Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Afrique

Bildungshistorie von Subsahara-Afrika. Beitrag zu der kontemporären Bildungskrise der Region

Titre: Bildungshistorie von Subsahara-Afrika. Beitrag zu der kontemporären Bildungskrise der Region

Texte Universitaire , 2021 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Hannah Bruckmann (Auteur)

Histoire - Afrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll es um die Bildungshistorie in Subsahara-Afrika gehen, wobei diese in die drei Stadien traditionell, missionarisch und kolonial unterteilt wird. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich das Verständnis von Bildung und ihrer Vermittlung über die Jahrhunderte gewandelt hat und wie dies zu der heutigen Bildungskrise beiträgt. Besonderes Augenmerk soll auf die „Bildung der Knechte“ während der Kolonialzeit gelegt werden, um hier zu diskutieren, inwieweit diese der Bezeichnung „Bildung“ entspricht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ubuntu und die traditionelle afrikanische Bildung
  • Bildung in Afrika zu Zeiten der Missionierung
  • Bildung in Afrika zu Zeiten der Kolonialisierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bildungshistorie Subsahara-Afrikas und analysiert, wie die Entwicklung des Bildungsverständnisses von der traditionellen Bildung über die Zeit der Missionierung bis hin zur Kolonialzeit zur heutigen Bildungskrise in der Region beigetragen hat.

  • Die Bedeutung des Ubuntu-Konzepts für die traditionelle afrikanische Bildung
  • Die Transformation des Bildungsverständnisses während der Missionierung
  • Die „Bildung der Knechte“ während der Kolonialisierung und ihre Folgen für die afrikanische Bevölkerung
  • Der Einfluss der europäischen Bildungsmodelle auf die Bildungskrise in Subsahara-Afrika
  • Die Herausforderungen der Analyse von Bildungsprozessen in nicht-deutschsprachigen Kulturen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Bildungskrise in Subsahara-Afrika vor und verdeutlicht die Notwendigkeit, die Geschichte der Bildung in der Region zu betrachten.

Kapitel 2 untersucht die traditionelle afrikanische Bildung und die Philosophie des Ubuntu, die als Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Bildung in vielen Ländern Subsahara-Afrikas diente.

Kapitel 3 beleuchtet den Einfluss der Missionierung auf das Bildungsverständnis in Subsahara-Afrika und analysiert die Auswirkungen auf die lokale Bildung.

Schlüsselwörter

Bildungshistorie, Subsahara-Afrika, Ubuntu, traditionelle afrikanische Bildung, Missionierung, Kolonialisierung, Bildungskrise, „Bildung der Knechte”, Kulturrelativismus

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildungshistorie von Subsahara-Afrika. Beitrag zu der kontemporären Bildungskrise der Region
Université
University of Hamburg
Note
1,0
Auteur
Hannah Bruckmann (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
16
N° de catalogue
V1214609
ISBN (PDF)
9783346657572
ISBN (Livre)
9783346657589
Langue
allemand
mots-clé
bildungshistorie subsahara-afrika beitrag bildungskrise region
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hannah Bruckmann (Auteur), 2021, Bildungshistorie von Subsahara-Afrika. Beitrag zu der kontemporären Bildungskrise der Region, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1214609
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint