Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie française - Sciences Sociales et Culture

Aufbruch, Umbruch, Einbruch - (Propaganda-)Medien während der französischen Revolution

Titre: Aufbruch, Umbruch, Einbruch - (Propaganda-)Medien während der französischen Revolution

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 12 Pages , Note: 2,00

Autor:in: Sara Claire Kerschbaumer (Auteur)

Philologie française - Sciences Sociales et Culture
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie schon der Titel besagt geht es bei dieser Arbeit um eine Bestandsaufnahme des Medieneinsatzes während, vor & nach der französischen Revolution. Dabei ist der Medienbegriff hier als relativer zu betrachten- unter Medien werden alle Dinge verstanden, die neben ihrer augenscheinlichen Funktion darüber hinaus noch etwas kommunizieren- wie z.B. patriotische Kleidung; aber auch die eigentlichen Medien, die eben der Kommunikation dienen: wie z.B. Bücher, Zeitungen, Flugblätter, Karikaturen, Lieder, ect. Ziel ist es auch, zu zeigen welche Medien wie & wofür zum Einsatz gebracht werden und inwiefern diese Propaganda die Revolution ankurbelt. Hier soll in Folge auch gezeigt werden, dass diese Revolution auch durch den Medieneinsatz funktioniert und durch zahlreiche Dokumente bis zur Gegenwart vor allem in ihrer medialen Symbolik präsent bleibt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Am Beginn der Revolution – Medien des Aufbruchs
    • Das Spitzelwesen, die Straße und die Stimme des Volkes
    • Die ‚stillen’ Medien- Karikaturen, Flugblätter und Schmähschriften
    • Der Sturm auf die Bastille als Symbol der Befreiung
  • Blütezeit der Revolution -Medien des Umbruchs
    • Die Mode der Revolution
    • Marseillaise & Marianne
    • Liberté, Égalité, Fraternité
  • Die Revolution frisst ihre Kinder - Medien des Einbruchs
    • Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit unter der Guillotine
    • La Liberté ou la Mort
  • Ausblick
  • Der historische Verlauf der Revolution -ein Überblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Medieneinsatz während, vor und nach der Französischen Revolution. Der Medienbegriff wird dabei weit gefasst und umfasst neben traditionellen Medien wie Bücher, Zeitungen und Flugblätter auch Kleidung und Lieder. Ziel ist es aufzuzeigen, wie Medien eingesetzt wurden, welche Rolle sie bei der Ankurbelung der Revolution spielten und wie ihre Symbolik bis heute fortwirkt.

  • Die Rolle verschiedener Medien (schriftlich, visuell, auditiv) während der Französischen Revolution
  • Der Einfluss von Propaganda auf den Verlauf der Revolution
  • Die Entwicklung und Verwendung revolutionärer Symbole (z.B. Phrygische Mütze, Kokarde, Marianne)
  • Der Wandel der Medienlandschaft im Kontext der Revolution
  • Die Langzeitwirkung der revolutionären Medien und Symbole

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und die methodischen Ansätze der Arbeit. Kapitel 1 analysiert die "stillen" Medien der frühen Phase der Revolution, wie Karikaturen und Flugblätter, sowie die Rolle des Gerüchts und der mündlichen Überlieferung. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung und Verbreitung von revolutionären Symbolen wie der Phrygischen Mütze und der Kokarde, sowie die Bedeutung der Marseillaise und der Marianne. Kapitel 3 behandelt die Entwicklung während der Schreckensherrschaft und den Wandel der medialen Symbolik.

Schlüsselwörter

Französische Revolution, Medien, Propaganda, Symbole, Karikaturen, Flugblätter, Marseillaise, Marianne, Phrygische Mütze, Guillotine, Liberté, Égalité, Fraternité, Volksmeinung, revolutionäre Symbolik, mediale Repräsentation.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aufbruch, Umbruch, Einbruch - (Propaganda-)Medien während der französischen Revolution
Université
University of Vienna  (Romanistik Wien)
Cours
PS
Note
2,00
Auteur
Sara Claire Kerschbaumer (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
12
N° de catalogue
V122081
ISBN (ebook)
9783640265954
ISBN (Livre)
9783640265985
Langue
allemand
mots-clé
Aufbruch Umbruch Einbruch Revolution
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sara Claire Kerschbaumer (Auteur), 2007, Aufbruch, Umbruch, Einbruch - (Propaganda-)Medien während der französischen Revolution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122081
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint