Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Middle Ages (approx. 500-1350)

Wilhelm von Ockhams Moralphilosophie. Die Freiheit Gottes und die des Menschen

Title: Wilhelm von Ockhams Moralphilosophie. Die Freiheit Gottes und die des Menschen

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Liz Meyers (Author)

Philosophy - Philosophy of the Middle Ages (approx. 500-1350)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind ausgewählte Schriften Ockhams zu Theologie und Ethik, welche seine Überlegungen im Bereich der Freiheitslehre als Gegenstandsbereich haben.

Ziel dieser Arbeit ist es, Wilhelm von Ockhams Reflexionen und seine Beweisführung zur Freiheit Gottes und der des Menschen herauszuarbeiten und nachzuvollziehen. Außerdem sollen Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Thesen und Begriffen geknüpft werden. Die inhaltliche Gliederung dieser Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Kapitel zwei widmet sich der Bestimmung grundlegender Begriffe in Ockhams Lehre von der Freiheit. Im Zentrum dieser Arbeit stehen Kapitel drei und vier: Sie thematisieren Ockhams Überlegungen zur Freiheit Gottes und der des menschlichen Willens. Im Fazit wird schließlich das Ergebnis der Untersuchung vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Begriffe der Kontingenz, Notwendigkeit und Freiheit nach Wilhelm von Ockham
    • 2.1. Kontingenz
    • 2.2. Notwendigkeit
    • 2.3. Freiheit
  • III. Ockhams Lehre von der Freiheit Gottes
    • 3.1. Die doppelte Allmacht Gottes
    • 3.2. Ist Gott ein Willkürherrscher?
  • IV. Die Freiheit des Menschen nach Ockham
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Wilhelm von Ockhams Freiheitslehre, indem sie seine Überlegungen zur Freiheit Gottes und des Menschen analysiert. Ziel ist es, Ockhams Reflexionen und Beweisführungen in den Bereichen Theologie und Ethik nachzuvollziehen und Zusammenhänge zwischen seinen verschiedenen Thesen und Begriffen aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung von Kontingenz, Notwendigkeit und Freiheit in Ockhams Philosophie
  • Ockhams Lehre von der doppelten Allmacht Gottes
  • Die Freiheit des menschlichen Willens nach Ockham
  • Die Beziehung zwischen Philosophie und Theologie bei Ockham
  • Die Relevanz von Ockhams Gedanken für die Entwicklung der modernen Freiheitsidee

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel zwei beleuchtet die fundamentalen Begriffe Kontingenz, Notwendigkeit und Freiheit in Ockhams Denken. Dabei werden seine Definitionen und Argumente anhand ausgewählter Textstellen erläutert. Kapitel drei widmet sich Ockhams Lehre von der Freiheit Gottes und untersucht seine Konzepte der doppelten Allmacht Gottes. In Kapitel vier werden Ockhams Überlegungen zur Freiheit des menschlichen Willens behandelt, wobei die Frage nach dem Verhältnis von Freiheit und Notwendigkeit im Vordergrund steht.

Schlüsselwörter

Wilhelm von Ockham, Freiheit, Kontingenz, Notwendigkeit, Allmacht Gottes, Willensfreiheit, Schöpfungstheologie, Sparsamkeitsprinzip, Ockhams razor, "modernus", Philosophie, Theologie, Ethik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Wilhelm von Ockhams Moralphilosophie. Die Freiheit Gottes und die des Menschen
College
University of Cologne  (Philosophie)
Course
Grundfragen der Praktische Philosophie
Grade
2,3
Author
Liz Meyers (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1223235
ISBN (PDF)
9783346649638
ISBN (Book)
9783346649645
Language
German
Tags
Gott Freiheit Mensch Philosophie Mittelalter Wilhelm von Ockham Moral Ethik Moralphilosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Liz Meyers (Author), 2021, Wilhelm von Ockhams Moralphilosophie. Die Freiheit Gottes und die des Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223235
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint