Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Papsttum und Päpste in der Spruchdichtung Walters von der Vogelweide

Título: Papsttum und Päpste in der Spruchdichtung Walters von der Vogelweide

Trabajo Escrito , 2007 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lars Blisch (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Walther von der Vogelweide wurde um das Jahr 1170 geboren und verstarb im Jahre 1228. Während seines Lebens als fahrender Sänger an den verschiedensten Höfen im deutschsprachigen Raum entstand seine Spruchdichtung, die sich mit dem Lob seiner Gönner, der Schelte von ungerecht handelnden Adligen, politischen Themen, sowie der Kritik an Kirche und Papst beschäftigte. Aus der Vielzahl der überlieferten kirchenkritischen Sprüche Walthers möchte ich vier im Unmutston überlieferte Strophen aufgreifen und an ihrem Beispiel die Art der Kritik näher beleuchten. Diese Arbeit kann aufgrund des vorgegebenen Umfangs natürlich nicht alle Aspekte der Kirchenkritik Walthers erläutern, aber ich werde versuchen, einen Einblick in die Form der Kritik zu geben und vor allem auf die Methode eingehen, mit der Walther seine Kritik unter die Menschen trug. Zu diesem Zweck werde ich die vier Sprüche hinsichtlich ihrer Form, ihrer Sprache, ihrer Kernaussagen und ihres Publikums untersuchen. Doch im ersten Kapitel möchte ich mich dem Mann zuwenden, dem der Hauptanteil der Kirchenkritik Walthers galt, nämlich Papst Innozenz III. Abschließend möchte ich die Form der Kirchenkritik Walthers kurz zusammenfassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Papst Innozenz III.
    • Kurzbiographie
    • Politisches Wirken
  • Der Unmutston
    • Historische Einordnung
    • Formale Aspekte des Unmutstons
  • Innozenz und Gerbrecht (L 33, 21)
    • Kernaussagen
    • Sprachliche Mittel und Analyse
    • Zielgruppe
    • Zusammenfassung
  • Die erste Opferstockstrophe (L 34, 4)
    • Kernaussagen
    • Sprachliche Mittel und Analyse
    • Zielgruppe
    • Zusammenfassung
  • Die Zweite Opferstockstrophe (L 34, 14)
    • Kernaussagen
    • Sprachliche Mittel und Analyse
    • Zielgruppe
    • Zusammenfassung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Kirchenkritik Walther von der Vogelweides anhand von vier im Unmutston verfassten Strophen. Ziel ist es, die Form und Methode seiner Kritik zu beleuchten, indem die Sprüche hinsichtlich ihrer formalen Aspekte, Sprache, Kernaussagen und Zielgruppe analysiert werden. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Kritik, nicht auf einer umfassenden Erörterung aller Aspekte der Kirchenkritik Walthers.

  • Analyse der Kirchenkritik Walther von der Vogelweides
  • Untersuchung der formalen Aspekte der ausgewählten Strophen
  • Ermittlung der sprachlichen Mittel und ihrer Wirkung
  • Identifizierung der Zielgruppen der jeweiligen Sprüche
  • Beschreibung der Kernaussagen der Strophen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Kontext von Walthers Kirchenkritik. Kapitel 2 widmet sich Papst Innozenz III., seiner Biografie und seinem politischen Wirken, um den Hauptgegenstand von Walthers Kritik zu beleuchten. Die Kapitel 3-6 analysieren jeweils eine der vier ausgewählten Strophen, wobei auf die Kernaussagen, sprachliche Mittel, Zielgruppe und eine Zusammenfassung eingegangen wird. Ein Resümee wird im Kapitel 7 folgen.

Schlüsselwörter

Walther von der Vogelweide, Kirchenkritik, Papst Innozenz III., Unmutston, Spruchdichtung, mittelhochdeutsche Literatur, Formale Analyse, Sprachliche Mittel, Zielgruppe, mittelalterliche Kirche.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Papsttum und Päpste in der Spruchdichtung Walters von der Vogelweide
Universidad
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Mediaevistik)
Curso
Walter von der Vogelweide (Spruchdichtung)
Calificación
1,3
Autor
Lars Blisch (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
15
No. de catálogo
V121545
ISBN (Ebook)
9783640263349
ISBN (Libro)
9783640441884
Idioma
Alemán
Etiqueta
Walther Vogelweide Papst Unmutston
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lars Blisch (Autor), 2007, Papsttum und Päpste in der Spruchdichtung Walters von der Vogelweide, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121545
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint