Im Rahmen dieser Bachelorarbeit als konkrete Zielsetzung der Frage nachgegangen werden: Welche Auswirkungen haben Gläubiger und Schuldner im Hinblick auf die derzeit "moderne" Finanzrepression und den damit wachsenden Trends zu negativen Zinsen zu erwarten und welche Effekte hat die finanzielle Repression auf die Wirtschaft? Eine Diskussion darüber, ob die finanzielle Repression ein geeignetes Instrument zur Bewältigung von Staatsschulden ist oder doch reformbedürftig aufgrund ihrer eigenen Grenzen, bzw. der gesamtwirtschaftlichen Kritik an ihrem Modell und der ihr gegenüberstehenden Alternativen, soll als konkrete Forschungsfrage am Ende beantwortet werden.
Das Schlagwort der "Financial Repression" macht derzeit die Runde. Die Aktualität des Themas wird belegt durch das seit Ausbruch der Schuldenkrise global sehr niedrige Zinsniveau. Nach drei Jahren Schuldenkrise in Europa zeichnen sich neben Strukturreformen auch unkonventionelle Wege, wie die der Finanzrepression ab, nach denen Noten-Banken und Regierungen direkt oder indirekt in die Zinsbildung eingreifen können und das Zinsniveau damit künstlich drücken. Maßnahmen, mit denen Staatsfinanzen nachhaltig saniert werden können, führen erst mittel- bis langfristig zum Erfolg. Aus diesem Grunde musste ein Modell her, welches auch kurzfristig produktiv wirkt. Trotz der Möglichkeit, die Schulden kurzfristig zu reduzieren, birgt jedoch auch die finanzielle Repression enorme Folgen für Sparer und Investoren, Banken sowie Versicherungsunternehmen und andere Geldanleger und führt zunehmend zu Herausforderungen für die Marktwirtschaft und die Demokratie und das nicht nur im europäischen Raum.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- 1 Grundlagen: Das Wesen der finanziellen Repression
- 1.1 Definition und Konzept finanzieller Repression
- 1.2 Staatsverschuldung und die Möglichkeit der Entschuldung
- 1.3 Übersicht der finanziellen Repression in der Historie
- 2 Methodisches Vorgehen: Finanzielle Repression als ein Ausweg aus der Überschuldung neben weiteren Alternativen
- 2.1 Maßnahmen zur finanziellen Repression
- 2.2 Inflation und Deflation im Zuge finanzieller Repression
- 2.3 Der Finanzrepression stehen einige Alternativen gegenüber
- 3 Auswirkungen der finanziellen Repression auf verschiedene Sektoren
- 3.1 Folgen finanzieller Repression auf Gläubiger sind zumeist negativ
- 3.2 Die Effekte finanzieller Repression auf den Staat als Schuldner
- 3.3 Die Begrenztheit der Finanzrepression ist gleichermaßen gesamtwirtschaftliche Kritik an ihrem Modell
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, welche Auswirkungen die Finanzielle Repression auf Gläubiger und Schuldner im Hinblick auf die aktuellen Trends zu negativen Zinsen hat. Dabei werden die Effekte der finanziellen Repression auf die Wirtschaft untersucht. Die Arbeit analysiert kritisch, ob die Finanzielle Repression ein geeignetes Instrument zur Bewältigung von Staatsschulden ist oder aufgrund ihrer Grenzen und der gesamtwirtschaftlichen Kritik an ihrem Modell reformbedürftig ist. Außerdem werden alternative Ansätze zur Bewältigung von Staatsschulden betrachtet.
- Definition und Konzept der finanziellen Repression
- Auswirkungen der finanziellen Repression auf Gläubiger und Schuldner
- Effekte der finanziellen Repression auf die Wirtschaft
- Alternative Ansätze zur Bewältigung von Staatsschulden
- Kritik an der finanziellen Repression und ihrer Begrenztheit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel dieser Arbeit legt den Grundstein für die Analyse der finanziellen Repression. Es definiert den Begriff, erläutert das zugrundeliegende Konzept und beleuchtet die historische Entwicklung der Repression. Das zweite Kapitel fokussiert sich auf die methodischen Aspekte der finanziellen Repression als Ausweg aus der Überschuldung. Es analysiert die konkreten Maßnahmen, die mit der finanziellen Repression einhergehen, und diskutiert die Rolle von Inflation und Deflation in diesem Kontext. Weiterhin werden alternative Lösungsansätze zur Bewältigung von Staatsschulden vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen der finanziellen Repression auf verschiedene Sektoren. Es beleuchtet die negativen Folgen für Gläubiger, die Effekte auf den Staat als Schuldner und die gesamtwirtschaftlichen Kritikpunkte an der Begrenztheit des Modells.
Schlüsselwörter
Finanzielle Repression, Staatsverschuldung, Entschuldung, Zinsniveau, Inflation, Deflation, Gläubiger, Schuldner, Wirtschaft, Marktwirtschaft, Demokratie, alternative Ansätze, Kritik, Begrenztheit, gesamtwirtschaftliche Auswirkungen.
- Arbeit zitieren
- Sabrina Pracz-Groenen (Autor:in), 2015, Finanzielle Repression als möglicher Ausweg aus der Überschuldung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1214568