Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Videoanalyse einer Unterrichtssituation

Título: Videoanalyse einer Unterrichtssituation

Trabajo Escrito , 2022 , 11 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Tinka Huckauf (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Ausarbeitung bezieht sich auf eine Videosequenz des Physikunterrichts bei Herrn K.. Dabei soll die Unterrichtskommunikation zwischen Lehrer-und SchülerInnen aber auch die Kommunikation zwischen den SchülerInnen analysiert werden. Diese Arbeit glieder sich in drei Teile: Beschreibung und Begründung der Qualität der Sequenz in Bezug auf lernförderliche Unterrichtskommunikation sowie Aufstellen von Handlungsalternativen. Dabei soll wissenschaftliche Literatur den Behauptungen und Ausarbeitungen zu Grunde liegen. Die hier gezeigten Personen, Lehrer und SchülerInnen, können separiert voneinander betrachtet werden. Diese Arbeit bezieht sich auf die Impulse und Durchführung der Lehrkraft in Bezug auf lernförderliche Unterrichtskommunikation.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Beschreibung der Unterrichtsgesprächsführung
    • 2.2 Qualität der Interaktion
    • 2.3 Handlungsalternativen
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung analysiert eine Videosequenz aus dem Physikunterricht von Herrn K. mit dem Ziel, die Unterrichtskommunikation zwischen Lehrer und Schülern sowie unter den Schülern zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf der Beschreibung und Bewertung der Sequenz im Hinblick auf lernförderliche Unterrichtskommunikation und der Entwicklung von Handlungsalternativen.

  • Analyse der Unterrichtskommunikation anhand des IRF-Musters
  • Bewertung der Qualität der Interaktion in Bezug auf lernförderliche Unterrichtskommunikation
  • Identifizierung von Handlungsalternativen zur Verbesserung der Unterrichtskommunikation
  • Bezugnahme auf wissenschaftliche Literatur zur Stützung der Aussagen und Ausarbeitungen
  • Betrachtung der Rolle der Lehrkraft im Hinblick auf lernförderliche Unterrichtskommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die Videosequenz und den Analysierungsfokus vor und erläutert die Gliederung der Arbeit.

2. Hauptteil: Der Hauptteil beschreibt die Unterrichtsgesprächsführung anhand des IRF-Musters und analysiert die Qualität der Interaktion. Dabei werden theoretische Modelle und wissenschaftliche Erkenntnisse zur lernförderlichen Unterrichtskommunikation herangezogen.

2.1 Beschreibung der Unterrichtsgesprächsführung: Dieser Abschnitt beschreibt die Videosequenz im Detail, analysiert die Kommunikation zwischen Lehrer und Schülern und zeigt, wie die Lehrkraft die Schüler zur Selbstständigkeit und aktiven Teilnahme auffordert.

2.2 Qualität der Interaktion: Dieser Teil befasst sich mit der Qualität der Interaktion in Bezug auf lernförderliche Unterrichtskommunikation. Dabei werden die Rollen der Lehrkraft und die Bedeutung von lernförderlicher Kommunikation für den Wissenserwerb der Schüler thematisiert.

2.3 Handlungsalternativen: Dieser Abschnitt wird sich mit Handlungsalternativen befassen, die zur Verbesserung der Unterrichtskommunikation und zur Steigerung der Lernerfolge eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Unterrichtskommunikation, lernförderliche Interaktion, IRF-Muster, Schüleraktivität, Lehrerrolle, Handlungsalternativen und wissenschaftliche Literatur.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Videoanalyse einer Unterrichtssituation
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Erziehungswissenschaften)
Calificación
2,7
Autor
Tinka Huckauf (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
11
No. de catálogo
V1217826
ISBN (PDF)
9783346652690
Idioma
Alemán
Etiqueta
Videoanalyse Unterrichtsplanung Kommunikation im Unterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tinka Huckauf (Autor), 2022, Videoanalyse einer Unterrichtssituation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1217826
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint