Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

"Special Olympics". Menschen mit geistiger Behinderung im Sport

Eine Medienanalyse

Title: "Special Olympics". Menschen mit geistiger Behinderung im Sport

Bachelor Thesis , 2008 , 110 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julian Borghardt (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich mit der Organisation der Special Olympics International sowie Special Olympics Deutschland e. V. auseinander. Die Special Olympics National Games 2008 in Karlsruhe bieten außerdem einen aktuellen Anlass um das Zusammenspiel von Veranstaltung, Sport, Behinderung und den Medien auf unterschiedliche Weise zu beleuchten.

Die Arbeit widmet sich der Beschreibung des Ausrichters (Special Olympics Deutschland e.V.), seiner Dachorganisation (Special Olympics International), der Veranstaltung an sich (Special Olympics National Games 2008 in Karlsruhe) und ihrer Berichterstattung in den Medien, vornehmlich der Fernsehberichterstattung und den Berichten in den lokalen, regionalen und überregionalen Tageszeitungen Deutschlands.

Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Im ersten Teil werden die SO untersucht, bevor im zweiten Teil die Analyse von Medienberichten erfolgt. Der erste Teil der Arbeit unterteilt sich in 3 Punkte: Zum einen beschäftige ich mich mit der aus den USA kommenden Bewegung der SOI. Dabei werde ich einen allgemeinen Blick auf die Idee, Geschichte sowie auf die Athleten werfen. Als nächstes werden die nationalen Aktivitäten von SOD behandelt, bevor ich drittens die SONG ’08 eingehender beschreibe und detailliert in die Auseindersetzung mit Medienberichten gehe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Special Olympics International
    • Geschichte der SOI und SOD
    • Idee und Ziele des SO
    • Prinzipien der SO
    • Klientel der SO – Menschen mit geistiger Behinderung
      • Allgemeine Definition
      • Definition geistiger Behinderung durch die SO
  • Special Olympics Deutschland
    • Bekanntheitsgrad der SO in Deutschland
    • Finanzierung
    • Partner der SOD
      • Überblick Partner
      • Sponsoren
    • Das Prinzip der Sportpaten
      • Prominente Sportpaten
  • Special Olympics National Games 2008 in Karlsruhe
    • Sportarten
    • Zeitraum
    • Volunteers
    • Rahmenprogramm
    • Healthy Athletes
  • Zusammenfassung
  • Medien
    • Medienwirkung
    • Konsumentenerwartung
    • Innere und Äußere Faktoren
    • Behinderung und Medien
      • Blick auf Behinderung gestern und heute
      • Darstellung von Behinderung in den Medien
    • Behinderung und Sport in den Medien
      • Quantitative Aspekte
      • Qualitative Aspekte
      • Einstellung von Journalisten und Rezipienten gegenüber Sportlern mit Behinderung
    • Das Pressekonzept von SOD
      • Ziele der Pressearbeit
      • Zielgruppen der Besucher
      • Zielgruppen der Pressearbeit
      • Strategische Überlegungen
      • Sprachvorgabe für Journalisten
      • Gefahr der begrifflichen Festlegung
      • Anzuwendende Terminologien
  • Berichterstattung über die SO in Karlsruhe
    • Quantitative Analyse
    • Qualitative Analyse
      • 1. Artikel: Frankfurter Allgemeine Zeitung – „Ein 0:6 darf schon mal „Weltklasse“ sein“
      • 2. Artikel: Süddeutsche Zeitung – „Der Weg nach draußen“
      • 3. Artikel: Die Welt – „Höher, schneller, toleranter“
      • Zusammenfassung
  • Fazit der SOD
  • Resümee
  • Persönliche Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Special Olympics (SO), insbesondere die National Games 2008 in Karlsruhe, und deren mediale Darstellung. Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad der SO in Deutschland zu beleuchten, die Organisation und Finanzierung zu untersuchen und die Wirkung der Medienberichterstattung auf die öffentliche Wahrnehmung von Menschen mit geistiger Behinderung zu analysieren.

  • Die Organisation und Durchführung der Special Olympics
  • Die mediale Berichterstattung über die Special Olympics
  • Die öffentliche Wahrnehmung von Menschen mit geistiger Behinderung
  • Der Einfluss von Sport auf die Entwicklung von Menschen mit geistiger Behinderung
  • Das Prinzip der Sportpaten und deren Wirkung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort beschreibt die Entstehung der Arbeit und ihren Fokus auf die Special Olympics National Games 2008 in Karlsruhe. Kapitel 2 beleuchtet Special Olympics International, einschließlich ihrer Geschichte, Ziele und Prinzipien. Kapitel 3 befasst sich mit Special Olympics Deutschland, ihrer Finanzierung, Partnern und dem Konzept der Sportpaten. Kapitel 4 detailliert die Organisation der Special Olympics National Games 2008, inklusive Sportarten, Zeitrahmen, Volunteers und dem Healthy Athletes Programm. Kapitel 5 fasst die zentralen Punkte der SO Organisation und Veranstaltung zusammen. Kapitel 6 untersucht die Rolle der Medien und deren Darstellung von Behinderung, insbesondere im Sportkontext, einschliesslich des Pressekonzepts von SOD. Kapitel 7 analysiert quantitativ und qualitativ die Medienberichterstattung über die Spiele in Karlsruhe. Die restlichen Kapitel (8-10) werden aufgrund der Spoiler-Vorgabe nicht zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Special Olympics, geistige Behinderung, Inklusion, Medienwirkung, Sport, Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Integration, Sponsoring, Volunteerarbeit, Healthy Athletes, Medienanalyse, quantitative und qualitative Forschung.

Excerpt out of 110 pages  - scroll top

Details

Title
"Special Olympics". Menschen mit geistiger Behinderung im Sport
Subtitle
Eine Medienanalyse
College
Reutlingen University
Grade
2,0
Author
Julian Borghardt (Author)
Publication Year
2008
Pages
110
Catalog Number
V121988
ISBN (eBook)
9783668670235
Language
German
Tags
special olympics menschen behinderung sport eine medienanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Borghardt (Author), 2008, "Special Olympics". Menschen mit geistiger Behinderung im Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  110  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint