Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Einstellungen der Bürger zu dem Thema Sicherheit

Quantitative Datenanalyse

Titre: Einstellungen der Bürger zu dem Thema Sicherheit

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Ngudikama Paolina Naomi Luzayamo (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Abhandlung befasst sich mit der statistischen Analyse des Sicherheitsempfindens und der Wahrnehmung der Sicherheitsmaßnahmen aus der Perspektive der deutschen Bürger. Zu Beginn wird im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit die Studie vorgestellt. Danach wird der Vorgang von der Vorbereitung des Datensatzes der Studie beschrieben. Nach der Deskription der Variablen, folgt die explorative Datenanalyse. Anschließend wird die Hypothese und deren deduktive Analyse behandelt. Die wissenschaftliche Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Datensatz der Studie
    • Vorstellung und Vorbereitung des Datensatzes
    • Variablendeskription
  • Explorative Datenanalyse
  • Hypothese und deren deduktive Analyse
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Sicherheitsempfinden und die Wahrnehmung von Sicherheitsmaßnahmen aus der Perspektive deutscher Bürger. Basierend auf einer Umfrage des Markt- und Politikforschungsinstituts Infratest dimap aus dem Jahr 2015 werden die Einstellungen der Bürger zu Kriminalität und Sicherheitsmaßnahmen untersucht. Die Studie liefert Einblicke in das subjektive Sicherheitsgefühl und die Bewertung verschiedener Sicherheitsmaßnahmen.

  • Bewertung des Sicherheitsempfindens deutscher Bürger
  • Analyse der Wahrnehmung von Kriminalität und Sicherheitsmaßnahmen
  • Untersuchung des Einflusses von Medienberichten auf die Sicherheitswahrnehmung
  • Bewertung der Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen wie verstärkte Polizeipräsenz und Videoüberwachung
  • Zusammenhang zwischen soziodemografischen Merkmalen und dem Sicherheitsempfinden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Sicherheitsempfinden und Kriminalitätswahrnehmung in Deutschland vor und beleuchtet die Relevanz des Themas. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
  • Der Datensatz der Studie: Dieses Kapitel beschreibt den Datensatz der Studie und seine Vorbereitung für die Analyse. Es werden die Variablen des Datensatzes vorgestellt und ihre Bedeutung erläutert.
  • Explorative Datenanalyse: Das Kapitel befasst sich mit der explorativen Datenanalyse. Es werden die wichtigsten Ergebnisse der Datenanalyse dargestellt und auf relevante Muster im Datensatz hingewiesen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen Sicherheitsempfinden, Kriminalitätswahrnehmung, Sicherheitsmaßnahmen, Videoüberwachung, Polizeipräsenz, soziodemografische Merkmale und Datenanalyse. Sie untersucht die Einstellungen der Bürger zu diesen Themen und analysiert den Zusammenhang zwischen Sicherheitsempfinden und verschiedenen Faktoren.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einstellungen der Bürger zu dem Thema Sicherheit
Sous-titre
Quantitative Datenanalyse
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,7
Auteur
Ngudikama Paolina Naomi Luzayamo (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
21
N° de catalogue
V1217580
ISBN (PDF)
9783346647887
ISBN (Livre)
9783346647894
Langue
allemand
mots-clé
einstellungen bürger thema sicherheit quantitative datenanalyse
Citation du texte
Ngudikama Paolina Naomi Luzayamo (Auteur), 2020, Einstellungen der Bürger zu dem Thema Sicherheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1217580
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV