Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Wie Geschenke Sicherheit geben können

Der hxaro-Ringtausch der San

Titel: Wie Geschenke Sicherheit geben können

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 30 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Rebecca Müller (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jeder Mensch braucht ein Gefühl von Sicherheit, um das tägliche Leben zu bewältigen. Dabei kann dieses Sicherheitsempfinden jedoch immer nur subjektiv sein. Täglich können Naturkatastrophen über jede Gesellschaft hinein brechen. Die Technik, auf die die westlichen Zivilisationen einen Großteil ihres Sicherheitsgefühls aufbauen, kann von einer Sekunde zur anderen versagen und Verheerung und Tod bringen. Absolute Sicherheit, die alle Risiken ausschließt, gibt es nicht, nirgendwo, für niemanden.
Es gibt jedoch Lebensstile, in denen das Management der vorhandenen, naturgegeben Risiken schwieriger erscheint als in anderen. Dazu gehören die Jäger/Sammler- Gesellschaften, deren Mitglieder sich scheinbar völlig von ihrer Umwelt abhängig machen. Bleiben saisonale Regenfälle aus, verändert sich der Wildwechsel oder das Klima: Der menschliche Einfluss auf diese natürlichen Gegebenheiten ist gering. Wie können Menschen einer Jäger/Sammler- Gesellschaft sich in dieser Umgebung sicher fühlen?
Genau wie in allen anderen Gesellschaften auch ergreifen diese Menschen Vorsichtsmaßnahmen, die im Falle einer Katastrophe das Schlimmste verhindern sollen. Die vorliegende Arbeit untersucht ein Beispiel eines solchen Sicherungssystems in einer Jäger/Sammler- Gesellschaft, den San der Kalahari- Wüste. Sie leben von und mit der Natur und haben einen Weg gefunden, das Risiko ihres Lebensstiles auf viele Schultern zu verteilen. Das hxaro genannte Ringtauschsystem der San kreiert eine soziale Sicherheit, die sich aus den Beziehungen einzelner untereinander zusammensetzt. Wie dies funktioniert und welche Mechanismen hxaro von anderen Austauschmechanismen in der Gesellschaft der San unterscheiden, soll in dieser Arbeit betrachtet werden.
Anschließend wird die Interpretation von James Woodburn über der Bedeutung von Austauschbeziehungen bei den San präsentiert: Das Teilen von Gegenständen und Lebensmitteln unter den Mitgliedern einer Gesellschaft schafft Sicherheit über die Egalität, die es schafft. Die Beziehungen sind in diesem Streben nach Gleichheit nur Beiwerk.
Ob und wie sich diese beiden Theorien auf die Gesellschaft der San anwenden lassen und ob sich vielleicht sogar ein kombinierter Ansatz finden lässt, das soll im abschließenden Fazit diskutiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ethnographie
  • Risiko und Bewältigungsstrategien in Jäger/Sammler Gesellschaften
  • Austauschsysteme der San
    • Teilen von Nahrung
    • Handel
    • hxaro
      • hxaro-Regeln
      • hxaro-Tauschpartner
      • Tauschobjekte
      • hxaro-Ketten
      • Interpretation - hxaro als soziales Sicherungssystem
      • Einfluss von hxaro auf die Wirtschaft der San
  • Sicherheit durch Gleichheit
    • Teilen ist keine Form von Austausch
    • Teilen schafft Gleichheit
    • Funktion von Gleichheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das hxaro-Ringtauschsystem der San in der Kalahari-Wüste als Beispiel eines sozialen Sicherungssystems in einer Jäger- und Sammlergesellschaft. Ziel ist es, die Funktionsweise von hxaro zu beschreiben und seine Mechanismen von anderen Austauschformen der San abzugrenzen. Die Arbeit vergleicht zudem zwei verschiedene Interpretationen der Bedeutung von Austauschbeziehungen bei den San: hxaro als Risikomanagement und das Teilen als Mittel zur Schaffung von Gleichheit.

  • Das hxaro-System der San als soziales Sicherungssystem
  • Vergleich von hxaro mit anderen Austauschformen bei den San
  • Risikomanagement in Jäger- und Sammlergesellschaften
  • Die Rolle von Teilen und Gleichheit in der Gesellschaft der San
  • Die Bedeutung von Austauschbeziehungen für die Sicherheit der San

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Sicherung des Lebensunterhalts und des Sicherheitsgefühls bei den San in den Mittelpunkt. Das Kapitel zur Ethnographie beschreibt die Lebensweise der San in der Kalahari, ihre Geschichte und ihre wirtschaftliche Organisation als "immediate-return system". Das Kapitel über Risiko und Bewältigungsstrategien definiert den Begriff Risiko im Kontext von Jäger- und Sammlergesellschaften. Das Kapitel über die Austauschsysteme der San beleuchtet das Teilen von Nahrung und Handel, bevor es detailliert auf das hxaro-System eingeht, seine Regeln, Tauschpartner und -objekte sowie dessen Rolle als soziales Sicherungssystem und dessen Einfluss auf die Wirtschaft.

Schlüsselwörter

San, Kalahari, hxaro, Ringtausch, Jäger und Sammler, Risiko, soziale Sicherheit, Gleichheit, Austauschsysteme, "immediate-return system".

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie Geschenke Sicherheit geben können
Untertitel
Der hxaro-Ringtausch der San
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Ethnologie)
Veranstaltung
Soziale Sicherungssysteme in Afrika
Note
1,0
Autor
Rebecca Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
30
Katalognummer
V121828
ISBN (eBook)
9783640265510
ISBN (Buch)
9783640265572
Sprache
Deutsch
Schlagworte
San !Kung Geschenke Austauschsysteme demand sharing Sicherheit Afrika
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rebecca Müller (Autor:in), 2008, Wie Geschenke Sicherheit geben können, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121828
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum