Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Caroline von Wolzogens Roman "Agnes von Lilien" im Kontext der Zeitschrift "Die Horen". Einfluss von Literaturzeitschriften auf den Romanerfolg im 18. Jahrhundert

Título: Caroline von Wolzogens Roman "Agnes von Lilien" im Kontext der Zeitschrift "Die Horen". Einfluss von Literaturzeitschriften auf den Romanerfolg im 18. Jahrhundert

Trabajo , 2021 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit untersucht, welchen Einfluss Literaturzeitschriften im achtzehnten Jahrhundert auf den Erfolg eines Romans hatten. Der Erfolgsroman "Agnes von Lilien" des späten achtzehnten Jahrhunderts von Caroline von Wolzogen wird nicht nur von Schlegel hoch gelobt, sondern von der Gesellschaft des achtzehnten Jahrhunderts mit großer Spannung gelesen und diskutiert. Der Roman stellt einen großen Erfolg der weiblichen Schriftstellerinnen in der bisher von Männern dominierten literarischen Szene dar.

Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts wollen immer mehr Frauen von dem typischen Rollenbild abweichen und suchen dafür ihren Weg in die Öffentlichkeit. Zum einen geben sie selbst Zeitschriften heraus, wie Sophie von La Roche die "Pomona für Teutschlands Töchter" oder Ernestine Hofmann die Zeitschrift "Für Hamburgs Töchter". Frauen geben nicht nur Zeitschriften heraus, sondern veröffentlichen auch als Schriftstellerinnen in anderen Zeitschriften. So publizieren sie in den "Horen", der "Iris", in "Kunst und Alterthum" und noch vielen anderen Zeitschriften, welche in der Regel von Männern herausgegeben werden. Die Schriftstellerszene durchmischt sich durch die Zeitschriften und Frauen bekommen mehr Raum zugesprochen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Zeitschrift Horen
    • Autor*innen in den Horen
  • Der Roman Agnes von Lilien
    • Agnes von Lilien als Frauenroman
    • Inhalt
    • Die Autorin - Caroline von Wolzogen
  • Agnes von Lilien im Kontext der Horen
    • Zeitschriftenpublikation in Fortsetzungen
      • Erster Teil
      • Zweiter Teil
      • Dritter Teil
      • Vierter Teil
      • Bedeutung der Fortsetzungen für Agnes von Lilien
    • Anonymität der Autorin
    • Geheimnisse
    • Kritik der Gesellschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Roman Agnes von Lilien von Caroline von Wolzogen und untersucht den Einfluss von Zeitschriften auf den Erfolg eines Romans. Der Fokus liegt darauf, wie das Medium der Zeitschrift den Erfolg von Agnes von Lilien begünstigt hat, insbesondere durch die Publikation in Fortsetzungen, die anonyme Verfasserin und die Geheimnisse innerhalb des Romans.

  • Die Bedeutung von Zeitschriften für die Verbreitung literarischer Werke im 18. Jahrhundert
  • Die Rolle von Frauen als Schriftstellerinnen in der männlich dominierten literarischen Szene
  • Die Herausforderungen, denen weibliche Schriftstellerinnen in der Zeit des Aufklärungszeitalters begegneten
  • Die Rezeption und Kritik von Agnes von Lilien in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts
  • Der Einfluss der Anonymität der Autorin auf den Erfolg des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung von Agnes von Lilien im Kontext der Horen. Kapitel 2 behandelt die Zeitschrift Horen, ihre Entstehung und ihre Programmatik sowie die Autoren, die in ihr veröffentlichten. Kapitel 3 widmet sich dem Roman Agnes von Lilien selbst, beleuchtet seine Thematik und die Bedeutung der anonymen Autorschaft. Kapitel 4 untersucht den Einfluss der Zeitschriftenpublikation in Fortsetzungen auf den Erfolg von Agnes von Lilien und behandelt die Rezeption des Romans in der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Agnes von Lilien, Caroline von Wolzogen, die Horen, Zeitschriftenpublikation, anonyme Autorschaft, Frauen in der Literatur, Aufklärungszeitalter, Romanliteratur, gesellschaftliche Kritik und Rezeption.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Caroline von Wolzogens Roman "Agnes von Lilien" im Kontext der Zeitschrift "Die Horen". Einfluss von Literaturzeitschriften auf den Romanerfolg im 18. Jahrhundert
Universidad
University of Tubingen  (Deutsches Seminar)
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
22
No. de catálogo
V1216135
ISBN (PDF)
9783346665713
ISBN (Libro)
9783346665720
Idioma
Alemán
Etiqueta
Caroline von Wolzogen Die Horen Friedrich Schiller Zeitschriften im 18. Jahrhundert Agnes von Lilien Zeitschriftenautorinnen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Caroline von Wolzogens Roman "Agnes von Lilien" im Kontext der Zeitschrift "Die Horen". Einfluss von Literaturzeitschriften auf den Romanerfolg im 18. Jahrhundert, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1216135
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint