Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Vollbeschäftigung und demografischer Wandel. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Fachkräftemangel für die Berufs- und Werkfeuerwehren?

Title: Vollbeschäftigung und demografischer Wandel. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Fachkräftemangel für die Berufs- und Werkfeuerwehren?

Term Paper , 2019 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jens Czuday (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit setzt sich mit dem Thema Vollbeschäftigung und demografischer Wandel auseinander. Dabei geht sie der Frage nach, welche Konsequenzen sich aus dem Fachkräftemangel für die Berufs- und Werkfeuerwehren ergeben.

Fachkräfte sind für die Sicherung von Wachstum, Beschäftigung, Innovation, Wohlstand sowie Lebensqualität verantwortlich. Betrachtet man die demografische Entwicklung, so ist deren größte Herausforderung, eine Sicherung des Fachkräftebedarfs umzusetzen. Bereits in einigen Branchen sowie Regionen in Deutschland können einige offene Stellen nicht mehr durch Fachkräfte besetzt werden. Der demografische Wandel, durch die alternde Gesellschaft, spielt einen großen Faktor bei dem aktuell schon vorliegenden Fachkräftemangel.

Bereits in der Gegenwart stellt der Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche sowie dem Rettungsdienst eine beachtliche Herausforderung dar. Selbst im Bereich der Feuerwehr ist mittlerweile das Defizit an verfügbaren Fachkräften angekommen und sollte nicht außer Acht gelassen werden. Am Beispiel der Hamburger Feuerwehr kann dies sehr gut veranschaulicht werden. Ein Bericht des Norddeutschen Rundfunks (2019) stellt dar, dass dort ca. 200 Planstellen in den nächsten zwei Jahren besetzt werden müssen. Weitergehend besteht bei der Feuerwehr Hamburg die Problematik, dass Altersabgänge im vierstelligen Bereich in den nächsten Jahren verzeichnet und kompensiert werden müssen, weshalb frühzeitig eine Ausbildung von Fachkräften erfolgen sollte.

Diese Problematik kann man vermutlich auf den Großteil der Berufs- und Werkfeuerwehren in Deutschland projizieren. Da die Ausbildungs- sowie die offenen Stellen bei der Feuerwehr immer weniger mit geeigneten oder ausreichend Bewerbern besetzt werden können, stellt sich die Frage, welche Konsequenzen sich aus dem Fachkräftemangel für die Berufs- und Werkfeuerwehren in der nahen Zukunft ergeben? Geeignete Maßnahmen müssen hierfür entwickelt und gegebenenfalls umgesetzt werden, um dieser Problematik entgegen wirken zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arbeitsmarktsituation
    • Definition Arbeitsmarkt/Begriff der Vollbeschäftigung
    • Entwicklung des Arbeitsmarktes
  • Demografischer Wandel
    • Definition Demografischer Wandel
    • Aktuelle Situation und Prognosen
    • Entwicklung des Arbeitskräfteangebots
  • Ausbildung bei der Feuerwehr
    • Einblick in den Ablauf der Ausbildung
    • Einstellungskriterien
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Fachkräftemangels auf die Berufs- und Werkfeuerwehren im Kontext von Vollbeschäftigung und dem demografischen Wandel. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation des Arbeitsmarktes und die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Arbeitskräfteangebot. Darüber hinaus werden die Herausforderungen der Feuerwehr im Hinblick auf die Ausbildung und Rekrutierung von Fachkräften betrachtet.

  • Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Vollbeschäftigung
  • Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Arbeitskräfteangebot
  • Herausforderungen für die Feuerwehr durch den Fachkräftemangel
  • Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Feuerwehr
  • Mögliche Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Kernfrage der Hausarbeit dar: Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Fachkräftemangel für die Berufs- und Werkfeuerwehren in Anbetracht von Vollbeschäftigung und dem demografischen Wandel? Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit der Arbeitsmarktsituation und dem demografischen Wandel, wobei die Definitionen dieser Konzepte sowie die aktuelle Entwicklung und Prognosen erläutert werden. Kapitel 4 beleuchtet die Ausbildung bei der Feuerwehr und liefert Einblicke in den Ausbildungsablauf sowie die Einstellungskriterien.

Schlüsselwörter

Fachkräftemangel, Vollbeschäftigung, Demografischer Wandel, Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr, Ausbildung, Rekrutierung, Arbeitsmarkt, Arbeitskräfteangebot, Feuerwehr, Ausbildungsablauf, Einstellungskriterien.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Vollbeschäftigung und demografischer Wandel. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Fachkräftemangel für die Berufs- und Werkfeuerwehren?
College
Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
Grade
1,3
Author
Jens Czuday (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V1216183
ISBN (PDF)
9783346665195
ISBN (Book)
9783346665201
Language
German
Tags
vollbeschäftigung demografischer wandel welche konsequenzen fachkräftemangel berufs- werkfeuerwehren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Czuday (Author), 2019, Vollbeschäftigung und demografischer Wandel. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Fachkräftemangel für die Berufs- und Werkfeuerwehren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1216183
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint