Mit dem Eintritt eines Kindes in den Kindergarten, kommen auf dieses verschiedene neue Situationen zu, die bewältigt werden müssen. Der - im Optimalfall - schützende Rahmen der Familie ist in der Betreuung im Kindergarten nicht mehr gegeben. Das Kind muss somit in Anpassung an die neue Umgebung die eigene soziale Kompetenz erweitern und festigen. Zu den Entwicklungsaufgaben, die im Kindergartenalter bewältigt werden müssen, zählen neben dem Erlangen einer gewissen Selbstständigkeit in den profanen Dingen des Alltags, wie beispielsweise das selbstständige Anziehen nach dem Mittagsschlaf ganz klar auch die Sprachentwicklung und die Fähigkeit der klaren Ausformulierung eigener Bedürfnisse.
Diese kognitiven Ausdifferenzierungen fördern nach Koglin und Petermann die Aufmerksamkeitsleistung und Merkfähigkeit des Kindes und tragen zu einer verbesserten Phantasietätigkeit bei, die dem Kind in Spielsituationen zugute kommt. Einige Kinder jedoch scheinen diesen neuen Anforderungen jedoch nicht gewachsen zu sein oder ihnen gelingt die Anpassung an die neue Lebenssituation nicht so leicht, wie es bei anderen Kinder der Fall ist. Sie fallen durch ein schwieriges Temperament auf und stellen Erzieherinnen und Eltern vor Herausforderungen, die viel Geduld und Verständnis erfordern, jedoch mit pädagogischem Geschick durchaus gefördert werden können. Ein kleiner Teil erfordert jedoch so viel Aufmerksamkeit, dass dies in einer normalen Betreuung kaum zu schaffen ist. Diese Kinder können unter einem der im Folgenden dargestellten Störungen im Kindes- und Jugendalter gehören und sollten so früh wie möglich entsprechend ihrer Defizite gefördert werden.
Inhaltsverzeichnis
- DIE AGGRESSIV-DISSOZIALE VERHALTENSSTÖRUNG
- Diagnostik nach DSM-IV und ICD-10
- Komorbide Störungen
- Ursachen für die Entwicklung aggressiver Verhaltensmuster
- HYPERKINETISCHE STÖRUNGEN – ADHS
- Diagnostik nach DSM-IV und ICD-10
- Komorbide Störungen
- Ursachen für die Entstehung einer hyperkinetischen Störung
- THERAPIEFORMEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der aggressiv-dissozialen Störung und der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes- und Jugendalter. Die Arbeit soll die Diagnostik, Komorbidität und Ursachen dieser Störungen beleuchten, um ein tieferes Verständnis für die Entstehung und Auswirkungen dieser Verhaltensmuster zu entwickeln.
- Diagnostik der aggressiv-dissozialen Störung und ADHS anhand des DSM-IV und ICD-10
- Komorbide Störungen, die mit aggressiv-dissozialem Verhalten und ADHS auftreten
- Ursachen für die Entwicklung aggressiver Verhaltensmuster und ADHS
- Unterscheidung zwischen verschiedenen Formen von aggressivem Verhalten
- Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Ausprägung aggressiven Verhaltens
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der aggressiv-dissozialen Verhaltensstörung. Es werden die diagnostischen Kriterien nach DSM-IV und ICD-10 erläutert, sowie die Komorbidität mit anderen Störungen. Zudem werden verschiedene Ursachen für die Entwicklung aggressiver Verhaltensmuster untersucht, z.B. genetische Faktoren, Umwelteinflüsse und neurobiologische Prozesse.
Das zweite Kapitel widmet sich der hyperkinetischen Störung – ADHS. Hierbei werden die diagnostischen Kriterien nach DSM-IV und ICD-10, Komorbidität und Ursachen für die Entstehung der Störung behandelt. Die Arbeit beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf ADHS, wie z.B. neurobiologische, genetische und soziale Faktoren.
Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Therapieformen für aggressiv-dissoziale Störungen und ADHS. Es werden sowohl medikamentöse als auch psychotherapeutische Ansätze vorgestellt und deren Effektivität diskutiert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: aggressiv-dissoziale Störung, ADHS, Diagnostik, DSM-IV, ICD-10, Komorbidität, Ursachen, Verhaltensmuster, Therapieformen, Kinder- und Jugendalter.
- Arbeit zitieren
- Christine Haase (Autor:in), 2007, Aggressiv-Dissoziale Störung im Kindes- und Jugendalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1214878