Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Internet, New Technologies

Blended Learning. Der Aufbau der Lernplattform Moodle und ihre urheberrechtlichen Aspekte

Title: Blended Learning. Der Aufbau der Lernplattform Moodle und ihre urheberrechtlichen Aspekte

Master's Thesis , 2012 , 78 Pages , Grade: 1

Autor:in: Markus Kanzian (Author)

Computer Science - Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau der Lernplattform Moodle und den urheberrechtlichen Aspekten bei der Verwendung von Lernplattformen in den Fachberufsschulen.

Immer mehr österreichische Schulen und andere Bildungsinstitutionen setzen die Lernplattform Moodle für den Unterricht ein. Die meisten vertrauen auf eine edumoodle-Instanz, welche vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur kostenlos zur Verfügung gestellt, gehostet und systemseitig gewartet wird.

Diese Diplomarbeit hat sich das Ziel gesetzt, den technischen Aufbau von Moodle an der Fachberufsschule – aus Administrationssicht – zu beschreiben und anhand rechtlicher Aspekte zu diskutieren. Sie liefert somit einen guten Überblick zu den urheberrechtlichen Aspekten bei der Verwendung von Lernplattformen.

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema eLearning / Blended Learning. Einen Unterricht vollkommen auf eLearning aufzubauen, hat sich weder im schulischen noch im wirtschaftlichen Bereich erfolgversprechend durchgesetzt. Durch den Einsatz von Blended Learning – einer Kombination aus klassischem Unterricht und eLearning – kann das selbstgesteuerte Lernen unterstützt und gefördert werden.

Der technische Aufbau von Moodle an der Fachberufsschule, beginnend mit der Registrierung bis zur Administration der verschiedenen Module, ist in dieser Diplomarbeit weitestgehend detailgetreu beschrieben. Im Allgemeinen können diese Informationen auch auf andere Moodle-Instanzen angewandt werden.

Die urheberrechtlichen Aspekte sind für alle Lehrenden wichtig, die mit eContent arbeiten. Als Einstieg in dieses umfangreiche Kapitel werden neben den verschiedenen Schutzgegenständen (Werke der Literatur, Sammelwerke, Bearbeitungen) auch urheberrechtlich relevante Begriffe beschrieben. Anhand zweier Fallbeispiele sind die wichtigsten Punkte des Urheberrechts praxisnah dargestellt.

Das abschließende Kapitel Creative Commons (CC) Lizenzierungssystem soll unter anderem Lehrenden und Lernenden helfen, die Nutzungsrechte an ihren Werken auf intelligente und unbürokratische Weise zu regeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Da der Text keine Inhaltsangabe aufweist, wird im Folgenden ein Inhaltsverzeichnis basierend auf der Struktur des Textes erstellt.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit einer Thematik, deren genaue Natur aufgrund der fehlenden Inhaltsangabe nicht zu bestimmen ist.

  • Thematische Schwerpunkte sind aufgrund der fehlenden Inhaltsangabe nicht zu benennen.

Zusammenfassung der Kapitel

Da keine Kapitelüberschriften vorhanden sind, können keine Kapitelinhalte zusammengefasst werden.

Schlüsselwörter

Aufgrund des Fehlens von relevantem Kontext ist es nicht möglich, Schlüsselwörter zu benennen.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Blended Learning. Der Aufbau der Lernplattform Moodle und ihre urheberrechtlichen Aspekte
College
FH JOANNEUM Kapfenberg
Grade
1
Author
Markus Kanzian (Author)
Publication Year
2012
Pages
78
Catalog Number
V1223343
ISBN (PDF)
9783346690081
Language
German
Tags
blended learning aufbau lernplattform moodle aspekte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Kanzian (Author), 2012, Blended Learning. Der Aufbau der Lernplattform Moodle und ihre urheberrechtlichen Aspekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223343
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint