Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Das Tagelied bei Wolfram von Eschenbach und dem Marner

Titre: Das Tagelied bei Wolfram von Eschenbach und dem Marner

Thèse de Bachelor , 2007 , 49 Pages , Note: 1,0

Autor:in: B.A. Jenny Camen (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Tageliedern Wolframs von Eschenbach und des Marners. Der Typus des Tageliedes soll in diesem Rahmen anhand ausgewählter Lieder der beiden Autoren nachvollzogen werden. Der Tageliedzyklus Wolframs von Eschenbach, der weitläufig als Epiker größere Berühmtheit erlangt hat, denn als Lyriker, umfasst fünf Lieder, von denen die Werke Den morgenblic, Sine klawen und Ez ist nu tac hier detailliert betrachtet werden sollen. Im Repertoire des Marners, der vor allem als Sangspruchdichter bekannt ist, finden sich lediglich zwei Tagelieder, die Töne I und II, die beide in die Untersuchung einbezogen werden. Ausgehend von einer kurzen inhaltlichen Darstellung sollen die genannten Lieder hinsichtlich ihrer Form und ihrer Intention beziehungsweise Bedeutung analysiert werden. Über allen Überlegungen soll dabei die Frage nach Gemeinsamkeiten oder Unterschieden in der Tagelieddichtung der zwei Autoren stehen. Gibt es eine einheitliche Form? Lassen sich charakteristische Abweichungen in der Aussage der Lieder feststellen? Kann man vielleicht sogar intertextuelle Bezüge zwischen dem Werk des Marners und Wolframs ausmachen? Um einen Vergleich der beiden Tageliedkorpora anstellen zu können, muss zunächst das Schaffen jedes Autoren für sich genau betrachtet werden. Neben der übergeordneten Frage nach Übereinstimmungen und Variationen zwischen den beiden Tageliedzyklen, soll also auch die Binnenkongruenz der Lieder jedes einzelnen Oeuvres untersucht werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf dem Auftreten und der Funktion der Figur des Wächters liegen. In diesem Zusammenhang stellt sich weiterführend die Frage nach der Relevanz der weit verbreiteten These, Wolfram habe diesen Charakter in das Genre des Tageliedes eingeführt.
Als Textgrundlage dieser Arbeit dienen die Sammlungen von Peter Wapnewski und Philipp Strauch.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das mittelhochdeutsche Tagelied
  • Die Dichter
    • Wolfram von Eschenbach
    • Der Marner
  • Die Tagelieder des Marners
    • Ton II
      • Formanalyse
      • Interpretation
    • Ton III / Guot wahter wis
      • Formanalyse
      • Interpretation
  • Das Tagelied bei Wolfram von Eschenbach
    • Den morgenblic
      • Formanalyse
      • Interpretation
    • Ez ist nu tac
      • Formanalyse
      • Interpretation
    • Sine klawen
      • Formanalyse
      • Interpretation
  • Vergleichende Betrachtung der Lieder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Tagelieder von Wolfram von Eschenbach und dem Marner, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Form und Intention aufzuzeigen. Es werden ausgewählte Lieder beider Autoren hinsichtlich ihrer formalen Struktur und ihrer Bedeutung untersucht. Im Mittelpunkt steht die Frage nach einer einheitlichen Form des Tageliedes und nach charakteristischen Abweichungen in der Aussage der Lieder. Die Rolle des Wächters und die These von Wolframs Einfluss auf das Genre werden ebenfalls beleuchtet.

  • Formale Analyse mittelhochdeutscher Tagelieder
  • Vergleich der Tagelieddichtung von Wolfram von Eschenbach und dem Marner
  • Interpretation der ausgewählten Lieder
  • Die Rolle des Wächters im Tagelied
  • Untersuchung intertextueller Bezüge

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Gegenstand der Arbeit und die Forschungsfragen. Das Kapitel Das mittelhochdeutsche Tagelied behandelt die typische Ausgangssituation, die Problematik der verbotenen Liebe und unterschiedliche Theorien zur Entstehung des Genres. Die Kapitel Die Dichter geben kurze biografische Informationen über Wolfram von Eschenbach und den Marner. Die Kapitel Die Tagelieder des Marners und Das Tagelied bei Wolfram von Eschenbach bieten Formanalyse und Interpretation ausgewählter Lieder. Das Kapitel Vergleichende Betrachtung der Lieder (ohne Zusammenfassung, da es sich um den Vergleich aller vorangegangenen Kapitel handelt) dient der Gegenüberstellung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Tagelied, Wolfram von Eschenbach, Marner, mittelhochdeutsche Lyrik, Formanalyse, Interpretation, Minnesang, Wächterfigur, intertextuelle Bezüge, Vergleichende Literaturwissenschaft.

Fin de l'extrait de 49 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Tagelied bei Wolfram von Eschenbach und dem Marner
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
1,0
Auteur
B.A. Jenny Camen (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
49
N° de catalogue
V122122
ISBN (ebook)
9783640270958
ISBN (Livre)
9783640271023
Langue
allemand
mots-clé
Tagelied Wolfram Eschenbach Marner
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Jenny Camen (Auteur), 2007, Das Tagelied bei Wolfram von Eschenbach und dem Marner, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122122
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint