Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Monophysitismus im 6. Jahrhundert - Die Religionspolitik der Kaiser

Titre: Monophysitismus im 6. Jahrhundert - Die Religionspolitik der Kaiser

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 30 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Andrea Surner (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„To write about the Monophysites […] demands a greater knowledge of philosophy and Christian doctrine than a historian can usually claim.“ Mit diesen Worten beschrieb der Kirchenhistoriker und Archäologe William Hugh Clifford Frend (1916-2005) den Umgang mit dem Thema „Monophysitismus“ und schaffte gleichzeitig das wohl wichtigste Werk über diese Bewegung. Wie Frend schon betont, ist es eher komplex, sich diesem Stoff zu widmen, da die Religionsrichtung sogar manchen Historikern heute nahezu unbekannt ist. Doch vom vierten bis zum sechsten Jahrhundert prägte sie das Geschehen im östlichen Mittelmeerraum wesentlich, was zur Folge hatte, dass sich sowohl die Kaiser damals, wie auch die Althistoriker heute, mit dieser Glaubensrichtung auseinandersetzen mussten bzw. müssen. Weitere Autoren neben Frend, die sich mit diesem Thema beschäftigen und vorliegende Arbeit wesentlich beeinflussen, sind Patrick T. R. Gray einerseits, der sich mit „The defense of Chalcedon in the East“ befasste, andererseits Michail Grazianskij, der mit seiner Dissertation über „[d]ie Politik Kaiser Justinians I. gegenüber den Monophysiten“ einen wertvollen, sowie aktuellen Beitrag für die Behandlung des sechsten Jahrhunderts bietet. Auch in Kirchengeschichten und Gesamtdarstellungen lassen sich bezüglich des Monophysitismus wichtige Informationen finden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema: Forschungsstand und Quellenlage
  • Monophysitismus im sechsten Jahrhundert
    • Der Monophysitismus
      • Entstehung
      • Entwicklungen bis zum sechsten Jahrhundert
    • Der Kaiser Justin (518-527)
      • Ende des akakianischen Schismas
      • Die theopaschitische Formel
      • Edikt de haereticis
    • Der Kaiser Justinian (527-565)
      • Kompromiss-Versuche in der ersten Phase bis 536
        • Das Edikt von 533
        • Die Synode von 536
      • Der Kaiser und die Theologie bis 553
        • Das Edikt von 544
        • Das Edikt von 551
        • Das Konzil von 553
      • Entstehung einer monophysitischen Orthodoxie ab 553
    • Der Kaiser Justin II. (565-578)
      • Verfolgungen unter Papst Johannes
      • Die Religionsgespräche von 566/67
      • Das Edikt von 571
    • Weitere Entwicklungen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Monophysitismus im 6. Jahrhundert und analysiert die Reaktionen der Kaiser darauf. Der Fokus liegt auf der Religionspolitik von Kaiser Justin I., Justinian I. und Justin II., und der Frage, inwieweit ihr Handeln als Caesaropapismus bezeichnet werden kann. Die Arbeit beleuchtet, wie die Kaiser das Fortbestehen oder die Unterdrückung des Monophysitismus in verschiedenen Regionen des Reiches beeinflussten.

  • Entwicklung des Monophysitismus im 6. Jahrhundert
  • Religionspolitik der Kaiser Justin I., Justinian I. und Justin II.
  • Der Einfluss kaiserlicher Intervention auf die Verbreitung des Monophysitismus
  • Die Rolle von Konzilien und Edikten in der Auseinandersetzung
  • Der Aspekt des Caesaropapismus im 6. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt den Forschungsstand und die Quellenlage zum Monophysitismus. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung des Monophysitismus bis zum 6. Jahrhundert, einschließlich der Konflikte um die Naturenlehre Christi und die Rolle wichtiger Konzile. Die Kapitel 2.2 bis 2.4 beleuchten die Religionspolitik der Kaiser Justin I., Justinian I. und Justin II. und deren Versuche, den Monophysitismus zu kontrollieren bzw. mit ihm zu verhandeln. Dabei werden verschiedene Edikte und Synoden detailliert beschrieben. Es wird gezeigt, wie die Kaiser mittels Edikten, Konzilien und theologischen Debatten versuchten, die Einheit der Reichskirche zu gewährleisten, oft auf Kosten der Monophysiten.

Schlüsselwörter

Monophysitismus, Kaiser Justin I., Kaiser Justinian I., Kaiser Justin II., Caesaropapismus, Chalcedonense, Henotikon, kirchliche Einheit, Religionspolitik, Edikte, Synoden, Theopaschitische Formel, Drei-Kapitel-Streit, Nestorianismus, Kyrill von Alexandrien.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Monophysitismus im 6. Jahrhundert - Die Religionspolitik der Kaiser
Université
LMU Munich  (Abteilung für Alte Geschichte)
Cours
Hauptseminar Justinian
Note
1,0
Auteur
Andrea Surner (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
30
N° de catalogue
V122089
ISBN (ebook)
9783640266050
ISBN (Livre)
9783640454174
Langue
allemand
mots-clé
Monophysitismus Jahrhundert Religionspolitik Kaiser Hauptseminar Justinian
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andrea Surner (Auteur), 2007, Monophysitismus im 6. Jahrhundert - Die Religionspolitik der Kaiser, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122089
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint