Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Methods

Hat das jahreszeitliche Brauchtum seine ursprüngliche Relevanz für den Einzelnen verloren?

Projektplan: Herangehensweise durch Vergleich zweier Designs

Title: Hat das jahreszeitliche Brauchtum seine ursprüngliche Relevanz für den Einzelnen verloren?

Scientific Essay , 2007 , 17 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Kerstin Schatzig (Author)

Psychology - Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Praxisorientierte Arbeit ohne Sekundärliteratur. Haben die alten Bräuche heute ausgedient? Werden sie von neuartigen Festen verdrängt? Geht es den neuzeitlichen Menschen wirklich nur noch um die wirtschaftliche Komponente? Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Bräuchen den Alltag auch stützen und ordnen können, dem Menschen ein Gefühl von Gemeinschaft geben können. Auch für Kinder bieten Bräuche eine wichtige Grundlage zum Verständnis unserer Kultur und unseres Glaubens. Mit der Durchführung von Ritualen und Festen in der Gemeinschaft werden zusätzlich die Entwicklung der kindlichen Identität und die Konstitution eines stabilen Selbst unterstützt.
Es wäre nun also interessant zu untersuchen, ob wirklich alle wichtigen jahreszeitlichen Bräuche ihre Bedeutung für die Menschen verloren haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Explikation und Spezifizierung der Fragestellung
  • 2. Explikation des Theoriehintergrunds
  • 3. Empirische Basis
    • 3.1. Design I
    • 3.2. Stichprobendefinition
    • 3.3. Stichprobenauswahl und Feldzugang
    • 3.4. Erhebungsmethode/ Fragebogenkonstruktion
  • 4. Methodischer Ansatz
    • 4.1. Surveydurchführung
    • 4.2. Aufbereitung und Quantitative Auswertung des Materials
  • 5. Ergebnisse
  • 6. Empirische Basis II
    • 6.1. Design II
    • 6.2. Falldefinition
    • 6.3. Fallauswahl
  • 7. Methodischer Ansatz II
    • 7.1. Breite Materialerhebung
    • 7.2. Falldarstellung/Auswertung
  • 8. Ergebnisse II
  • 9. Vergleich der beiden Designs
    • 9.1. Vergleich
    • 9.2. Gütekriterien
    • 9.3. Kombinationsmöglichkeiten
  • 10. Mögliche Schlussfolgerungen, Konsequenzen für die Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Relevanz des jahreszeitlichen Brauchtums für den Einzelnen. Es wird hinterfragt, ob traditionelle Bräuche ihre ursprüngliche Bedeutung verloren haben oder ob sie in der heutigen Gesellschaft weiterhin eine Rolle spielen. Die Studie zielt darauf ab, diese Frage anhand verschiedener Designs und Methoden zu beantworten.

  • Veränderung der Bedeutung von traditionellen Bräuchen im Laufe der Zeit
  • Einfluss des Kommerzes auf das jahreszeitliche Brauchtum
  • Rolle von Bräuchen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Vergleich verschiedener Altersgruppen und regionaler Unterschiede
  • Methodischer Vergleich quantitativer und qualitativer Forschungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 spezifiziert die Forschungsfrage nach der Relevanz des jahreszeitlichen Brauchtums. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, indem die gesellschaftliche und psychologische Bedeutung von Bräuchen erörtert wird. Kapitel 3 beschreibt das erste Forschungsdesign, eine deskriptive Studie mit quantitativer Auswertung, die verschiedene Altersgruppen und Regionen umfasst. Kapitel 4 erläutert den methodischen Ansatz von Design I, einschließlich der Surveydurchführung und Datenanalyse. Kapitel 6 präsentiert ein zweites Forschungsdesign mit einem qualitativen Ansatz. Kapitel 7 beschreibt den methodischen Ansatz von Design II mit breiter Materialerhebung und Falldarstellungen.

Schlüsselwörter

Jahreszeitliches Brauchtum, Tradition, Moderne, Kommerz, Kultur, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Qualitative Forschung, Quantitative Forschung, Survey, Kindheitsentwicklung, Altersgruppenvergleich, Regionalvergleich.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Hat das jahreszeitliche Brauchtum seine ursprüngliche Relevanz für den Einzelnen verloren?
Subtitle
Projektplan: Herangehensweise durch Vergleich zweier Designs
College
Klagenfurt University  (Psychologie)
Course
Einführung in die Grundlagen und Designs psychologischer Forschungsmethoden
Grade
1.0
Author
Kerstin Schatzig (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V121608
ISBN (eBook)
9783640252718
ISBN (Book)
9783640252787
Language
German
Tags
Brauchtum Relevanz Einzelnen Einführung Grundlagen Designs Forschungsmethoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerstin Schatzig (Author), 2007, Hat das jahreszeitliche Brauchtum seine ursprüngliche Relevanz für den Einzelnen verloren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121608
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint