Diese Studienarbeit umfasst eine komplette Markteinführung eines Sportproduktes. Es werden Themen von Marktanalyse, Preisgestaltung bis hin zu Logistik und Promotion behandelt. Der gesamte Prozess wird durch theoretische Zusammenhänge aus dem Bereich des Projektmanagements und des Produktmanagements begleitet. Sämtliche Modelle aus der Theorie dienen hierbei der Veranschaulichung und der Unterstützung.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Einführung in die Thematik
- 1.2. Aufbau der Arbeit
- 2. Theoretischer Teil
- 2.1. Begriffsbestimmung
- 2.2. Projektarten
- 2.3. Phasen eines Projektes
- 2.4. Das Magische Dreieck
- 3. Praktischer Teil
- 3.1. Vorstellung Tapedesign
- 3.2. Konzept zur Markteinführung in den Sportfachhandel incl. Vororder-Saison
- 3.2.1. Vertrieb
- 3.2.2. Service
- 3.2.3. Logistik
- 3.2.4. Vororder-Saison
- 3.3. Produktmanagement im ersten Verkaufsjahr
- 3.3.1. Produktpolitische Ziele
- 3.3.2. Produktstrategien
- 3.3.3. Markt- und Wettbewerbsanalyse
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Anwendung von Projektmanagement-Prinzipien im Kontext der Markteinführung eines neuen Produktes, in diesem Fall Tapedesign, einem Hersteller von Allround-Socken. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements anhand eines Praxisbeispiels zu verdeutlichen und ein umfassendes Konzept für die Einführung von Tapedesign im Sportfachhandel zu entwickeln. Dabei werden sowohl die wissenschaftlichen Aspekte des Projektmanagements beleuchtet, als auch die praktischen Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Umsetzung eines neuen Produktes im Markt.
- Anwendung von Projektmanagement-Methoden in der Praxis
- Konzeptentwicklung für die Markteinführung eines neuen Produktes
- Analyse der relevanten Faktoren im Sportfachhandel
- Produktmanagementstrategien für den Erfolg im Markt
- Bedeutung des Projektmanagements für die langfristige Unternehmensentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Projektmanagements in der heutigen Wirtschaft und die Relevanz des Beispiels Tapedesign für die Anwendung theoretischer Ansätze darlegt. Im theoretischen Teil werden grundlegende Begriffe und Modelle des Projektmanagements vorgestellt, darunter das Vier-Phasen-Modell und das Magische Dreieck. Diese Grundlagen dienen als Basis für den praktischen Teil, in dem das Konzept für die Markteinführung von Tapedesign im Sportfachhandel detailliert beschrieben wird. Das Konzept beinhaltet eine umfassende Analyse der relevanten Faktoren im Sportfachhandel, eine strategische Planung des Vertriebs, des Services, der Logistik und der Vororder-Saison sowie ein detailliertes Produktmanagement, das die Produktpolitischen Ziele, die Produktstrategien und die Markt- und Wettbewerbsanalyse beleuchtet. Abschließend wird in einem Fazit die Bedeutung des Projektmanagements für den Erfolg von Unternehmen betont.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, Markteinführung, Sportfachhandel, Tapedesign, Produktmanagement, Vertrieb, Service, Logistik, Vororder-Saison, Markt- und Wettbewerbsanalyse.
- Citation du texte
- Markus Weth (Auteur), 2019, Markteinführung eines Sportartikels. Konzept sowie theoretische Aspekte aus dem Projekt- und Produktmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1216258