Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Einstellungen der Bürger zu dem Thema Sicherheit

Quantitative Datenanalyse

Titel: Einstellungen der Bürger zu dem Thema Sicherheit

Seminararbeit , 2020 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ngudikama Paolina Naomi Luzayamo (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Abhandlung befasst sich mit der statistischen Analyse des Sicherheitsempfindens und der Wahrnehmung der Sicherheitsmaßnahmen aus der Perspektive der deutschen Bürger. Zu Beginn wird im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit die Studie vorgestellt. Danach wird der Vorgang von der Vorbereitung des Datensatzes der Studie beschrieben. Nach der Deskription der Variablen, folgt die explorative Datenanalyse. Anschließend wird die Hypothese und deren deduktive Analyse behandelt. Die wissenschaftliche Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Datensatz der Studie
    • Vorstellung und Vorbereitung des Datensatzes
    • Variablendeskription
  • Explorative Datenanalyse
  • Hypothese und deren deduktive Analyse
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Sicherheitsempfinden und die Wahrnehmung von Sicherheitsmaßnahmen aus der Perspektive deutscher Bürger. Basierend auf einer Umfrage des Markt- und Politikforschungsinstituts Infratest dimap aus dem Jahr 2015 werden die Einstellungen der Bürger zu Kriminalität und Sicherheitsmaßnahmen untersucht. Die Studie liefert Einblicke in das subjektive Sicherheitsgefühl und die Bewertung verschiedener Sicherheitsmaßnahmen.

  • Bewertung des Sicherheitsempfindens deutscher Bürger
  • Analyse der Wahrnehmung von Kriminalität und Sicherheitsmaßnahmen
  • Untersuchung des Einflusses von Medienberichten auf die Sicherheitswahrnehmung
  • Bewertung der Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen wie verstärkte Polizeipräsenz und Videoüberwachung
  • Zusammenhang zwischen soziodemografischen Merkmalen und dem Sicherheitsempfinden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Sicherheitsempfinden und Kriminalitätswahrnehmung in Deutschland vor und beleuchtet die Relevanz des Themas. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
  • Der Datensatz der Studie: Dieses Kapitel beschreibt den Datensatz der Studie und seine Vorbereitung für die Analyse. Es werden die Variablen des Datensatzes vorgestellt und ihre Bedeutung erläutert.
  • Explorative Datenanalyse: Das Kapitel befasst sich mit der explorativen Datenanalyse. Es werden die wichtigsten Ergebnisse der Datenanalyse dargestellt und auf relevante Muster im Datensatz hingewiesen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen Sicherheitsempfinden, Kriminalitätswahrnehmung, Sicherheitsmaßnahmen, Videoüberwachung, Polizeipräsenz, soziodemografische Merkmale und Datenanalyse. Sie untersucht die Einstellungen der Bürger zu diesen Themen und analysiert den Zusammenhang zwischen Sicherheitsempfinden und verschiedenen Faktoren.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einstellungen der Bürger zu dem Thema Sicherheit
Untertitel
Quantitative Datenanalyse
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,7
Autor
Ngudikama Paolina Naomi Luzayamo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
21
Katalognummer
V1217580
ISBN (PDF)
9783346647887
ISBN (Buch)
9783346647894
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einstellungen bürger thema sicherheit quantitative datenanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ngudikama Paolina Naomi Luzayamo (Autor:in), 2020, Einstellungen der Bürger zu dem Thema Sicherheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1217580
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum