Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Extrem laut hallt die Blechtrommel

Eine Studie zu den Parallelen im Werk von Foer und Grass

Título: Extrem laut hallt die Blechtrommel

Trabajo Escrito , 2008 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Florian Arleth (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Blechtrommel von Günter Grass und Extremely Loud & Incredibly Close von Jonathan Safran Foer sind Werke, die bei ihrem Erscheinen bedeutenden Eindruck in der zeitgenössischen Rezeption hinterlassen haben. Wer mit den Büchern vertraut ist, dem werden die offensichtlichen Parallelen aufgefallen sein, nicht zuletzt sagte Foer in einem Interview mit dem Deutschlandradio in Bezug auf Die Blechtrommel: „Für mich war das ein sehr wichtiges Buch, denn es hat auch dazu beigetragen, dass ich diese Entscheidung traf, Schriftsteller zu werden.“

Diese Abhandlung stellt beide Bücher in einen Vergleich um so die Gemeinsamkeiten in der Motiv- und Figurenwelt aufzuzeigen und diese im Anschluss eingehend zu erläutern. Ferner gibt sie zu jedem der beiden Romane eine Handlungsübersicht, legt, ohne den Anspruch der Vollständigkeit zu erheben, wichtige Motive und Symbole dar und analysiert das Erzählsystem, die formale Seite des Buches.

Das Ende der Hausarbeit bildet ein Fazit, welches die Fragen „Warum hat Jonathan Safran Foer in seinem zweiten Roman viele Motive und nicht zuletzt Namen und Charakteristika aus der Blechtrommel adaptiert?“ und „Welchen Nutzen zieht Foer daraus?“ beantwortet.

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Blechtrommel
    • Plot
    • Erzählsysteme
    • Aus der Froschperspektive
  • Extremely Loud & Incredibly Close
    • Plot
    • Erzählsysteme
    • Bilder im Text
    • Einflüsse
  • Vergleich
    • Hamlet
    • Schlaginstrumente
    • Die Großmutter
    • Wachstum
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abhandlung vergleicht Günter Grass' „Die Blechtrommel“ und Jonathan Safran Foer's „Extremely Loud & Incredibly Close“, um Gemeinsamkeiten in Motiv- und Figurenwelt aufzuzeigen und zu erläutern. Es werden Handlungsübersicht, wichtige Motive und Symbole dargestellt und das Erzählsystem analysiert. Die Arbeit zielt darauf ab, die Fragen zu beantworten, warum Foer Motive und Charakteristika aus „Die Blechtrommel“ in seinem Roman adaptiert hat und welchen Nutzen er daraus zieht.

  • Vergleich der Handlungsstrukturen beider Romane
  • Analyse der Erzählsysteme und Perspektiven
  • Untersuchung wiederkehrender Motive und Symbole
  • Erforschung der Einflüsse von "Die Blechtrommel" auf "Extremely Loud & Incredibly Close"
  • Bedeutung der Figuren und deren Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die beiden Romane vor und skizziert die Ziele der Arbeit, nämlich den Vergleich der Romane und die Analyse der Motiv- und Figurenwelt.

2. Die Blechtrommel: Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über den Roman "Die Blechtrommel", inklusive einer Zusammenfassung des Plots, einer Analyse des Erzählsystems und der Betrachtung der "Froschperspektive" als Erzählperspektive.

3. Extremely Loud & Incredibly Close: Dieses Kapitel wird sich auf den Roman "Extremely Loud & Incredibly Close" konzentrieren, wobei der Plot, das Erzählsystem, die Rolle von Bildern im Text und mögliche Einflüsse auf den Roman behandelt werden.

4. Vergleich: Hier werden "Die Blechtrommel" und "Extremely Loud & Incredibly Close" bezüglich verschiedener Aspekte verglichen. Dies beinhaltet einen Vergleich der Handlungselemente und thematischer Überlagerungen.

Schlüsselwörter

Die Blechtrommel, Extremely Loud & Incredibly Close, Günter Grass, Jonathan Safran Foer, Erzählperspektive, Motivvergleich, Symbole, Handlungsanalyse, Autobiografische Elemente, Nachkriegsliteratur, Erzählsysteme.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Extrem laut hallt die Blechtrommel
Subtítulo
Eine Studie zu den Parallelen im Werk von Foer und Grass
Universidad
University of Heidelberg  (Germanistisches Seminar)
Curso
Die Debatte um Günter Grass' "Beim Häuten der Zwiebel"
Calificación
1,0
Autor
Florian Arleth (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
21
No. de catálogo
V121631
ISBN (Ebook)
9783640265145
ISBN (Libro)
9783640265541
Idioma
Alemán
Etiqueta
Extrem Blechtrommel Debatte Günter Grass Beim Häuten Zwiebel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Arleth (Autor), 2008, Extrem laut hallt die Blechtrommel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121631
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint