Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Verantwortung im Unternehmenskontext

Eine Begriffsanalyse von Corporate Social Responsibility

Titel: Verantwortung im Unternehmenskontext

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christian Hillengaß (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unter dem Begriff "Corporate Social Responsibility" laufen national wie international zahlreiche Konzepte, Programme und Kampagnen, durch welche Unternehmen Verantwortung übernehmen und kundtun. Ziel ist es, dem Markt ein menschliches Gesicht zu geben. Ob hier in der Tat ein menschliches Antlitz geschaffen wird oder nur eine freundliche Maske aufgezogen wird, steht an anderer Stelle. Eine solche Beurteilung setzte ein genaues Begriffsverständnis von Corporate Social Responsibility voraus; es geht also darum, das Schlagwort mit Inhalt zu füllen, um damit die Vorlage für einen intersubjektiven Maßstab zu liefern. Dies ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Es geht um die Herausarbeitung der konkreten Verantwortung, die der Begriff suggeriert. Mit dem Fokus auf die einzelnen Bestandteile des Schlagwortes, also der genaueren Untersuchung von „corporate“ (Subjektdimension) und „social“(Objektdimension) sowie einer vorangehenden Erläuterung zu Verantwortung („responsibility“) an sich, soll der Gesamtbegriff und seine Verantwortungsdimension erschlossen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verantwortung (Responsibility)
    • Subjekt
    • Objekt
    • Normenhintergrund
    • Instanz
  • Unternehmensverantwortung (Corporate Responsibility)
    • Verantwortung im Kontext des Marktes
    • Kann ein Unternehmen als Subjekt der Verantwortung gesehen werden?
    • Soziale Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) im Kontext der Unternehmensverantwortung. Das Hauptziel ist eine Begriffsanalyse von CSR, die die moralische Legitimation von Markt, Gewinn und Unternehmen neu beleuchtet. Die Arbeit zielt darauf ab, den Begriff CSR mit konkreten Inhalten zu füllen und einen intersubjektiven Maßstab für die Beurteilung von Unternehmensverhalten zu liefern.

  • Begriffsanalyse von Verantwortung
  • CSR im Kontext des Marktes und gesellschaftlicher Erwartungen
  • Das Unternehmen als Subjekt der Verantwortung
  • Die verschiedenen Dimensionen von Verantwortung (Subjekt, Objekt, Normen, Instanz)
  • Moralische Legitimation von Unternehmenshandeln

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die aktuelle Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ein und benennt den Vertrauensverlust gegenüber dem marktwirtschaftlichen System als Hintergrund für die steigende Bedeutung von CSR. Kapitel 2 analysiert den Begriff der Verantwortung anhand der vier Dimensionen Subjekt, Objekt, Normenhintergrund und Instanz. Es werden dabei philosophische Ansätze von Aristoteles und Kant herangezogen. Kapitel 3 befasst sich mit der Unternehmensverantwortung im Kontext des Marktes und der Frage, ob ein Unternehmen als Subjekt der Verantwortung betrachtet werden kann. Schließlich wird der Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) eingeführt und seine Bedeutung im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmensverantwortung, Verantwortungsethik, Markt, gesellschaftliche Legitimität, Subjekt der Verantwortung, Aristoteles, Kant, moralische Legitimation, Gewinn, Vertrauen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verantwortung im Unternehmenskontext
Untertitel
Eine Begriffsanalyse von Corporate Social Responsibility
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Philosphisches Seminar )
Veranstaltung
Das Prinzip Verantwortung: Hans Jonas´ Ethik im philosophischen Kontext
Note
1,0
Autor
Christian Hillengaß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
19
Katalognummer
V122015
ISBN (eBook)
9783640272037
ISBN (Buch)
9783640272280
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verantwortung Unternehmenskontext Prinzip Verantwortung Hans Jonas´ Ethik Kontext
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Hillengaß (Autor:in), 2008, Verantwortung im Unternehmenskontext , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122015
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum