Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pédagogie - Educación artística

Museumspädagogik als Maßnahme zur Publikumsbindung:

Zwischen Bildungsauftrag und Kulturmarketing

Título: Museumspädagogik als Maßnahme zur Publikumsbindung:

Trabajo Escrito , 2007 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Katharina Lang (Autor)

Pédagogie - Educación artística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dem Seminar „Grundlagen der Kunst- und Kulturvermittlung“, welches im Wintersemester
2006/2007 unter der Leitung von Dr. Viktor Kittlausz im Rahmen des Masterstudienganges
„Kunst- und Kulturvermittlung mit dem Schwerpunkt Museum“ an der Universität Bremen
stattfand, wurden unterschiedliche Wirkungsfelder, in denen eine Vermittlung von Kunst und
Kultur zum Tragen kommt, thematisiert. Nach wie vor spielt das Museum als Bildungsort und
die mit ihm verbundene Museumspädagogik in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.
Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht jedoch nicht die Disziplin Museumspädagogik als
solche, sondern es soll vielmehr gezeigt werden, ob und wie sich die Rolle und der Einsatz
der Museumspädagogik im Hinblick auf eine sich wandelnde Kulturlandschaft und ein
zunehmend zu konstatierendes wirtschaftliches Agieren von Museen verändert. Nach einer
kurzen Beschreibung der Aufgaben, Zielsetzungen und Probleme der Museumspädagogik
wird daher eine Differenzierung von drei unterschiedlichen Formen der kulturvermittelnden
Disziplin nach Carmen Mörsch nachgezeichnet, wobei die am zweithäufigsten vorkommende
Variante, welche im Zentrum meines Referatsteils zum Thema ‚Museumspädagogik’ am 8.
Januar 2007 stand, zum weiteren Gegenstand der Arbeit wird. Diese, am vermeintlichen
Interesse der Besucher ausgerichtete und als publikumswirksam definierte Form der
Museumspädagogik gilt es vor dem Hintergrund der heutigen Lage der Museen zu betrachten.
Diese ist heutzutage vor allem durch sinkende finanzielle Mittel und eine damit verbundene
defizitäre Haushaltslage beeinflusst. Inwiefern diese Entwicklung, beispielsweise im Hinblick
auf museumspädagogische Angebote, spürbar ist, soll in der vorliegenden Arbeit untersucht
werden. Anhand ausgewählter Beispiele soll zudem eine Einschätzung und Bewertung von
Risiken und Potentialen einer am vermeintlichen Interesse des Publikums orientierten
Museumspädagogik herausgearbeitet werden. Ob und inwiefern Museumspädagogik in
diesem Zusammenhang als ein Instrument des Museumsmarketings zu sehen ist, gilt es
herauszufinden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundzüge der Museumspädagogik
    • Aufgaben, Ziele und Verortung der Museumspädagogik
    • Drei Formen der Museumspädagogik nach Carmen Mörsch
  • Zur heutigen Situation der Museen
    • Zur wirtschaftlichen Lage
    • Besucherorientierung im musealen Kontext
    • Aufgaben und Herausforderungen: Museumspädagogik als Instrument des Museumsmarketings?!
  • Neue Methoden der Museumspädagogik
    • Erlebnisorientierte Vermittlungsstrategien
    • Trend: Event
    • Demokratisierung versus Banalisierung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle und den Einsatz der Museumspädagogik im Kontext einer sich verändernden Kulturlandschaft und der zunehmenden wirtschaftlichen Orientierung von Museen. Sie analysiert die Aufgaben, Ziele und Herausforderungen der Museumspädagogik, differenziert verschiedene Formen der kulturvermittelnden Disziplin nach Carmen Mörsch und bewertet Risiken und Potentiale einer publikumsorientierten Museumspädagogik im Hinblick auf die aktuelle wirtschaftliche Situation der Museen.

  • Die Aufgaben, Ziele und Herausforderungen der Museumspädagogik
  • Drei Formen der Museumspädagogik nach Carmen Mörsch
  • Die wirtschaftliche Situation von Museen und deren Einfluss auf die Museumspädagogik
  • Neue Methoden der Museumspädagogik und deren Auswirkungen
  • Museumspädagogik als Instrument des Museumsmarketings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Kontext der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundzüge der Museumspädagogik, einschließlich ihrer Aufgaben, Ziele und Verortung im Museumskontext, sowie eine Differenzierung von drei Formen der Museumspädagogik nach Carmen Mörsch. Kapitel 3 widmet sich der aktuellen Situation der Museen, insbesondere ihrer wirtschaftlichen Lage und der Bedeutung der Besucherorientierung. Kapitel 4 diskutiert neue Methoden der Museumspädagogik, wie erlebnisorientierte Vermittlungsstrategien und Events, sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken.

Schlüsselwörter

Museumspädagogik, Museumsmarketing, Besucherorientierung, Kulturvermittlung, wirtschaftliche Situation von Museen, Carmen Mörsch, Erlebnispädagogik, Event, Bildungsauftrag.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Museumspädagogik als Maßnahme zur Publikumsbindung:
Subtítulo
Zwischen Bildungsauftrag und Kulturmarketing
Universidad
University of Bremen
Curso
Grundlagen der Kunst- und Kulturvermittlung
Calificación
1,0
Autor
Katharina Lang (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
26
No. de catálogo
V121814
ISBN (Ebook)
9783640265435
Idioma
Alemán
Etiqueta
Museumspädagogik Maßnahme Publikumsbindung Grundlagen Kunst- Kulturvermittlung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Lang (Autor), 2007, Museumspädagogik als Maßnahme zur Publikumsbindung:, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121814
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint