Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren in der Schule. Möglichkeiten der Leistungsbewertung

Title: Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren in der Schule. Möglichkeiten der Leistungsbewertung

Term Paper , 2022 , 23 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit thematisiert Möglichkeiten der Leistungsbewertung im Reiten, insbesondere beim heilpädagogischen Reiten/Voltigieren in der Schule.

Zunächst werde ich die Leistungsbewertung im allgemeinen Sportunterricht untersuchen. Wie legitimiert sie sich und auf welcher Grundlage kommen Bewertungen zustande? Außerdem werden drei ausgewählte Methoden der Leistungsbewertung im Sportunterricht dargestellt sowie die Abiturprüfung im Fach Sport generell und im Reiten/Voltigieren im Speziellen vorgestellt. Im Anschluss daran werden in aller Kürze die wichtigsten Aspekte zur Leistungsbewertung im wettkampforientierten Pferdesport beschrieben, bevor zum Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren übergeleitet wird. Hier wird das HPR/HPV im Bereich des therapeutischen Reitens eingeordnet sowie der Ablauf, die Zielgruppen und die Ziele dargestellt. Anschließend folgt die Beschreibung dreier unterschiedlicher Möglichkeiten, auf welche Art man beim HPR/HPV Rückmeldungen erhalten kann, bevor die Arbeit mit einer Diskussion der wichtigsten Erkenntnisse endet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leistungsbewertung im Sportunterricht
    • Legitimation von Leistungsbewertungen im Sportunterricht
    • Bewertungsgrundlagen im Sportunterricht
      • Sportnote
      • Worturteil
      • Schülerpartizipation an der Bewertung
    • Leistungsbewertung im Abitur
      • Sport als Prüfungsfach im Abitur
      • Reiten/Voltigieren im Abitur
  • Leistungsbewertung im wettkampforientierten Pferdesport
    • Reitsport
    • Voltigieren
  • Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren
    • Einordnung im therapeutischen Reiten
    • Ablauf des Heilpädagogischen Voltigieren
    • Zielgruppen und Ziele des HPR/HPV
    • Rückmeldungsmöglichkeiten beim HPV
      • Rückmeldung durch das Pferd für das Kind
      • Beobachtungsbögen
      • Voltigierabzeichen
  • Fazit: Leistungsbewertung beim HPR/HPV in der Schule

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren (HPR/HPV) und die Bewertung von dort gezeigten Leistungen möglich und sinnvoll sind, insbesondere in schulischen Kontexten. Die Arbeit untersucht dazu zunächst die Leistungsbewertung im allgemeinen Sportunterricht, ihre Legitimation, die Bewertungsgrundlagen und ausgewählte Methoden. Anschließend werden die wichtigsten Aspekte der Leistungsbewertung im wettkampforientierten Pferdesport beleuchtet. Im Fokus steht dann das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren, dessen Einordnung im therapeutischen Reiten, Ablauf, Zielgruppen, Ziele und Rückmeldungsmöglichkeiten. Die Hausarbeit endet mit einer Diskussion der wichtigsten Erkenntnisse.

  • Legitimation und Grundlagen der Leistungsbewertung im Sportunterricht
  • Methoden der Leistungsbewertung im Sportunterricht
  • Leistungsbewertung im wettkampforientierten Pferdesport
  • Einordnung, Ziele und Ablauf des Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens
  • Rückmeldungsmöglichkeiten beim HPR/HPV

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Problematik von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen in den Kontext der Corona-Pandemie. Sie führt den Ansatz des Heilpädagogischen Reitens/Voltigierens (HPR/HPV) als pädagogisches Instrument zur Unterstützung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein und formuliert die Leitfrage der Arbeit: Inwiefern sind Leistungsbewertungen im HPR/HPV möglich und sinnvoll, insbesondere in schulischen Kontexten?

Kapitel 2 befasst sich mit der Leistungsbewertung im allgemeinen Sportunterricht. Es werden die Legitimation von Leistungsbewertungen im Sportunterricht, die Bewertungsgrundlagen, insbesondere die Sachnorm, Individualnorm und Sozialnorm, sowie ausgewählte Formen der Leistungsbewertung, wie die Sportnote, das Worturteil und die Schülerpartizipation an der Bewertung, dargestellt. Außerdem wird die Leistungsbewertung im Abitur, sowohl im Fach Sport allgemein als auch im Reiten/Voltigieren, beleuchtet.

Kapitel 3 gibt einen kurzen Überblick über die Leistungsbewertung im wettkampforientierten Pferdesport, sowohl im Reitsport als auch im Voltigieren.

Kapitel 4 widmet sich dem Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren. Es beschreibt die Einordnung des HPR/HPV im Bereich des therapeutischen Reitens, den Ablauf, die Zielgruppen und die Ziele des HPR/HPV. Außerdem werden verschiedene Möglichkeiten zur Rückmeldung beim HPR/HPV, wie die Rückmeldung durch das Pferd für das Kind, Beobachtungsbögen und Voltigierabzeichen, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Leistungsbewertung, Sportunterricht, Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren (HPR/HPV), therapeutisches Reiten, Rückmeldung, Zielgruppen, Ziele, Kompetenzen, Kerncurriculum, Sachnorm, Individualnorm, Sozialnorm.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren in der Schule. Möglichkeiten der Leistungsbewertung
College
University of Hannover
Grade
1.0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1222726
ISBN (PDF)
9783346647412
ISBN (Book)
9783346647429
Language
German
Tags
Heilpädagogik Pferd Sport Bewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren in der Schule. Möglichkeiten der Leistungsbewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1222726
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint