Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Pädagogischer Schlüssel Jugendkultur. HipHop als Brücke zur Gesellschaft

Rapmusik als Hilfsmittel zur Sozialisation

Title: Pädagogischer Schlüssel Jugendkultur. HipHop als Brücke zur Gesellschaft

Diploma Thesis , 2009 , 75 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Alwina Koop (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt sehr viele Wege erwachsen zu werden und mindestens genauso viele Gründe, es nicht werden zu können oder sich dagegen zu wehren.
Erwachsen: normenbewusst, eigenständig, mündig, gesellschaftsfähig, unabhängig, verantwortungsbewusst, vernünftig, ….
Das sind alles Bezeichnungen für Eigenschaften, die man im Zustand einer gelungenen Sozialisation erlangen kann.
Befindet man sich in der Lebensphase, in der es gerade darum geht, sich innerhalb einer Gesellschaft zu sozialisieren, scheinen diese Eigenschaften keine erstrebenswerten Tugenden zu sein, sondern sinnentleerte Adjektive, die aus dem Kopf eines Pädagogen stammen und sich Tag täglich ihren Weg aus seinem Mund in die eigene Richtung bahnen.
Es handelt sich um die Jugendjahre. Eine Phase der zwiespältigen Wahrnehmung der Gesellschaft. In dieser Phase habe auch ich oft Sätze wie, „Später im Berufsleben kannst du nicht einfach so zu spät kommen“ oder „Du musst lernen Verantwortung zu übernehmen“ gehört. Was sie bedeuten und warum sie damals nichts als Schall in meinem Gedächtnis hinterließen, wurde mir erst später bewusst.
Meine Sozialisation ist erfolgreich verlaufen, was ich einer Jugendkultur zu verdanken habe. Als aktive Musikerin habe ich bereits mit 15 Jahren begonnen mich mit HipHop zu beschäftigen und fand meine kleine aber sehr bedeutende Bestimmung darin.
Nach meiner Emigration aus Russland, mit 10 Jahren, in das mir fremde Land, fiel es mir sehr schwer meine Identität zu finden. Falscher Umgang, sowie Drogen, Diebstähle und Vandalismus, waren nicht gerade behilflich um einer Identitätskrise zu entkommen.
Mit dem Wegweiser einer Jugendkultur namens HipHop, deren Werte und Intentionen, habe ich eine neue Weltanschauung vermittelt bekommen, die mir half ein starker, individueller, ehrenvoller und ehrgeiziger Mensch zu werden. Nichts war mir je wichtiger in meiner pädagogischen Arbeit, als diese Grundsätze weiter zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Inhalt der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Einleitung
    • 2.2 Begriffsdefinition
      • 2.2.1 Einleitung
      • 2.2.2 Aggressives Verhalten
      • 2.2.3 Sozialisation im Jugendalter
      • 2.2.4 Hip Hop Kultur
      • 2.2.5 Zusammenfassung
    • 2.3 Problemstellung
      • 2.3.1 Einleitung
      • 2.3.2 Situation der Schüler
      • 2.3.3 Aggressives Verhalten der Schüler
      • 2.3.4 Konzept der Janusz- Korczak- Schule
      • 2.3.5 Zusammenfassung
    • 2.4 Bestehende Erklärungsansätze von Aggression
      • 2.4.1 Einleitung
      • 2.4.2 Aggressionstheorien
      • 2.4.3 Sozialisation im Jugendalter
      • 2.4.4 Zusammenfassung
    • 2.5 Zusammenfassung
  • 3 „Rapscool“ Workshop
    • 3.1 Einleitung
    • 3.2 Das Konzept
      • 3.2.1 Einleitung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Effektivität von pädagogisch orientierten Workshop-Programmen im Rahmen der HipHop-Kultur für sozial und gesellschaftlich desorientierte Jugendliche. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Entwicklung eines Instruments zur Qualitätssicherung und Messung der pädagogischen Wirksamkeit dieser Workshops.

  • Die Sozialisation Jugendlicher und die Rolle von Jugendkulturen
  • Aggressionsverhalten und dessen Ursachen bei Jugendlichen
  • Der Einsatz von HipHop als pädagogisches Werkzeug
  • Entwicklung und Evaluation von Workshop-Programmen
  • Qualitätssicherung in der pädagogischen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort beschreibt die persönliche Motivation der Autorin und ihren Werdegang. Kapitel 1 führt in die Arbeit ein und beschreibt den Inhalt und Aufbau. Kapitel 2 beleuchtet theoretische Grundlagen, Begriffsdefinitionen (u.a. aggressives Verhalten, Sozialisation, HipHop-Kultur) und existierende Erklärungsansätze für Aggression. Es wird auch auf die Situation der Schüler und das Konzept der Janusz-Korczak-Schule eingegangen. Kapitel 3 behandelt das „Rapscool“-Workshop-Konzept.

Schlüsselwörter

Jugendkultur, HipHop, Sozialisation, Aggression, Pädagogik, Workshop, Qualitätssicherung, Jugendliche, Gewaltprävention, Eigenreflektion.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Pädagogischer Schlüssel Jugendkultur. HipHop als Brücke zur Gesellschaft
Subtitle
Rapmusik als Hilfsmittel zur Sozialisation
College
University of Twente
Grade
sehr gut
Author
Alwina Koop (Author)
Publication Year
2009
Pages
75
Catalog Number
V122286
ISBN (eBook)
9783640292035
ISBN (Book)
9783640305780
Language
German
Tags
Jugendkultur HipHop Gesellschaft Rapmusik Workshop Kriminalisierung Sozialisation Identität Programm Moral Lebensführung Lebenswelt Zeitgeist Therapie innovativ Forschung Entwicklung Zeitgeist Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alwina Koop (Author), 2009, Pädagogischer Schlüssel Jugendkultur. HipHop als Brücke zur Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122286
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint