Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Retórica / Fonética / Logopedia

Mediation und Schlichtung

Konfliktbearbeitungsverfahren zur Konfliktlösung durch unabhängige Dritte

Título: Mediation und Schlichtung

Trabajo de Seminario , 2008 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Daniel Fallscheer (Autor)

Retórica / Fonética / Logopedia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In einer durch ein hohes Maß an Arbeitsleistung geprägten Gesellschaft ist Kommunikation der Schlüssel, Arbeitsabläufe effizient zu gestalten. Aus der Auflösung einer Arbeitsleistung in Teilverrichtungen ergibt sich jedoch gleichzeitig ein gestiegener Bedarf der Koordination der einzelnen Teilbereiche. Hierbei entstehen vermehrt soziale Konflikte zwischen interagierenden Akteuren, wobei mindestens ein Akteur Unvereinbarkeiten im Denken, Vorstellen, Wahrnehmen und/oder Fühlen und/oder Wollen besitzt1. Konflikte können beispielsweise zwischen Partnern, Kindern, Eltern, Nachbarn, Geschäftspartnern oder mit Vertretern von Behörden, Verbänden, Firmen oder Organisationen auftreten.2 Konflikte stellen dabei regelmäßig sehr komplexe und vielschichtige Phänomene dar, in die die Beteiligten meist auf sehr persönlicher Ebene involviert sind, wobei die Entwicklung des Konflikts und sein Ausgang aufgrund der ihm innewohnenden Eigendynamik meist schwer vorhersehbar ist und des Weiteren oft destruktives Potenzial besitzt.3 Mediation und Schlichtung stellen in solchen Situationen Konfliktbearbeitungs-verfahren zur Konfliktlösung4 durch unabhängige Dritte dar. Konfliktlösung unter Mitwirkung unabhängiger Dritter, wie im Fall der Mediation oder Schlichtung, stellen jedoch wiederum nur einen Ausschnitt aus dem Kontinuum der Möglichkeiten der Konfliktbehandlung dar.5 Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird jedoch nur vertieend auf die beiden vorgenannten Möglichkeiten zur Konfliktlösung eingegangen, da diese insbesondere in der Praxis eine weite Verbreitung finden. Die beiden genannten Ansätze zielen dabei auf die Konsenssuche im Rahmen von Konfliktsituationen ab, wobei die Suche nach einer Einigung im Vordergrund steht.6

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Mediation und Schlichtung
    • Abgrenzung zu anderen Konfliktlösungsansätzen
    • Mediation
      • Definition von Mediation
      • Grundlagen der Mediation
      • Ziele der Mediation
      • Prinzipien für das Gelingen von Mediation
      • Phasenmodell der Mediation
        • Vorphase
        • Das Mediationsgespräch
          • Phase I: Einleitung
          • Phase II: Bestandsaufnahme/Themensammlung
          • Phase III: Konflikterhellung/ Vertiefung
          • Phase IV: Problemlösung/ Entwurf von Lösungen
          • Phase V: Vereinbarung und Abschluss
        • Umsetzungsphase
      • Schlichtung
        • Definition von Schlichtung
        • Ablauf und Verfahren
        • Abgrenzung Mediation - Schlichtung
    • Kritische Würdigung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit untersucht die Verfahren der Mediation und Schlichtung als alternative Konfliktlösungsansätze. Sie beschreibt die Verfahren detailliert und grenzt sie von anderen Konfliktlösungsmethoden ab. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und den jeweiligen Vor- und Nachteilen beider Verfahren.

    • Abgrenzung von Mediation und Schlichtung zu anderen Konfliktlösungsansätzen
    • Detaillierte Beschreibung des Mediationsprozesses inklusive Phasenmodell
    • Erklärung des Schlichtungsverfahrens und dessen Ablauf
    • Vergleich und Abgrenzung von Mediation und Schlichtung
    • Kritische Würdigung der beiden Verfahren

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung von Konflikten in arbeitsteiligen Gesellschaften. Kapitel 2 definiert Mediation und Schlichtung, grenzt sie von anderen Verfahren ab und erläutert detailliert die Phasen des Mediationsprozesses, von der Vorphase bis zum Mediationsgespräch mit seinen einzelnen Stufen. Es wird auch das Schlichtungsverfahren kurz vorgestellt und im Vergleich zur Mediation beleuchtet. Die Arbeit schließt (ohne Zusammenfassung des Abschnitts "Kritische Würdigung" um Spoiler zu vermeiden).

    Schlüsselwörter

    Mediation, Schlichtung, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Konsens, Verfahren, Phasenmodell, Abgrenzung, Konfliktbearbeitung, außergerichtliche Streitbeilegung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Mediation und Schlichtung
Subtítulo
Konfliktbearbeitungsverfahren zur Konfliktlösung durch unabhängige Dritte
Universidad
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Lehrstuhl für Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung)
Curso
"Gespräche führen: situations-, inhalts- und teilnehmerorientiert"
Calificación
1,3
Autor
Daniel Fallscheer (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
23
No. de catálogo
V122095
ISBN (Ebook)
9783640266098
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mediation Schlichtung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Fallscheer (Autor), 2008, Mediation und Schlichtung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122095
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint