Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Entwurf einer Unterrichtseinheit

Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung

Title: Entwurf einer Unterrichtseinheit

Term Paper , 2007 , 38 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lydia Kanngießer (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Fokus des Seminars ´Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts´ liegt auf der vierten didaktischen Grundfrage - dem „Wie des methodischen Vermittelns von ethisch-philosophischen Sachverhalten und Problemen.“
In meiner Hausarbeit werde ich allerdings versuchen, das von mir ausgesuchte Thema sowohl auf seiner Relevanz für die Schüler hin zu untersuchen als auch geeignete Methoden zur Vermittlung vorzustellen. Ich werde mich also bemühen, alle didaktisch wichtigen Punkte bei der Konkretisierung meiner Unterrichtsstunde zu berücksichtigen, auch wenn der Bezug zu den Schülern ein fiktiver bleiben muss, da es sich nur um eine fiktive Stunde handelt. Ich richte mich also danach, dass „jede didaktische Reflexion ... möglichst plausible Antworten auf vier Grundfragen zu geben (versucht): Was soll wem, wozu und wie gelehrt werden?
Es gibt mehrere Gründe, warum die Zukunftsethik des jüdischen Philosophen Hans Jonas (19903-1993) sich gut für eine Unterrichtsreihe in der Schule eignet. Zunächst halte ich die ethische Frage nach der Verantwortung für die Auswirkungen und Folgen unseres Handelns für besonders relevant angesichts der rasanten technischen Entwicklungen und der fatalen Folgen für die Umwelt, z.B. den Klimawandel, wo wir nicht an der Frage vorbeikommen, wie man das Überleben der Menschheit sicherstellen und die Erde lebenswert erhalten kann. Es handelt sich also um ein Unterrichtsthema, das mir selbst wichtig ist und zu dem ich einen persönlichen Bezug habe – ganz im Sinne von Anselm Grün, der gesagt hat: „Lehren heißt zeigen, dass man etwas liebt.“
Vom Lehrplan aus betrachtet sollen die Schüler mit philosophischem Denken bekannt gemacht werden, indem sie sich mit philosophischen Texten auseinandersetzen. Außerdem besteht der Anspruch, Themen zu wählen, die den Schülern nicht völlig fremd sind und sie in ihrer momentanen Situation ansprechen. Da man die ethischen Leitsätze von Hans Jonas an den unterschiedlichsten Beispielen aufzeigen kann, besteht hier die Möglichkeit, sich je nach Schülerinteresse mit der Gentechnik, der Sterbehilfe oder einem anderen Bereich zu beschäftigen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse
    • Hans Jonas Verantwortungsethik
    • Der neue Imperativ
    • Entwicklung einer Zukunftsethik - Problematik
    • Neue Formen der Verantwortung
  • Didaktische Analyse
    • Vorbemerkung
    • Lernziele
      • Inhaltliche Lernziele
      • Methodische Lernziele
      • Umsetzung der Lernziele
    • Geplanter Unterrichtsverlauf
    • Begründung der verwendeten Methoden
  • Resumee
  • Material
    • Bild für den Unterrichtseinstieg
    • Arbeitsblätter
      • Arbeitsblatt
      • Gruppenarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die Schüler mit der Zukunftsethik von Hans Jonas vertraut zu machen und deren Relevanz für aktuelle ethische Herausforderungen zu verdeutlichen. Die Schüler sollen lernen, philosophische Texte zu analysieren und ethische Fragestellungen im Kontext ihrer Lebenswelt zu reflektieren.

  • Verantwortungsethik nach Hans Jonas
  • Ethische Herausforderungen durch technischen Fortschritt
  • Die Bedeutung von Zukunftsorientierung im Handeln
  • Reflexion bestehender Moral- und Wertvorstellungen
  • Anwendung ethischer Prinzipien auf aktuelle Problemstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung begründet die Wahl des Themas und die didaktische Herangehensweise. Die Sachanalyse untersucht Jonas' Verantwortungsethik, den neuen Imperativ und die Problematik einer Zukunftsethik, sowie neue Formen der Verantwortung. Die didaktische Analyse befasst sich mit Lernzielen, dem geplanten Unterrichtsverlauf und der Begründung der gewählten Methoden. Die Kapitel zum Unterrichtsmaterial beschreiben die vorgesehenen Arbeitsblätter und ein Einstiegsbild.

Schlüsselwörter

Zukunftsethik, Hans Jonas, Verantwortung, Technikfolgenabschätzung, ethische Entscheidung, Moral, Lebenswelt der Schüler, didaktische Methoden.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Entwurf einer Unterrichtseinheit
Subtitle
Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung
College
University of Freiburg  (Philosophisches Seminar)
Course
Grundriss einer Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts
Grade
1,7
Author
Lydia Kanngießer (Author)
Publication Year
2007
Pages
38
Catalog Number
V121949
ISBN (eBook)
9783640267255
ISBN (Book)
9783640267453
Language
German
Tags
Entwurf Unterrichtseinheit Grundriss Didaktik Philosophie-
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lydia Kanngießer (Author), 2007, Entwurf einer Unterrichtseinheit , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121949
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint