Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Projektmanagement am Beispiel der SV Türkgücü München. Sportpolitik und -förderung in München

Titre: Projektmanagement am Beispiel der SV Türkgücü München. Sportpolitik und -förderung in München

Dossier / Travail , 2019 , 27 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Markus Weth (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit handelt von einem aufstrebenden Fußballverein aus dem Süden Deutschlands. Hierbei geht es jedoch mehr darum, zu zeigen, wie Aspekte des Projektmanagements in die Praxis umgesetzt wurden. Anhand des gewählten Praxisbeispiels kann sehr schön gezeigt werden, welche Aspekte ein Projekt ausmachen und was für die Zielsetzung essentiell ist. Darüber hinaus werden klassische Modelle aus der Theorie des Projektmanagements auf das Fallbeispiel angewandt (wie das magische Dreieck).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretischer Teil
    • Begriffsbestimmung
    • Das Magische Dreieck
    • Chancen-Risiken-Analyse
  • Praktischer Teil
    • Türkgücü München
      • Historie
      • Sportlicher Werdegang
      • Präsident Kivran und dessen Vision
    • Bezeichnung der Entwicklungsgeschichte von Türkgücü München als „Projekt“?
    • Möglichkeiten und Gefahren der Vereinsideologie
  • Sportförderung und -politik in München
    • Kommunale Sportförderung
    • Kommunale Sportpolitik mit Bezug zur Stadt München
    • Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt München
  • Zukunftsprognose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der strukturellen Aufstellung des Amateurvereins SV Türkgücü München e.V. und untersucht, inwiefern dessen Entwicklung als ein Projekt im Sinne des Projektmanagements betrachtet werden kann. Im Zentrum steht die Frage, wie der Verein trotz begrenzter Ressourcen in kurzer Zeit sportliche Erfolge erzielen konnte und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

  • Analyse der Entwicklung von Türkgücü München aus projektmanagementspezifischer Sicht
  • Anwendung von Projektmanagement-Methoden wie dem Magischen Dreieck und der Chancen-Risiken-Analyse auf den Verein
  • Einblicke in die Vereinsgeschichte, -philosophie und die Rolle des Präsidenten Kivran
  • Bedeutung von Sponsoring und finanziellen Ressourcen für den sportlichen Erfolg
  • Zusammenhang von Sportförderung und -politik in München mit der Entwicklung von Türkgücü München

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und führt in die Thematik des Einstiegs von Großinvestoren im Fußball ein. Sie erläutert die Relevanz von Projektmanagement-Aspekten für den Erfolg eines Vereines.
  • Theoretischer Teil: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Projekt“ und stellt wichtige Methoden des Projektmanagements vor, darunter das Magische Dreieck und die Chancen-Risiken-Analyse. Diese Methoden werden im späteren Verlauf der Arbeit auf die Entwicklung von Türkgücü München angewendet.
  • Praktischer Teil: Hier wird der Verein Türkgücü München im Detail vorgestellt. Es wird seine Historie, seinen sportlichen Werdegang und die Vision des Präsidenten Kivran beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Frage, ob die Entwicklung des Vereins als „Projekt“ bezeichnet werden kann und welche Chancen und Gefahren sich aus der Vereinsideologie ergeben.
  • Sportförderung und -politik in München: Dieses Kapitel behandelt die Sportförderung und -politik der Stadt München im Kontext der Entwicklung von Türkgücü München. Es werden die kommunalen Förderrichtlinien und die Rolle der Politik für den Sport in München dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Projektmanagement, Sportverein, Türkgücü München, Fußball, Sponsoring, Finanzierung, Sportförderung, Sportpolitik, München.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Projektmanagement am Beispiel der SV Türkgücü München. Sportpolitik und -förderung in München
Université
University of Applied Management
Note
1,7
Auteur
Markus Weth (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
27
N° de catalogue
V1216249
ISBN (PDF)
9783346665089
ISBN (Livre)
9783346665096
Langue
allemand
mots-clé
Projektmanagement Sportpolitk Sportförderung Fallstudienmodul Türkgücü Chancenanalyse Risikenanalyse Chancen-Risiken-Analyse Magische Dreieck Projekt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Weth (Auteur), 2019, Projektmanagement am Beispiel der SV Türkgücü München. Sportpolitik und -förderung in München, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1216249
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint