Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Konkurrenz durch Direktbanken. Folgen für das Privatkundengeschäft der „klassischen“ Filialbanken

Titel: Konkurrenz durch Direktbanken. Folgen für das Privatkundengeschäft der „klassischen“ Filialbanken

Hausarbeit , 2008 , 15 Seiten , Note: 2

Autor:in: Björn Evelt (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit stellt die Entwicklung der letzten Jahre im deutschen Privatkundengeschäft dar. Hieraus leiten sich Handlungsmöglichkeiten für klassische Filialbanken ab, um auch zukünftig dem Wettbewerb stand zu halten und erfolgreich am Markt zu agieren.

(...)Während in früheren Zeiten der Kunde regelmäßig die gleiche Bankverbindung wie seine Eltern einging und an dieser in der Regel auch dauerhaft festgehalten wurde, kam es in jüngerer Zeit dazu, dass die Bankverbindung der Eltern nicht zwingend die Bankverbindung der Kinder wurde. Hier orientierte sich das Eingehen einer Geschäftsverbindung vielmehr an Kondition, Beratung und Seriosität des Finanzdienstleisters. Wie eine Studie von Ernst & Young unter 3000 Befragten ergeben hat, sind 93% der Befragten die Seriosität, 88% die günstige Kondition und weiter 88% die Beratung sehr wichtig bei der Wahl der Geschäftsbeziehung.(...)
Bei nur bei ca. 20% der Bevölkerung liegt eine reine Preisfokussierung vor. Dies hat TNS Infratest in einer repräsentativen Untersuchung herausgefunden. Diese Gruppe nimmt immer weiter ab. Vergrößert hat sich dahingegen die Gruppe der Kunden, die stark auf das Preis-/Leistungsverhältnis achten. Außerdem ist immer noch eine klare Ausrichtung auf die Filialbank zu erkennen, da nur jeder Zehnte auf eine persönliche Beratung verzichten kann. Dies führt sogar dazu, dass ehemalige reine Online-Banken in Ballungszentren Geschäftsstellen eröffnen, um näher beim Kunden zu sein.(...)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung des Privatkundengeschäfts bis 2007
  • Strategien für die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Auswirkungen des Wettbewerbs durch Direktbanken auf das Privatkundengeschäft traditioneller Filialbanken. Sie untersucht die Entwicklung des Marktes bis 2007 und beleuchtet mögliche Zukunftsstrategien für Filialbanken.

  • Entwicklung des Marktanteils von Direktbanken im Privatkundengeschäft
  • Konkurrenzstrategien der Direktbanken (insbesondere Preisgestaltung)
  • Herausforderungen und Anpassungsstrategien für Filialbanken
  • Bedeutung von Beratung und Kundenservice im Wettbewerb
  • Zukunftsperspektiven für Filial- und Direktbanken

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: die Entwicklung des Privatkundengeschäfts bis 2007 und Zukunftsperspektiven. Der Begriff „Direktbank“ wird definiert und der Fokus auf Retail-Kunden erläutert.

Kapitel 2: Entwicklung des Privatkundengeschäfts bis 2007: Dieses Kapitel beschreibt den Aufstieg der Direktbanken, insbesondere durch den aggressiven Wettbewerb im Bereich der Einlagen (Tagesgeldkonten). Es werden Marktanteilsgewinne der Direktbanken bei Einlagen und Krediten dokumentiert und die Rolle der Zinsstrukturkurve analysiert.

Kapitel 3: Strategien für die Zukunft: Dieses Kapitel skizziert mögliche Zukunftsstrategien für Filialbanken, um den Wettbewerb mit Direktbanken zu bestehen. Es werden Aspekte wie Preisgestaltung (kostenlose Girokonten), Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenorientierung und ganzheitliche Beratungsansätze diskutiert. Die Bedeutung von Filialstandorten und flexiblen Öffnungszeiten werden ebenfalls erörtert.

Schlüsselwörter

Direktbanken, Filialbanken, Privatkundengeschäft, Retail Banking, Wettbewerb, Preisgestaltung, Zinsstrukturkurve, Tagesgeldkonten, Beratung, Kundenservice, Zukunftsstrategien, Marktanteile, Filialnetz.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konkurrenz durch Direktbanken. Folgen für das Privatkundengeschäft der „klassischen“ Filialbanken
Veranstaltung
Bankbetriebswirt
Note
2
Autor
Björn Evelt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
15
Katalognummer
V122172
ISBN (eBook)
9783640269211
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konkurrenz Direktbanken Folgen Privatkundengeschäft Filialbanken Bankbetriebswirt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Björn Evelt (Autor:in), 2008, Konkurrenz durch Direktbanken. Folgen für das Privatkundengeschäft der „klassischen“ Filialbanken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122172
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum