Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Medicina general, fundamentos

Formularsammlung und Diskussionsbeitrag zu Diagnostik und Therapie bei Patienten mit chronischer Lyme-Borreliose und Koinfektionen

Kosten, Anamnese, Befunderhebung, Diagnose, Therapie

Título: Formularsammlung und Diskussionsbeitrag zu Diagnostik und Therapie bei Patienten mit chronischer Lyme-Borreliose und Koinfektionen

Libro Especializado , 2009 , 52 Páginas

Autor:in: Dr.med. Bernt-Dieter Huismans (Autor)

Medicina - Medicina general, fundamentos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Diagnose einer persistierenden bzw. chronisch verlaufenden oder späten Lyme - Borreliose ist umstritten. Der Beitrag ist eine Formularsammlung für Ärzte, die Patienten mit Borreliose und Koinfektionen behandeln. Die Formularsammlung ist praxiserprobt, steht aber zur Diskussion. Jeder Arzt wird seine eigene Organisationsform finden müssen. Es werden Abrechnungsstrukturen und Handlungsanweisungen aufgezeigt. Die Abrechnungsstrukturen dienen der Wirtschaftlichkeit der Praxis. Die Handlungs- Anweisungen dienen der Dokumentation und der Rechtfertigung des ärztlichen Handelns. Die Anweisungen haben das Ziel, eine spätere Aufarbeitung der Daten zu erleichtern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Kosten
    • 2.1 Regel - Leistungsverzeichnis nach GOÄ
    • 2.1.1 Leistungsverzeichnis bei gesetzlich Versicherten (optional)
  • 3 Anamnese
    • 3.1 Patientenfragebögen
    • 3.1.1 Anamneseerhebung
  • 4 Befund
    • 4.1 Befunderhebung
    • 4.1.1 Organdiagnosen und Koinfektionen
  • 5 Diagnose
    • 5.1 Vorläufige Berichterstattung an den weiterbehandelnden Arzt
    • 5.1.1 Arztbrief
  • 6 Therapie
    • 6.1 Ernährungstherapie
    • 6.1.1 Ergänzende Medikamente und Hausmittel
    • 6.1.1.1 Ordnungstherapie
    • 6.1.1.2 Standardtherapie
  • 7 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Formularsammlung und der Diskussionsbeitrag zielen darauf ab, Ärzten, die Patienten mit chronischer Borreliose und Koinfektionen behandeln, praktische Hilfestellung zu geben. Der Fokus liegt auf der praxisorientierten Anwendung von Formularen zur Strukturierung von Arbeitsabläufen und zur Dokumentation des ärztlichen Handelns. Die Abrechnungsstrukturen sollen die Wirtschaftlichkeit der Praxis unterstützen.

  • Diagnostik der chronischen Borreliose und Koinfektionen
  • Therapiemöglichkeiten bei chronischer Borreliose und Koinfektionen
  • Dokumentation und Abrechnung ärztlicher Leistungen
  • Praxisorganisation und Formularwesen
  • Diskussion um die Definition und Behandlung der chronischen Borreliose

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik der chronischen Borreliose, die kontroverse Diskussion um deren Existenz und die Notwendigkeit von Formularen in Arztpraxen zur besseren Organisation und Dokumentation.

Kapitel 2 (Kosten): Beschreibung der Abrechnungsstrukturen für ärztliche Leistungen nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) für privat und gesetzlich versicherte Patienten, inklusive Leistungsverzeichnisse.

Kapitel 3 (Anamnese): Wichtige Fragen zur Anamneseerhebung und Patientenfragebögen zur Erfassung der Krankengeschichte und der Symptomatik.

Kapitel 4 (Befund): Beschreibung der Befunderhebung, wichtige Untersuchungsmethoden und die Bedeutung von Organdiagnosen und Koinfektionen.

Kapitel 5 (Diagnose): Der diagnostische Prozess, die Bedeutung des Arztgesprächs und die Erstellung von Arztbriefen zur Kommunikation zwischen den behandelnden Ärzten.

Kapitel 6 (Therapie): Überblick über verschiedene Therapieansätze, Ernährungstherapie, ergänzende Medikamente und Hausmittel, Ordnungstherapie und Standardtherapieoptionen für verschiedene Koinfektionen. Es werden verschiedene Therapieschemata vorgestellt, die aber als unverbindliche Vorschläge dargestellt werden.

Schlüsselwörter

Chronische Borreliose, Koinfektionen, Diagnostik, Therapie, GOÄ, Anamnese, Befunderhebung, Arztbrief, Formularsammlung, Praxisorganisation, Dokumentation, Abrechnung, Ernährungstherapie, Medikamente, Ordnungstherapie, Immunsystem, Patientenaufklärung.

Final del extracto de 52 páginas  - subir

Detalles

Título
Formularsammlung und Diskussionsbeitrag zu Diagnostik und Therapie bei Patienten mit chronischer Lyme-Borreliose und Koinfektionen
Subtítulo
Kosten, Anamnese, Befunderhebung, Diagnose, Therapie
Autor
Dr.med. Bernt-Dieter Huismans (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
52
No. de catálogo
V122218
ISBN (Ebook)
9783640267040
ISBN (Libro)
9783640267064
Idioma
Alemán
Etiqueta
Formularsammlung Diskussionsbeitrag Diagnostik Therapie Patienten Lyme-Borreliose Koinfektionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr.med. Bernt-Dieter Huismans (Autor), 2009, Formularsammlung und Diskussionsbeitrag zu Diagnostik und Therapie bei Patienten mit chronischer Lyme-Borreliose und Koinfektionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122218
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  52  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint