Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Teamentwicklung als Methode der Personalentwicklung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung

Title: Teamentwicklung als Methode der Personalentwicklung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung

Research Paper (undergraduate) , 2020 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Laura Forster (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit untersucht, welchen Beitrag die Teamentwicklung für die systematische Personalentwicklung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung leistet. Heutzutage sind motivierte Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg. Ohne zufriedenes Personal bleibt der Unternehmenserfolg nicht selten auf der Strecke, da man nicht das Maximum an Leistung herausholen kann. Sowohl die Leistung als auch die Bindung des Personals an das Unternehmen, ist ausschlaggebend dafür, ob das Unternehmen Erfolg hat oder nicht.

Die meisten Angestellten arbeiten nicht für sich allein, sondern sind Bestandteil eines Teams. Ein Anlass für eine Teamentwicklung muss nicht immer ein Problem in der Zusammenarbeit sein. Natürlich kann es sein, dass es Konflikte in einem Team gibt, wenn Ziele unklar formuliert wurden. Dann kann eine Teamentwicklung auch Elemente der Konfliktklärung beinhalten. Sie wird aber auch gerne praktiziert, um den Zusammenhalt in neu formierten Teams zu verbessern und erfolgreich arbeitende Teams zusätzlichen Schub zu verleihen.

Zielsetzung ist die Verbesserung des Verständnisses für die Rolle jedes Teammitglieds innerhalb der Arbeitsgruppe; die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Teammitgliedern, welche die Effektivität der Gruppe angehen und die Stärkung des Bewusstseins, dass man innerhalb des Teams aufeinander angewiesen ist. Außerdem helfen die Maßnahmen der Teamentwicklung, sich als Team besser zu verstehen.

Das Team lernt sich also untereinander besser kennen und entwickeln eine klare Sicht bezüglich der eigenen Stärken und Schwächen. Zudem reflektieren sie die eigenen Arbeitsmechanismen, analysieren die Verteilung der Teamrollen und finden so Möglichkeiten, die eigene Teamkultur zu beeinflussen. Die Entwicklung eines Wir- Gefühls ist hierbei ganz wichtig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zielsetzung der Studienarbeit
    • Vorstellung der Forschungsfrage
    • Aufbau der Studienarbeit
  • Stand der Forschung
    • Teamrollen nach Belbin

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit untersucht den Beitrag der Teamentwicklung zur systematischen Personalentwicklung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Dabei wird der Fokus auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Personalentwicklung in beiden Sektoren gelegt. Es wird beleuchtet, ob die Verwaltung den Weg zur Modernisierung eingeschlagen hat und inwieweit die Teamentwicklung als Instrument zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und Leistungsfähigkeit eingesetzt wird.

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Personalentwicklung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung
  • Der Beitrag der Teamentwicklung zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und Leistungsfähigkeit
  • Die Rolle der Teamentwicklung in der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung
  • Der Einsatz von Teamentwicklungsmethoden in der Praxis
  • Die Relevanz der Teamentwicklung für die Organisationsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Teamentwicklung ein und beleuchtet die Bedeutung motivierter Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg. Sie stellt die Notwendigkeit der Teamentwicklung für die Verbesserung der Zusammenarbeit und die Steigerung der Effizienz dar.
  • Zielsetzung der Studienarbeit: Dieses Kapitel präsentiert die Forschungsfrage der Arbeit und erläutert den Aufbau der Studie. Es wird die Bedeutung der Forschungslücke, die Unterschiede zwischen der Personalentwicklung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung, hervorgehoben.
  • Stand der Forschung: Dieses Kapitel widmet sich den wichtigen Autoren und Begriffen im Bereich der Teamentwicklung. Es stellt insbesondere die Teamrollen nach Belbin vor und erklärt deren Bedeutung für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Team.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder der Arbeit sind Teamentwicklung, Personalentwicklung, Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Modernisierung, Mitarbeitermotivation, Leistungsfähigkeit, Teamrollen, Belbin, Organisationsentwicklung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Teamentwicklung als Methode der Personalentwicklung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung
College
University of Applied Management
Grade
1,7
Author
Laura Forster (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V1216181
ISBN (PDF)
9783346665218
Language
German
Tags
teamentwicklung methode personalentwicklung unternehmen verwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Forster (Author), 2020, Teamentwicklung als Methode der Personalentwicklung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1216181
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint