Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura comparada

Don Juan als philosophisches Paradigma und Inbegriff sinnlicher Genialität?

Título: Don Juan als philosophisches Paradigma und Inbegriff sinnlicher Genialität?

Trabajo , 2008 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Simon Schönborn (Autor)

Filología alemana - Literatura comparada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit ist eine Ausarbeitung des Referats 'Don Juan als philosophisches Paradigma und Inbegriff sinnlicher Genialität?' aus dem Sommersemester 2008. Die Arbeit stützt sich hauptsächlich auf den Text 'Die unmittelbaren Stadien oder das musikalisch Erotische' von Sören Kierkegaard und die Oper 'Don Giovanni' von W. A. Mozart. Ergänzt wird sie durch die Erkenntnisse aus den beiden Seminaren sowie die zum Schluss angegebene Literatur.
Zum Aufbau ist anzumerken, dass ich vorweg eine kurze Einordnung des Textes innerhalb von 'Entweder Oder’ geben werde. Hiernach werde ich eine überblicksartige Darstellung dreier relevanter existenzialistischer Positionen Kierkegaards zu geben versuchen, um den oftmals sehr heterogenen Text, neben der Oper, auch mit den existentialistischen Positionen Kierkegaards zu kontextualisieren. Dieses, so hoffe ich, wird nicht nur den Text selbst erhellen, sondern auch für das Verständnis der Kritik zum Schluss hilfreich sein.
Im Hauptteil der Arbeit werde ich versuchen die von Kierkegaard beschrieben unmittelbar erotischen Stadien im Werk Mozarts darzustellen, und diese in Zusammenhang mit dem hier näher zu behandelnden Begriff der Sinnlichkeit zu erläutern. Im Anschluss werde ich versuchen die erarbeiteten Thesen auf die Figur Don Juans anzuwenden. Eine Kritik, die sich wesentlich der Methodik widmen wird, wird die Arbeit abschließen.
Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung und Kritik des Textes, die Prüfung der Relevanz für Mozarts Oper, sowie die Kontextualisierung mit dem Werk Kierkegaards, wobei die Darstellung seiner philosophischen Postionen sehr stark verkürzt, damit vereinfacht und deshalb unzureichend ausfallen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einordnung des Textes
    • Entweder Oder
    • Drei mögliche Formen der Existenz
    • Zusammenfassung der ersten Überlegungen
  • Die unmittelbar-erotischen Stadien der Sinnlichkeit im Werk Mozarts
    • Die Träumende Begierde
    • Die Suchende Begierde
    • Die begehrende Begierde
  • Die Sinnlichkeit
    • Die Sinnlichkeit bei den alten Griechen und im Christentum
    • Die Sinnlichkeit der Kunst
    • Das Unmittelbare der Kunst
  • Don Juan
    • Wie Don Juan verführt
    • Woran Don Juan scheitert und warum
  • Kritik
    • Die Paraderolle Don Giovannis
    • Zur Methode
    • Der Ästhet als Wegweiser

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Kierkegaards Text "Die unmittelbar-erotischen Stadien oder das musikalisch-Erotische" im Kontext von Mozarts Oper "Don Giovanni". Ziel ist die Darstellung und Kritik des Textes, die Prüfung seiner Relevanz für Mozarts Oper und die Kontextualisierung mit Kierkegaards Werk. Die philosophischen Positionen Kierkegaards werden dabei stark verkürzt dargestellt.

  • Kierkegaards existenzielle Positionen und ihre Relevanz für die Interpretation von "Don Giovanni"
  • Die "unmittelbar-erotischen Stadien" nach Kierkegaard und ihre Darstellung in Mozarts Oper
  • Der Begriff der Sinnlichkeit bei den alten Griechen, im Christentum und in der Kunst
  • Die Figur Don Juans als philosophisches Paradigma
  • Methodische Aspekte der Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Die Einordnung des Textes in Kierkegaards Werk "Entweder Oder" beleuchtet den Kontext und die Rolle des Ästheten A. Es folgt eine kurze Darstellung dreier existenzialistischer Positionen Kierkegaards. Der Hauptteil untersucht die "unmittelbar-erotischen Stadien" bei Mozart und deren Zusammenhang mit dem Begriff der Sinnlichkeit. Die Arbeit analysiert schließlich die Figur Don Juans im Lichte der vorherigen Überlegungen.

Schlüsselwörter

Don Juan, Sören Kierkegaard, W.A. Mozart, Entweder Oder, Ästhetische Existenz, Ethische Existenz, Sinnlichkeit, Musikalisch-Erotisches, Existentialismus, Philosophisches Paradigma.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Don Juan als philosophisches Paradigma und Inbegriff sinnlicher Genialität?
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)
Curso
Don Juan in Literatur und Musik
Calificación
1,0
Autor
Simon Schönborn (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
21
No. de catálogo
V121678
ISBN (Ebook)
9783640266852
ISBN (Libro)
9783640266982
Idioma
Alemán
Etiqueta
Don Juan Don Giovanni philosophisches Paradigma Sinnlichkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simon Schönborn (Autor), 2008, Don Juan als philosophisches Paradigma und Inbegriff sinnlicher Genialität?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121678
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint