbildes im Spitzensport untersucht werden. Im vierten Kapitel werden die bis dahin erzielten Forschungsergebnisse zusammengeführt, um abschließend auf die Forschungsfrage zurückzukommen und die Auswirkungen von Sportberichterstattungen über Frauen im Spitzensport auf die Verfestigung der traditionellen Weiblichkeitskonzepte festzustellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Traditionelle Weiblichkeitskonzepte im Sport.
    • Definition und Inhalte von Geschlechterstereotypen
    • Entwicklung der Geschlechtertypisierung
  • Darstellung von Spitzensportlerinnen in Medienprodukten
    • Mediale Präsenz von Frauen im Spitzensport
    • Textliche und bildliche Inszenierung des weiblichen Geschlechts
      • Frauen in Männerdomänen des Sports
      • Der Frauenfußball in den Medien
    • (Re-)konstruktion der Geschlechterordnung durch Sportberichterstattungen
  • Gründe für die mediale Vermittlung des traditionellen Frauenbildes im Spitzensport
    • Geschlecht als Ordnungskategorie für Marketingstrategien
    • Rezeption der Sportberichterstattungen
  • Auswirkungen von medialen Berichterstattungen über Spitzensportlerinnen auf die Verfestigung traditioneller Weiblichkeit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Verfestigung traditioneller Weiblichkeitskonzepte durch mediale Berichterstattungen über Spitzensportlerinnen. Sie analysiert, wie die Darstellung von Frauen im Spitzensport die Konstruktion von Geschlechterrollen beeinflusst und welche Faktoren dazu beitragen, dass traditionelle Frauenbilder in den Medien reproduziert werden.

  • Definition und Analyse traditioneller Weiblichkeitskonzepte
  • Darstellung von Spitzensportlerinnen in Medienprodukten und ihre Inszenierung des weiblichen Geschlechts
  • Gründe für die mediale Vermittlung des traditionellen Frauenbildes im Spitzensport
  • Auswirkungen der medialen Berichterstattung auf die Verfestigung traditioneller Weiblichkeitskonzepte
  • Die Rolle von Geschlechterstereotypen in der Konstruktion von Geschlechterrollen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Traditionelle Weiblichkeitskonzepte im Sport

Dieses Kapitel definiert und erläutert Geschlechterstereotype und ihre Inhalte sowie die Entwicklung der Geschlechtertypisierung. Es wird die traditionelle Rolle der Frau in Bezug auf ihre Eigenschaften und Verhaltensweisen beleuchtet, welche durch Geschlechtervorurteile und die Betonung von Geschlechterdifferenzen geprägt ist.

2. Darstellung von Spitzensportlerinnen in Medienprodukten

Dieses Kapitel untersucht die mediale Präsenz von Frauen im Spitzensport, die textliche und bildliche Inszenierung des weiblichen Geschlechts sowie die (Re-)konstruktion der Geschlechterordnung durch Sportberichterstattungen. Es werden Beispiele für die Inszenierung von Frauen in Männerdomänen des Sports und im Frauenfußball analysiert.

3. Gründe für die mediale Vermittlung des traditionellen Frauenbildes im Spitzensport

Dieses Kapitel analysiert die Gründe für die mediale Vermittlung des traditionellen Frauenbildes im Spitzensport, indem es die Rolle von Geschlecht als Ordnungskategorie für Marketingstrategien und die Rezeption der Sportberichterstattungen untersucht.

Schlüsselwörter

Traditionelle Weiblichkeitskonzepte, Geschlechterstereotype, Geschlechtertypisierung, Medienberichterstattung, Spitzensportlerinnen, Inszenierung, Geschlechterordnung, Marketingstrategien, Rezeption.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Mediale Berichterstattungen über Spitzensportlerinnen und Verfestigung traditioneller Weiblichkeitskonzepte
Universidad
University of Göttingen  (Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Calificación
1,0
Autor
Hannah Charlotte Beckert (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
18
No. de catálogo
V1214285
ISBN (PDF)
9783346647573
ISBN (Libro)
9783346647580
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sport Medien Weiblichkeitskonzepte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hannah Charlotte Beckert (Autor), 2021, Mediale Berichterstattungen über Spitzensportlerinnen und Verfestigung traditioneller Weiblichkeitskonzepte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1214285
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint