Zu Judith Hermanns "Sommerhaus, später". Eine didaktische Analyse nach Wolfgang Klafki


Trabajo Escrito, 2008

13 Páginas, Calificación: 14 Punkte


Extracto


Inhalt

1. Einleitung

2. Sachanalyse
2.1 Autorin und Werk
2.2 Inhaltsangabe
2.3 Motive in Sommerhaus, später
2.4 Strukturelle Analyse

3. Didaktische Analyse
3.1 Gegenwartsbedeutung
3.2 Zukunftsbedeutung
3.2 Exemplarische Bedeutung
3.4 Zugänglichkeit

4. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Ich habe bewusst eine Kurzgeschichte der so genannten ‚jungen deutschsprachigen Literatur‘ gewählt, da man den Schülern einen Einblick‘ in alle Bereiche der Literatur gewähren sollte. Jedes Werk erlaubt einen Einblick in die Lebenswelt in der es verfasst wurde. Das vorliegende Werk wurde 1998 verfasst und ist damit der Lebenswelt der Schüler sehr nah. Darüberhinaus thematisiert es Themen, wie beispielsweise die Problematik der Identitätsfindung, die Schülerinnen und Schüler unmittelbar betreffen.

Der erste Teil dieser Analyse beschäftigt sich mit dem Lerngegenstand und erläutert damit die Struktur des Inhalts. Die Frage nach der Struktur des Inhalts soll laut Klafki nicht rein fachwissenschaftlich betrachtet werden. Der Fachwissenschaft komme eine regulative Funktion zu (vgl. Jank, Meyer 2002: 226): zwar solle das Thema fachwissenschaftlich korrekt formuliert sein, doch vor allem sollen an diesem Punkt „didaktisch relevante und fruchtbare Fragen“ (Jank, Meyer 2002: 226) an das Thema gestellt werden. Daher erläutert die folgende Sachanalyse nur Punkte, die auch für den Unterricht geeignet und von Bedeutung sind. Auf die Sachanalyse folgt die didaktische Analyse, welche die Gegenwarts-, Zukunfts- und exemplarische Bedeutung sowie die Zugänglichkeit des Themas beschreibt.

2. Sachanalyse

Im ersten Teil dieser didaktischen Analyse erfolgt eine fachwissenschaftliche Sachanalyse der Kurzgeschichte Sommerhaus, später von Judith Hermann. Zunächst wird die Autorin sowie die Rezeption des gleichnamigen Erzählungsbandes vorgestellt, darauf folgt eine inhaltliche und stilistische Analyse des Lerngegenstandes.

2.1 Autorin und Werk

Die Autorin Judith Hermann wurde 1970 in Berlin geboren. Sie wuchs in einem Künstlerhaushalt im Berliner Stadtteil Neukölln auf (vgl. Spiegel 7.12.1998).

Nach ihrem Studium der Germanistik und Philosophie begann sie eine Ausbildung an der Journalistenschule in Berlin. Bei einem Workshop im Literarischen Colloquium Berlin wurde sie 1997 „entdeckt“ und gefördert (vgl. Mannsbrügge 2005:140). Der Erzählungsband Sommerhaus, später war ihr Debüt als Autorin und wurde außerordentlich positiv rezipiert[1]. Darüber hinaus ist das Werk bereits in den Lehrplänen einiger Bundesländer wiederzufinden. Die Wirkung von Sommerhaus, später spiegelt sich in 250.000 verkauften Exemplaren wieder. Auch ihr zweiter Erzählungsband Nichts als Gespenster, der 2003 erschien, war sehr erfolgreich.

Die Erzählungen Hermanns beschreiben Begegnungen von Menschen im Alter von circa dreißig Jahren in Berlin (vgl. Mannsbrügge 2005:126). Die Protagonisten sind „leicht aus der Bahn geworfene Gegenwartsmenschen“ (Spiegel 7.12.1998), die viel Melancholie und Verlorenheit ausstrahlen. Mögliche Lebensentwürfe, (verpasste) Träume und utopische Orte gehören zu den Hauptthemen der Kurzgeschichten. Eine mögliche Veränderung des Lebens wird von den Protagonisten zwar in Betracht gezogen, jedoch nicht verwirklicht. Die Kurzgeschichten artikulieren also laut Hellmuth Karasek („Literarisches Quartett“, ZDF) einen „sehr traurig machenden Sound einer neuen Generation“. Damit wird Judith Hermann als „Sprachrohr einer Generation stilisiert“ (Mannsbrügge 2005:126), die mit Bezeichnungen wie Generation Golf oder ‚Kinder der 68er‘-Generation verallgemeinert wird. Dabei schreibe sie nach eigenen Angaben einfach über sich und ein paar Menschen um sie herum (vgl. Spiegel 7.12.1998). Und auch Michael Naumann betont in seiner Rede zur Verleihung des Kleist-Preises, dass die Dinge und Menschen, die sie beschreibt „[…]auch ohne die Beigabe der Gegenwart wahr und wirklich sind“ (Mannsbrügge 2005:128).

Das vorherrschende Gefühl der Melancholie in den Erzählungen wird durch die klare, fast karge Schreibeweise getragen, welche sich auch im ersten Satz von Sommerhaus, später wiederspiegelt: „Stein fand das Haus im Winter“ (S.139).

2.2 Inhaltsangabe

Die Kurzgeschichte Sommerhaus, später handelt von dem Berliner Taxifahrer Stein, der seinen Traum ein Sommerhaus auf dem Land zu kaufen, verwirklicht. Er bietet der Ich-Erzählerin die Möglichkeit zu ihm zu ziehen, doch sie zögert.

Zu Beginn der Erzählung informiert der Taxifahrer Stein die Ich-Erzählerin telefonisch, dass er endlich sein Sommerhaus gefunden und gekauft habe. Stein holt die Ich-Erzählerin ab, um ihr das Haus zu zeigen. Während der Fahrt, welche die Rahmenhandlung bildet, erinnert sich die Ich-Erzählerin daran, wie sie Stein auf einer Taxifahrt kennen gelernt hat. Der obdachlose Taxifahrer wohnte daraufhin einige Zeit bei der Ich-Erzählerin. Viele gemeinsame Taxifahrten durch Berlin lassen eine Freundschaft zwischen den beiden entstehen und Stein erzählt der Ich-Erzählerin seinen Traum von einem Sommerhaus. Außerdem integriert sich Stein in den Freundeskreis der Berlinerin. Die Clique besteht aus jungen Künstlern, die vor allem gemeinsam feiern und Drogen konsumieren. Stein kommt nach einiger Zeit bei einer anderen Bekannten der Ich-Erzählerin unter. Längere Zeit sehen sich die Ich-Erzählerin und Stein nur sporadisch bei gemeinsamen Unternehmungen mit der Clique, daher ist sie überrascht von Steins Anruf.

Angekommen beim Sommerhaus realisiert die Ich-Erzählerin, dass Stein eine Ruine gekauft hat. Doch dieser plant das Haus zu renovieren, um seinen Traum zu verwirklichen. Stein bietet der Ich-Erzählerin das Haus als eine Möglichkeit ihrer gemeinsamen Zukunftsgestaltung an und überlässt ihr die Schlüssel zum Haus. Die Ich-Erzählerin lehnt weder ab, noch sagt sie zu. Einige Zeit später beginnt Stein das Haus zu renovieren, die Ich-Erzählerin hält er mit regelmäßigen Postkarten auf dem Laufenden. Die Postkarten machen deutlich, dass Stein sich danach sehnt, dass die Ich-Erzählerin die Möglichkeit wahrnimmt und mit ihm gemeinsam seinen Traum vom Sommerhaus lebt. Diese verharrt jedoch wartend, ohne zu reagieren. Eines Tages sendet Stein einen letzten Brief von einem unbekannten Ort. Der Brief enthält einen Zeitungsartikel, der darüber berichtet, dass das Haus abgebrannt sei. Damit wird der Traum vom Sommerhaus zerstört, dennoch denkt die Ich-Erzählerin mit einem abschließenden ‚ später‘ an das Sommerhaus.

[...]


[1] 1999 Hugo-Ball-Förderpreis; 2001 Kleist-Preis

Final del extracto de 13 páginas

Detalles

Título
Zu Judith Hermanns "Sommerhaus, später". Eine didaktische Analyse nach Wolfgang Klafki
Universidad
University of Marburg  (Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)
Curso
Einführung in die Literaturdidaktik
Calificación
14 Punkte
Autor
Año
2008
Páginas
13
No. de catálogo
V121562
ISBN (Ebook)
9783640261253
ISBN (Libro)
9783640261451
Tamaño de fichero
409 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Judith, Hermann, Sommerhaus, Eine, Analyse, Wolfgang, Klafki, Einführung, Literaturdidaktik
Citar trabajo
Lisa Sangmeister (Autor), 2008, Zu Judith Hermanns "Sommerhaus, später". Eine didaktische Analyse nach Wolfgang Klafki, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121562

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Zu Judith Hermanns "Sommerhaus, später". Eine didaktische Analyse nach Wolfgang Klafki



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona