Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Ästhetische Bildung in der beruflichen Bildung der Gesundheitsfachberufe. Förderung der Sozial- und Personalkompetenz

Title: Ästhetische Bildung in der beruflichen Bildung der Gesundheitsfachberufe. Förderung der Sozial- und Personalkompetenz

Bachelor Thesis , 2017 , 35 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Lena Wierschem (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der ästhetischen Bildung zur Förderung der Sozial- und Personalkompetenz in der beruflichen Bildung der Gesundheitsfachberufe.

Eine Vielzahl von Fachberufen bildet die Stütze der deutschen Gesundheitsversorgung. Durch Professionalität, Kreativität, Flexibilität und Mobilität werden auf neuestem wissenschaftlichem, technischem, fachlichem und humanmedizinischem Stand eine kompetente Versorgung, Betreuung, Begleitung und Pflege hergestellt.

Die Berufe im Gesundheitswesen unterscheiden sich in ihren Ausbildungswegen: Einige, wie zum Beispiel medizinische Fachangestellte, werden im dualen System und nach dem Berufsbildungsgesetz ausgebildet. Andere nicht-akademisierte Berufe bilden nach ihren eigenen Berufsgesetzen beziehungsweise Ausbildungsordnungen aus, dazu gehören zum Beispiel die Gesundheits- und Krankenpflege. Die Ausbildungen der Gesundheitsfachberufe unterscheiden sich zudem in den Inhalten der Lern- und Lehrvermittlung sowie im zeitlichen Aufbau der meist dreijährigen Ausbildung.

Die Anforderungen und Blickwinkel der verschiedenen Berufsbilder sind jedoch ähnlich. Immer stehen Patienten beziehungsweise bedürftige Menschen im Mittelpunkt der täglichen Berufspraxis. Daher sind empathische Gefühle und ein kommunikatives und soziales Miteinander wichtige Komponenten, um einen Gesundheitsfachberuf professionell auszuüben.

Dies erfordert nicht nur eine ausgeprägte Fachkompetenz, sondern auch die Sozial- und Personalkompetenz als wichtige Qualifikationen für eine gute Pflege, Betreuung und Unterstützung der Patienten.

Barbara Carper stellte 1978 fest, dass der Schwerpunkt der Pflege nicht nur auf der Wissenschaft basiere, sondern dass die Pflege weitaus mehr beinhalte, nämlich einen künstlerischen Aspekt – die Ästhetik. In ihrer Veröffentlichung „Fundamental Patterns of Knowing in Nursing“ unterscheidet sie „the art of nursing“ und „the scientific meaning“ und stößt damit eine detaillierte Auseinandersetzung mit dieser Thematik an.

Dies bringt einen neuen Blickwinkel auf die Krankenpflege und eine andere Perspektive auf die berufliche Bildung der Gesundheitsfachberufe. Daher beschäftigt sich die folgende Arbeit damit, inwieweit die Kunst in Form der Ästhetischen Bildung in der beruflichen Bildung Gesundheitsfachberufe halten kann, um qualifizierte und kompetente Fachkräfte im Gesundheitswesen auszubilden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Erwerb von Kompetenzen...
    • 1.2. Theoretischer Hintergrund der Ästhetischen Bildung
    • 1.3. Ästhetische Bildung im Konstruktivismus.
    • 1.4. Zur Vorgehensweise dieser Arbeit
  • 2. Ziel der Arbeit
  • 3. Methode.
  • 4. Ergebnisse.....
    • 4.1. Förderung der Reflexion
    • 4.2. Ansatz zum kritischen Denken.
    • 4.3. Förderung der Selbstwahrnehmung...
    • 4.4. Entwicklung der Empathie
    • 4.5. Förderung der Kommunikation.....
    • 4.6. Förderaspekte in einer Metaanalyse aus qualitativen Studien.………………………...\n
    • 4.7. Ergebnisse der Ästhetischen Bildung in anderen Berufsfeldern.
  • 5. Diskussion.........
    • 5.1. Förderaspekte der Ästhetischen Bildung
    • 5.2. Qualität der Studienlage.......
    • 5.3. Ästhetische Bildung in der Anwendung..\n
    • 5.4. Konzeptbeispiel anhand des Berufsbilds der Operationstechnischen Assistenz
  • 6. Zusammenfassung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Stellenwert ästhetischer Bildung in der beruflichen Ausbildung von Gesundheitsfachberufen. Sie analysiert, inwiefern ästhetische Bildung die Entwicklung von Sozial- und Personalkompetenz bei angehenden Fachkräften im Gesundheitswesen fördern kann.

  • Die Bedeutung von Kompetenzen in der heutigen Bildungslandschaft
  • Der theoretische Hintergrund der ästhetischen Bildung
  • Die Anwendung ästhetischer Bildung im Konstruktivismus
  • Die Förderung von Sozial- und Personalkompetenz durch ästhetische Bildung
  • Die Integration ästhetischer Bildung in die Ausbildung von Gesundheitsfachberufen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Kompetenzen im Bildungssystem und führt den Leser in den theoretischen Hintergrund der ästhetischen Bildung ein. Es beleuchtet die Rolle des Konstruktivismus in der ästhetischen Bildung. Das zweite Kapitel legt den Fokus auf das Ziel der Arbeit, nämlich die Untersuchung des Beitrags ästhetischer Bildung zur Entwicklung von Sozial- und Personalkompetenz bei Gesundheitsfachberufen. Das dritte Kapitel beschreibt die Methode der Untersuchung, während Kapitel 4 die Ergebnisse der Forschungsarbeit präsentiert. Hier werden verschiedene Aspekte der ästhetischen Bildung beleuchtet, die sich positiv auf die Reflexion, das kritische Denken, die Selbstwahrnehmung, die Empathie und die Kommunikation auswirken. Kapitel 5 diskutiert die gewonnenen Erkenntnisse und stellt die Bedeutung von ästhetischer Bildung in der Anwendung heraus. Darüber hinaus wird ein Konzeptbeispiel anhand des Berufsbilds der Operationstechnischen Assistenz vorgestellt.

Schlüsselwörter

Ästhetische Bildung, Sozialkompetenz, Personalkompetenz, Gesundheitsfachberufe, Berufliche Bildung, Konstruktivismus, Reflexion, Empathie, Kommunikation, Qualitative Studien, Konzeptbeispiel, Operationstechnische Assistenz.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Ästhetische Bildung in der beruflichen Bildung der Gesundheitsfachberufe. Förderung der Sozial- und Personalkompetenz
College
Private professional school Doepfer
Grade
2,3
Author
Lena Wierschem (Author)
Publication Year
2017
Pages
35
Catalog Number
V1217365
ISBN (PDF)
9783346661517
ISBN (Book)
9783346661524
Language
German
Tags
Ästhetische Bildung; Förderung der Personal- und Sozialkompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Wierschem (Author), 2017, Ästhetische Bildung in der beruflichen Bildung der Gesundheitsfachberufe. Förderung der Sozial- und Personalkompetenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1217365
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint