Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Ein Rollenspiel

Landnutzungsproblematik im Regenwald

Title: Ein Rollenspiel

Seminar Paper , 2006 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sebastian Gräf (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Geographieunterricht gibt es verschiedene Methoden, Wissen an die Schüler zu vermitteln. Eine davon ist das Rollenspiel. In dieser Hausarbeit wird nach Betrachtung des aktuellen Bildungsplanes ein eigens entworfenes Rollenspiel vor- und Überlegungen angestellt, wie dieses verlaufen könnte. Als Thema wurde hierbei ein eigentlich immer aktuelles Thema gewählt, und zwar die Landnutzungsproblematik im tropischen Regenwald. Das Rollenspiel ist für den Unterricht in einer siebten oder achten Klasse am Gymnasium gedacht. Voraussetzung wäre auf jeden Fall eine gewisse Grundkenntnis der Schüler von der Thematik und der Problematik in Regenwaldgebieten. Das Rollenspiel könnte auch als Abschluss an ein solches Thema im Unterricht durchgespielt werden und zusätzlich zur nochmaligen Wiederholung und Verfestigung des Stoffes dienen. Je nach zur Verfügung stehender Zeit kann man es ausführlicher und damit zeitaufwändiger oder in komprimierterer Form durchführen. Letzteres ist wohl eher unglücklich, da das Rollenspiel so eventuell zu komplex und vielschichtig für diese Klassenstufe werden könnte und daher mehr Zeit benötigen würde, um zu sinnvollen Ergebnissen zu kommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildungsplananalyse
    • Kompetenzen statt Lehrplan
    • Geographie im Bildungsplan
      • Geographie
      • GWG
  • Unterrichtsmethode Rollenspiel
    • Was ist ein Rollenspiel
    • Warum Rollenspiel
  • Rollenspiel: Landnutzungsproblematik im Regenwald
    • Begründung der Themenwahl
    • Das ausformulierte Rollenspiel
      • Einleitende Situationsdarstellung
      • Informationen zum Ort
      • Rollen
      • Anleitung
    • Möglicher Verlauf
  • Didaktische Überlegungen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit präsentiert ein Rollenspiel zum Thema Landnutzungsproblematik im Regenwald, entwickelt für den Geographieunterricht der Klassen 7 oder 8. Ziel ist es, die Kompetenzen der Schüler im Umgang mit komplexen Sachverhalten und Konflikten zu fördern, fachliches Wissen zu festigen und soziale Fähigkeiten wie Kommunikation und Konfliktlösung zu trainieren. Die Arbeit analysiert dazu den gültigen Bildungsplan und bewertet die Eignung des Rollenspiels als Unterrichtsmethode.

  • Analyse des Bildungsplans 2004 und dessen Auswirkungen auf den Geographieunterricht
  • Das Rollenspiel als Methode zur Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung
  • Landnutzungskonflikte im Regenwald als komplexes, aktuelles Thema
  • Ausgestaltung und Durchführung des Rollenspiels
  • Didaktische Reflexion der Methode und des gewählten Themas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Wahl des Themas „Landnutzungsproblematik im Regenwald“. Die Bildungsplananalyse untersucht den Bildungsplan 2004 bezüglich Kompetenzen und Inhalten des Geographieunterrichts. Kapitel 3 beschreibt die Methode des Rollenspiels, seine Vorteile und Nachteile. Kapitel 4 präsentiert ein detailliertes Rollenspiel zur Landnutzungsproblematik, einschließlich der Rollenbeschreibungen und einer möglichen Spielanleitung. Didaktische Überlegungen zur Durchführung und Wirkung des Rollenspiels beschließen den Hauptteil.

Schlüsselwörter

Rollenspiel, Geographiedidaktik, Bildungsplan 2004, Kompetenzen, Landnutzung, Regenwald, Konfliktlösung, Nachhaltigkeit, Amazonas, Subsistenzwirtschaft, Kommerzielle Landnutzung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Rollenspiel
Subtitle
Landnutzungsproblematik im Regenwald
College
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Geographie und Geoökologie)
Course
Fachdidaktik Geographie
Grade
2,0
Author
Sebastian Gräf (Author)
Publication Year
2006
Pages
14
Catalog Number
V121805
ISBN (eBook)
9783640264735
Language
German
Tags
Rollenspiel Fachdidaktik Geographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Gräf (Author), 2006, Ein Rollenspiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121805
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint