Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Der Wandel des homerischen Heldenideals

Ein Vergleich von Achilleus und Odysseus vor dem Hintergrund des Wertewandels im archaischen Adel

Titre: Der Wandel des homerischen Heldenideals

Dossier / Travail , 2021 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie gestaltet sich das Heldenbild des Achilleus im Vergleich zu dem des Odysseus? Worauf lassen sich diese etwaigen Abweichungen zurückführen?

Bevor die Helden Achilleus und Odysseus mit Hinblick auf ihre konstitutiven Eigenschaften und Fähigkeiten verglichen werden, wird das homerische Heldenbild in seinen allgemeinen Charakteristika umrissen. Anschließend wird skizziert, welchen historischen Gegebenheiten dieses Heldenbild entsprang, was den archaischen Adel kennzeichnete und welche Veränderungstendenzen sich andeuteten. Schließlich werden alle Aspekte – die historischen und literarischen – zusammengeführt, um zu erklären, welche Begebenheiten dem Wandel des Heldenideals zugrunde liegen. Ein Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und ein Ausblick auf weiterführende Fragestellungen beschließen diese Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das homerische Heldenbild
  • Die homerische Gegenwart
    • Eine Zeit im Umbruch (? )
    • Der archaische Adel
  • Die homerischen Heldenbilder im Vergleich
    • Achilleus - der ideale Held?
    • Odysseus - der andere Held?
  • Gründe für die kontrastierenden Heldenbilder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die These von Joachim Latacz zu untersuchen, dass Odysseus das neue Ideal des Menschen repräsentiert und Achilleus in dieser Funktion abgelöst hat. Dabei werden die beiden Heldenfiguren im Kontext des Wertewandels im archaischen Adel analysiert.

  • Das homerische Heldenbild und seine charakteristischen Merkmale
  • Der Wandel des archaischen Adels und die Entwicklung des Heldenideals
  • Die Bedeutung des Helden im Kontext der epischen Gesellschaft
  • Der Vergleich der Heldenfiguren Achilleus und Odysseus und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen
  • Die Ursachen für die unterschiedlichen Heldenbilder

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die These von Latacz vor und führt die Forschungsfrage ein: Inwiefern unterscheiden sich die Heldenbilder von Achilleus und Odysseus und welche Ursachen liegen diesen Differenzen zugrunde?
  • Das homerische Heldenbild: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff des Helden im homerischen Kontext und zeigt auf, dass dieser in seinen Charakteristika deutlich vom modernen Heldenbegriff abweicht.
  • Die homerische Gegenwart: Hier werden die historischen Gegebenheiten der homerischen Welt und insbesondere der archaische Adel beleuchtet, um den Kontext für die Entwicklung des Heldenbildes zu schaffen.
  • Die homerischen Heldenbilder im Vergleich: In diesem Kapitel werden die Heldenfiguren Achilleus und Odysseus im Hinblick auf ihre Fähigkeiten und Eigenschaften verglichen, um die Unterschiede zwischen beiden Heldenfiguren herauszuarbeiten.
  • Gründe für die kontrastierenden Heldenbilder: Das Kapitel beleuchtet die Ursachen für den Wandel des Heldenideals im homerischen Kontext.

Schlüsselwörter

Homerische Epen, Heldenbild, Achilleus, Odysseus, Archaischer Adel, Wertewandel, Gesellschaftliche Veränderung, Epische Gesellschaft, Heldentum, Kontrast, Vergleich, Homerische Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Wandel des homerischen Heldenideals
Sous-titre
Ein Vergleich von Achilleus und Odysseus vor dem Hintergrund des Wertewandels im archaischen Adel
Université
University of Bonn
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
21
N° de catalogue
V1216695
ISBN (PDF)
9783346642820
ISBN (Livre)
9783346642837
Langue
allemand
mots-clé
wandel heldenideals vergleich achilleus odysseus hintergrund wertewandels adel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Der Wandel des homerischen Heldenideals, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1216695
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint