Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Inteligencia artificial

Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz am Beispiel des autonomen Fahrens

Status Quo und Entwicklungspotenziale - eine wirtschaftspolitische Analyse

Título: Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz am Beispiel des autonomen Fahrens

Tesis de Máster , 2020 , 84 Páginas , Calificación: 2.2

Autor:in: M.A. Sila-Melek Kocyigit (Autor)

Informática - Inteligencia artificial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der gegenwärtigen Welt scheint die Digitalisierung das bestimmende Moment jeglicher Entwicklung zu sein. Schon seit Jahrzehnten ist ein Leben ohne die Vernetzung und Automatisierung längst nicht mehr denkbar und auch in Zukunft werden große Veränderungen bevorstehen. Im Zuge der Automatisierung hat schließlich eine Entwicklung zur Autonomie, zur künstlichen Intelligenz (KI), stattgefunden: Nur dadurch, so scheint es, könne die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaft gesichert werden. Dabei handelt es sich jedoch um eine komplexe Aufgabe nicht nur im technischen Sinne, sondern vor allem im ethischen Sinne: So gibt es unzählige insbesondere dystopische und oft genug überzeichnete Annahmen und Publikationen dazu, inwieweit sich die Menschheit selbst abschaffen könnte.

Ungeachtet dieser existenztheoretischen Fragen geht die technische Entwicklung stets voran. Gerade im Bereich der Datenanalyse, der darauf aufbauenden Entscheidungen sowie auch seitens des autonomen Fahrens existieren vielfältige Pilotprogramme. Oft genug werden bereits jetzt schon die Entscheidungen autonomen Systemen, damit der KI, überlassen und bereits vorhandene Systeme bei menschlichen Entscheidungen, etwa seitens der Prozessverbesserung sowie dem Lernen, eingesetzt. Dabei offenbaren sich Brennpunkte des sogenannten gläsernen Bürgers, der ohnehin schon längst zur Realität geworden zu sein scheint.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Vorwort
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • III. Abkürzungsverzeichnis
  • IV. Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung und Einstieg in die KI und Autonomie
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
  • 2. Begriffsklärung von KI und Autonomie
    • 2.1 Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • 2.2 Autonomie und autonomes Fahren
  • 3. Stand des autonomen Fahrens und der KI
    • 3.1 Aktuelle Technologie und Reife
    • 3.2 Verbreitung der Fahrzeuge
    • 3.3 Offene technische und ethische Fragen
    • 3.4 Rechtlicher Brennpunkt: Datenschutz
  • 4. Diskussion und Empfehlungen
    • 4.1 Bewertung von Möglichkeiten
    • 4.2 Konzept von Business Model Canvas und SWOT-Analyse
    • 4.3 Analysen von KI und Autonomen Fahren
    • 4.4 Abgeleitete Implikationen
  • 5. Fazit
  • V. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz am Beispiel des autonomen Fahrens aus einer wirtschaftspolitischen Perspektive. Die Arbeit analysiert den aktuellen Stand der Technologie und die Entwicklungspotenziale des autonomen Fahrens, wobei ein besonderes Augenmerk auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere den Datenschutz, gelegt wird.

  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
  • Autonomie und autonomes Fahren
  • Technologische Entwicklung und Reife
  • Rechtliche und ethische Herausforderungen
  • Wirtschaftspolitische Implikationen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens ein und erläutert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 bietet eine Begriffsklärung von KI und Autonomie. Kapitel 3 untersucht den aktuellen Stand des autonomen Fahrens und der KI, einschließlich der Technologie, der Verbreitung von Fahrzeugen, offener technischer und ethischer Fragen sowie des rechtlichen Brennpunkts Datenschutz. Kapitel 4 diskutiert die Möglichkeiten des autonomen Fahrens und präsentiert Empfehlungen anhand von Business Model Canvas und SWOT-Analysen.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren, Digitalisierung, Wirtschaftspolitik, Datenschutz, Technologie, Reife, Entwicklungspotenziale, Business Model Canvas, SWOT-Analyse.

Final del extracto de 84 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz am Beispiel des autonomen Fahrens
Subtítulo
Status Quo und Entwicklungspotenziale - eine wirtschaftspolitische Analyse
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Politikwissenschaften)
Curso
Demokratie und Governance
Calificación
2.2
Autor
M.A. Sila-Melek Kocyigit (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
84
No. de catálogo
V1223137
ISBN (PDF)
9783346650986
Idioma
Alemán
Etiqueta
chancen grenzen künstlichen intelligenz beispiel fahrens status entwicklungspotenziale analyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Sila-Melek Kocyigit (Autor), 2020, Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz am Beispiel des autonomen Fahrens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223137
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  84  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint