Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie antique

Aristoteles über Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung

(NE Buch III 1 - 7)

Titre: Aristoteles über Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Hans Gebhardt (Auteur)

Philosophie - Philosophie antique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Besprochen werden die Themenbereiche Freiheit, Beratung, Entschluss und Zurechnung, wie sie Aristoteles im dritten Buch seiner Nikomachischen Ethik erläutert. Er selbst setzte dabei Begriffe voraus, deren Übertragung und Wiedergabe sich heute oft als problematisch erweisen. In der vorliegenden Arbeit geht es sowohl um die Klärung dieser griechischen Begriffe, wie auch um ihre inhaltliche Einbettung in die aristotelische Ethik insgesamt. Die vier Themenbereiche werden neben der Grundlage des aristotelischen Textes auch unter Zuhilfenahme aktueller Publikationen erörtert. Greifbare Beispiele für die ethischen Theorien werden gegeben. - Häufig scheint es erstaunlich, wie aktuell sich die Ansichten des Aristoteles bis heute ausnehmen. Tatsächlich finden sie sich vielfach in unserem eigenen Wertekanon wieder, woran Potenzial und Zeitlosigkeit deutlich werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Freiwilliges und Unfreiwilliges
  • 3. Entschluss und Entscheidung
  • 4. Verantwortlichkeit und Zurechnung
  • 5. Aristoteles und die hexsis-Entstehung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht zentrale handlungstheoretische Kategorien in Aristoteles' Nikomachischer Ethik (Buch III, 1-7): Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung. Ziel ist die Erörterung dieser Konzepte im Kontext der aristotelischen Ethik und ihrer Beziehungen zueinander sowie zu anderen Themenbereichen des Werkes.

  • Freiwilliges und Unfreiwilliges Handeln
  • Der Prozess des Entschlusses und der Entscheidung
  • Verantwortlichkeit und die Frage der Zurechnung
  • Zusammenhang zwischen den behandelten Kategorien und der Tugendlehre
  • Die Rolle der "prohairesis" (Entscheidung) im Kontext gerechten Handelns

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung betont die Aktualität und Relevanz der Nikomachischen Ethik für heutige ethische Fragestellungen und skizziert die zentralen Themen des Werkes, darunter Glück, Tugend und Gerechtigkeit. Sie führt in die Thematik der vorliegenden Arbeit ein: Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung im Kontext von Buch III, Kapitel 1-7.

Kapitel 2: Freiwilliges und Unfreiwilliges: Dieses Kapitel befasst sich mit der aristotelischen Unterscheidung zwischen freiwilligen und unfreiwilligen Handlungen. Es diskutiert den Zusammenhang mit Lob, Tadel und Verzeihung, und stellt die Frage nach dem Primat von Zurechnung oder Freiwilligkeit.

Schlüsselwörter

Nikomachische Ethik, Aristoteles, Freiwilligkeit, Unfreiwilligkeit, Entschluss, Entscheidung, Verantwortlichkeit, Zurechnung, Tugend (aretê), prohairesis, Handlungstheorie, Gerechtigkeit.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aristoteles über Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung
Sous-titre
(NE Buch III 1 - 7)
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Philosophie)
Cours
Aristoteles, Nikomachische Ethik
Note
1,3
Auteur
Hans Gebhardt (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
21
N° de catalogue
V121466
ISBN (ebook)
9783640261192
ISBN (Livre)
9783640261413
Langue
allemand
mots-clé
Aristoteles Philosophie Nikomachische Ethik Ethik Antike Freiwilligkeit Beratung Entschluss Zurechnung Begriffsklärung Individuum Griechenland Wissenschaft Platon Verantwortlichkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hans Gebhardt (Auteur), 2007, Aristoteles über Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121466
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint