Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Asie

Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV

Titre: Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV

Dossier / Travail de Séminaire , 2000 , 26 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Karsten Kramer (Auteur)

Histoire - Asie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der geographische Begriff ‚Indochina‘ umfaßt nach heutigem Verständnis die südostasiatischen Länder Vietnam, Kambodscha und Laos. Die Einheit und Eindimensionalität, die diese Bezeichnung vortäuscht, wird der Wirklichkeit jedoch nicht gerecht. Seit Jahrhunderten prägen gegenseitige Auseinandersetzungen und Feindseligkeiten die Beziehungen zwischen den drei indochinesischen Völkern. Zudem treffen auf der Halbinsel damals wie heute die geostrategischen und wirtschaftlichen Interessen der Großmächte aufeinander.

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht der Konflikt zwischen der Sozialistischen Republik Vietnam (SRV) und dem Demokratischen Kampuchea (DK), der im Dezember 1978 eskalierte und erst im Oktober 1991 friedlich beigelegt werden konnte. Die Vorgeschichte des Dritten Indochinakonflikts1, seine militärische Eskalation und die wichtigsten Etappen des nahezu dreizehnjährigen Friedensprozesses sollen geschildert werden. Besondere Beachtung erhält hierbei die Wirtschaftspolitik der SRV. Es soll herausgearbeitet werden, inwieweit der Konflikt die ökonomische Entwicklung Vietnams beeinflußt oder beeinträchtigt hat. Vor allem soll in der vorliegenden Arbeit aber aufgezeigt werden, daß die wirtschaftliche Lage Vietnams in hohem Maße zu einer Beilegung des Dritten Indochinakonflikts beitrug, eine friedliche Lösung geradezu erfordert hat.

Vor diesem Hintergrund erscheinen weitere mögliche Forschungsschwerpunkte zum Thema ‚Dritter Indochinakonflikt‘ - wie etwa die politische Entwicklung in Kambodscha, die Frage nach dem Schuldigen des Konflikts oder die These des Stellvertreterkrieges - nur von sekundärer Bedeutung und werden aus diesem Grunde nicht ausführlich behandelt. Im folgenden zweiten Kapitel werden die Faktoren, die zur Entstehung des Dritten Indochinakonflikts beigetragen haben, näher erläutert. Hierbei erhält die politische und wirtschaftliche Entwicklung in Vietnam seit dem Fall Saigons 1975 besondere Berücksichtigung. Darüber hinaus wird das vietnamesisch-kambodschanische Verhältnis untersucht und die Gründe für die seit Jahrhunderten währende Rivalität der beiden Staaten angegeben.

Das dritte Kapitel schildert die Eskalation des Konflikts und stellt die Bemühungen um eine friedliche Beilegung chronologisch dar. An dieser Stelle wird der vietnamesische Einmarsch in Kambodscha mitsamt seiner politischen, militärischen und wirtschaftlichen Auswirkungen dargestellt. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Einleitung
  • Zur Entstehung des Dritten Indochinakonflikts
    • Die politische und wirtschaftliche Entwicklung Vietnams seit dem Fall Saigons 1975
    • Das vietnamesisch-kambodschanische Verhältnis: Eine Geschichte der Grenzkonflikte
  • Die Eskalation des Konflikts und die Bemühungen um eine friedliche Beilegung
    • Der vietnamesische Einmarsch und seine Folgen: Von der Invasion zur Isolation
    • Zeit des Umdenkens: Reformpolitik, 'Doi Moi' und Annäherungen im Kambodscha-Konflikt
    • Die Beilegung des Konflikts: Vietnamesischer Truppenabzug und Pariser Friedensvertrag
  • Der Versuch eines Resümees

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Dritten Indochinakonflikt zwischen Vietnam und Kambodscha, der im Dezember 1978 eskalierte und im Oktober 1991 beigelegt wurde. Sie beleuchtet die Vorgeschichte des Konflikts, seine militärische Eskalation sowie den Friedensprozess. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Wirtschaftspolitik der Sozialistischen Republik Vietnam (SRV) und ihrer Auswirkungen auf den Konflikt. Die Arbeit zeigt auf, inwieweit der Konflikt die wirtschaftliche Entwicklung Vietnams beeinflusste und wie die wirtschaftliche Lage zur Beilegung des Konflikts beitrug.

  • Die politische und wirtschaftliche Entwicklung Vietnams nach dem Fall Saigons 1975
  • Die historischen Wurzeln des vietnamesisch-kambodschanischen Konflikts
  • Die Eskalation des Konflikts und die Folgen des vietnamesischen Einmarsches in Kambodscha
  • Die Reformpolitik 'Doi Moi' in Vietnam und ihre Auswirkungen auf den Konflikt
  • Der Friedensprozess und die Rolle der Wirtschaftspolitik der SRV bei der Konfliktlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung

Die Einleitung stellt den Dritten Indochinakonflikt zwischen Vietnam und Kambodscha vor und definiert den geographischen Begriff "Indochina". Sie erklärt die Bedeutung des Konflikts und legt die Schwerpunkte der Arbeit fest, insbesondere die Rolle der Wirtschaftspolitik der SRV.

Zur Entstehung des Dritten Indochinakonflikts

Die politische und wirtschaftliche Entwicklung Vietnams seit dem Fall Saigons 1975

Dieser Abschnitt beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Vietnam nach dem Fall Saigons im Jahr 1975, inklusive der Sozialisierung des Südens, der Wiedervereinigung Vietnams und der Umsetzung des Fünfjahresplans. Die Bemühungen um ausländische Finanzhilfe und die Aufnahme in internationale Organisationen werden ebenfalls erwähnt.

Das vietnamesisch-kambodschanische Verhältnis: Eine Geschichte der Grenzkonflikte

Dieser Teil untersucht die historischen Beziehungen zwischen Vietnam und Kambodscha, insbesondere die langjährige Rivalität und die Grenzkonflikte.

Die Eskalation des Konflikts und die Bemühungen um eine friedliche Beilegung

Der vietnamesische Einmarsch und seine Folgen: Von der Invasion zur Isolation

Dieser Abschnitt beschreibt den vietnamesischen Einmarsch in Kambodscha im Dezember 1978 und seine Folgen. Die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Auswirkungen werden erläutert, inklusive der Auswirkungen auf die Wirtschaft Vietnams.

Zeit des Umdenkens: Reformpolitik, 'Doi Moi' und Annäherungen im Kambodscha-Konflikt

Dieser Teil befasst sich mit der Reformpolitik 'Doi Moi' in Vietnam und ihren Auswirkungen auf den Konflikt mit Kambodscha. Die Annäherungen und Bemühungen um eine friedliche Lösung werden dargestellt.

Die Beilegung des Konflikts: Vietnamesischer Truppenabzug und Pariser Friedensvertrag

Dieser Abschnitt behandelt die Beilegung des Konflikts durch den vietnamesischen Truppenabzug und den Abschluss des Pariser Friedensvertrags.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Dritten Indochinakonflikt, der Wirtschaftspolitik der Sozialistischen Republik Vietnam, dem vietnamesisch-kambodschanischen Verhältnis, der Reformpolitik 'Doi Moi', dem Friedensprozess und der Rolle der internationalen Organisationen.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV
Université
University of Bonn  (Historisches Seminar)
Note
2,3
Auteur
Karsten Kramer (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
26
N° de catalogue
V12172
ISBN (ebook)
9783638181198
Langue
allemand
mots-clé
Vietnam Kambodscha Indochina Vietnamkrieg Rote Khmer Pol Pot Doi Moi Kommunismus Sowjetunion China
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karsten Kramer (Auteur), 2000, Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12172
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint