Over the years, interest in incorporating phytochemicals into bakeries like bread has grown rapidly because of consumers’ awareness of the need to eat high quality and healthy foods. Hence, this review sought to determine the phytochemical content, and the acceptability of bread fortified with dandelion leaves powder.
In this work, an online search was done on works from the period 1970 to 2020 in Google Scholar database, ScienceDirect database, Mendeley database, PubMed, African journal of food, agriculture, nutrition, and development online database (AJFAND). The online search included the use of keywords, bread fortification and dandelion bread fortification.
Inhaltsverzeichnis
- CHAPTER ONE
- INTRODUCTION
- Background
- Problem Statement and Justification
- Hypothesis
- Main objective
- CHAPTER TWO
- LITERATURE REVIEW
- Composition of bread and physical characteristics
- Uses and demand for bread
- Bread fortification
- Bread fortification with fennel seed powder
- Bread fortification with soy flour
- Bread fortification with leafy vegetable
- Bread fortification with Moringa leaf powder
- Bread fortification with rice bran
- Bread fortification with Nettle leaves powder
- Dandelion and its composition
- Food products fortified with dandelion
- Sensory evaluation of bread
- Discriminatory Testing
- Descriptive Testing
- CHAPTER THREE
- METHODOLOGY
- CHAPTER FOUR
- DISCUSSION
- CHAPTER FIVE
- CONCLUSION AND RECOMMENDATIONS
- REFERENCES
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Dissertation untersucht die sensorischen Eigenschaften und die phytochemische Zusammensetzung von Brot, das mit Löwenzahnblattpulver angereichert ist. Die Arbeit zielt darauf ab, die Akzeptanz von Löwenzahnbrot durch Verbraucher zu bewerten und die Auswirkungen der Anreicherung auf die sensorischen Eigenschaften des Brotes zu erforschen.
- Phytochemische Analyse von Löwenzahnbrot
- Sensorische Bewertung von Löwenzahnbrot
- Einfluss der Anreicherung auf die sensorischen Eigenschaften von Brot
- Akzeptanz von Löwenzahnbrot durch Verbraucher
- Optimierung der Anreicherungsrate für eine optimale Akzeptanz und Nährstoffzufuhr
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 stellt die Forschungsfrage und die Relevanz der Untersuchung vor. Die Arbeit befasst sich mit dem wachsenden Interesse an der Einbindung von Phytochemikalien in Backwaren wie Brot. In diesem Zusammenhang wird die Notwendigkeit der Untersuchung der sensorischen Eigenschaften und der Akzeptanz von Löwenzahnbrot durch Verbraucher hervorgehoben.
Kapitel 2 bietet einen umfassenden Literaturüberblick über die Zusammensetzung und die physikalischen Eigenschaften von Brot, die verschiedenen Anwendungsgebiete von Brot, die Bedeutung der Brotanreicherung mit verschiedenen Zutaten wie Fenchelsamenpulver, Sojapulver, Blattgemüse, Moringa-Blattpulver, Reiskleie und Brennnesselblätter sowie die Eigenschaften und Zusammensetzung von Löwenzahn. Des Weiteren werden die sensorischen Eigenschaften von Brot und die verschiedenen Methoden der sensorischen Bewertung erläutert.
Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Studie, die die Durchführung von sensorischen Tests und die phytochemische Analyse des Löwenzahnbrots umfasst. Die Studie verwendet verschiedene Konzentrationen an Löwenzahnblattpulver, um die Auswirkungen auf die sensorischen Eigenschaften des Brotes zu erforschen.
Kapitel 4 analysiert die Ergebnisse der Studie und diskutiert die Auswirkungen der Löwenzahn-Anreicherung auf die sensorischen Eigenschaften des Brotes. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anreicherung mit Löwenzahnblattpulver die sensorischen Eigenschaften des Brotes beeinflusst, die Akzeptanz jedoch von der Konzentration des verwendeten Löwenzahnpulvers abhängt.
Schlüsselwörter
Brotanreicherung, Löwenzahn, Phytochemikalien, Sensorische Bewertung, Akzeptanz, Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Qualität, Nachhaltigkeit.
- Arbeit zitieren
- Esther Owusu Acheampong (Autor:in), 2020, Sensory evaluation and phytochemical analysis of bread fortified with dandelion leaf powder, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1216374