Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition

Prinzipien der Wahrnehmung

Das visuelle System

Titre: Prinzipien der Wahrnehmung

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Lars Blisch (Auteur)

Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das visuelle System des Menschen ist ein sehr komplexes Themenfeld. Um dieses zu erschließen werde ich wie folgt vorgehen.
Zu Beginn werde ich die anatomischen Grundlagen darlegen um anschließend auf den Bereich der Wahrnehmung einzugehen. In diesem Kapitel werde ich auf die Bereiche Helligkeit, Farbwahrnehmung, räumliche Tiefenwahrnehmung und Bewegungssehen zu sprechen kommen.
Abschließend möchte ich die Brücke zur Praxis schlagen, indem ich näher beleuchte, inwiefern die visuelle Wahrnehmung im Sport von Bedeutung ist. Hierzu werde ich eine Studie der Universität Bochum zur visuell-dynamischen Leistungsfähigkeit vorstellen.
[...]
Abschließend lässt sich sagen, dass das visuelle System des Menschen ein hochentwickeltes und daher auch leider anfälliges System darstellt. Besonders hervorzuheben ist die Trainierbarkeit des Systems, welche sich angehende Lehrer und Trainer zunutze machen sollten, um ihren Beruf effizienter ausüben zu können. In gleichem Maße erachte ich es als wichtig, die Grenzen der Leistungsfähigkeit zu kennen und von diesen ausgehend die Beobachtungsschwerpunkte zu setzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das menschliche Auge
    • Die Iris
    • Die Linse
      • Fehlsichtigkeit
    • Retina (Netzhaut)
      • Stäbchen
      • Zapfen
    • Der blinde Fleck
    • Erfassungsbereich der Augen
    • Neuronales Netz
  • Formen der visuellen Wahrnehmung
    • Helligkeit
      • Adaptation
      • Laterale Hemmung
    • Farbwahrnehmung
      • Trichromatische Theorie (um 1850)
      • Farbsehstörungen
    • Tiefensehen
      • Monokulare Tiefenkriterien
      • Physiologische Tiefenkriterien
      • Binokulare Tiefenkriterien
      • Bewegungsinduzierte Tiefenkriterien
    • Bewegungssehen
      • Blickverhalten
  • Bedeutung im Sport
    • Visuelle Anforderungen an den Aktiven (Innenperspektive)
    • Anforderungen an Schiedsrichter und Trainer (Außenperspektive)
    • Untersuchung zur visuell-dynamischen Leistungsfähigkeit
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das menschliche visuelle System. Ziel ist es, die anatomischen Grundlagen des Auges zu erläutern und verschiedene Aspekte der visuellen Wahrnehmung zu beschreiben. Die Bedeutung der visuellen Wahrnehmung im Sport wird ebenfalls beleuchtet.

  • Anatomie des Auges
  • Helligkeits- und Farbwahrnehmung
  • Tiefensehen und Bewegungssehen
  • Visuelle Anforderungen im Sport
  • Visuell-dynamische Leistungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel "Das menschliche Auge" erläutert die anatomischen Strukturen wie Iris, Linse und Retina, inklusive Fehlsichtigkeit. Das Kapitel "Formen der visuellen Wahrnehmung" behandelt Helligkeit, Farbwahrnehmung, Tiefensehen und Bewegungssehen. Im Kapitel "Bedeutung im Sport" werden die visuellen Anforderungen im Sport für Aktive, Schiedsrichter und Trainer betrachtet, sowie eine Studie zur visuell-dynamischen Leistungsfähigkeit vorgestellt.

Schlüsselwörter

Visuelles System, Auge, Retina, Stäbchen, Zapfen, Fehlsichtigkeit, Helligkeit, Farbwahrnehmung, Tiefensehen, Bewegungssehen, Sport, visuell-dynamische Leistungsfähigkeit.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prinzipien der Wahrnehmung
Sous-titre
Das visuelle System
Université
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Sport und Sportwissenschaft)
Cours
Lehren, Lernen und Erziehen aus neurophysiologischer Perspektive
Note
2,0
Auteur
Lars Blisch (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
17
N° de catalogue
V121549
ISBN (ebook)
9783640263424
Langue
allemand
mots-clé
Neurophysiologie Wahrnehmung Visuelles System Sehschwächen Sehbehinderungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lars Blisch (Auteur), 2008, Prinzipien der Wahrnehmung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121549
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint