Bedingt durch den demografischen Wandel werden in Zukunft ältere Mitarbeiter einen wachsenden Anteil der Beschäftigten ausmachen. Viele von ihnen zeichnen sich durch ein hohes Ausmaß an Berufserfahrung aus. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit die Frage, ob Berufserfahrung einen Einfluss auf die berufliche Leistung hat und wie stark dieser ausgeprägt ist. Zudem wird der moderierende Effekt durch die Arbeitskomplexität betrachtet. Dazu wird nach der Erläuterung der relevanten Konstrukte ein Überblick über die wichtigsten Studien zum Zusammenhang von Berufserfahrung und beruflicher Leistung unter Einbeziehung der Arbeitskomplexität gegeben. Dabei zeigt sich, dass der überwiegende Teil dieser Untersuchungen für eine positive Korrelation zwischen Berufserfahrung und beruflicher Leistung spricht. Der Verlauf des Zusammenhangs sowie die Rolle der Arbeitskomplexität werden in der Literatur kontrovers diskutiert. Abschließend werden Erklärungsansätze sowie Implikationen für die Praxis und die weitere Forschung formuliert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Ausgangslage und Zielsetzung der Arbeit
- 1.2 Aufbau der Arbeit
- 2 Berufliche Leistung
- 2.1 Definition
- 2.2 Operationalisierung
- 2.3 Determinanten beruflicher Leistung
- 2.3.1 Kognitive Leistungsfähigkeit
- 2.3.2 Persönlichkeit
- 2.3.3 Alter
- 2.3.4 Berufserfahrung
- 2.4 Zusammenfassung
- 3 Berufserfahrung: Konstrukt und Modelle
- 3.1 Erfahrung
- 3.2 Berufserfahrung
- 3.2.1 Definition
- 3.2.2 Operationalisierungsformen der Berufserfahrung
- 3.2.3 Modelle der Berufserfahrung
- 3.2.4 Berufserfahrung und Alter
- 3.3 Zusammenfassung
- 4 Komplexität: Theoretische Grundlagen
- 4.1 Annäherung an den Begriff der Komplexität
- 4.2 Arbeitskomplexität
- 4.2.1 Definition und Operationalisierung der Arbeitskomplexität
- 4.2.2 Arbeitskomplexität und Leistung
- 4.3 Zusammenfassung
- 5 Berufserfahrung als Prädiktor beruflicher Leistung
- 5.1 Empirische Befunde zum Zusammenhang zwischen Berufserfahrung und beruflicher Leistung
- 5.1.1 Stärke und Richtung des Zusammenhangs
- 5.1.2 Modelle zur Erklärung des Zusammenhangs
- 5.1.3 Verlauf des Zusammenhangs
- 5.1.4 Moderatoren des Zusammenhangs zwischen Berufserfahrung und Leistung
- 5.2 Zusammenfassung
- 6 Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht den Einfluss von Berufserfahrung auf die berufliche Leistung unter Berücksichtigung der Arbeitskomplexität. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen diesen Variablen zu beleuchten und implikationen für die Praxis und zukünftige Forschung zu formulieren.
- Einfluss von Berufserfahrung auf berufliche Leistung
- Moderierende Wirkung der Arbeitskomplexität
- Konzepte und Modelle von Berufserfahrung
- Empirische Befunde zum Zusammenhang zwischen Berufserfahrung, Arbeitskomplexität und Leistung
- Implikationen für Praxis und zukünftige Forschung
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 definiert und operationalisiert berufliche Leistung und untersucht deren Determinanten, inklusive Berufserfahrung. Kapitel 3 behandelt das Konstrukt Berufserfahrung, verschiedene Modelle und deren Operationalisierung. Kapitel 4 erläutert den Begriff der Komplexität, insbesondere die Arbeitskomplexität und deren Zusammenhang mit Leistung. Kapitel 5 präsentiert empirische Befunde zum Zusammenhang von Berufserfahrung und beruflicher Leistung, unter Berücksichtigung der Arbeitskomplexität und möglicher Moderatoren.
Schlüsselwörter
Berufserfahrung, berufliche Leistung, Arbeitskomplexität, demografischer Wandel, empirische Forschung, Korrelation.
- Arbeit zitieren
- Wirtschaftspsychologin (B.Sc.) Anne Hehn (Autor:in), 2008, Berufserfahrung als Einflussfaktor der beruflichen Leistung unter Berücksichtigung der Arbeitskomplexität - Ein Literaturüberblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121436