Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Forschendes Lernen im Deutschunterricht: Das Kontroversenreferat

Ein Beitrag zum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten

Titre: Forschendes Lernen im Deutschunterricht: Das Kontroversenreferat

Dossier / Travail , 2021 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Michelle Hofer (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit untersucht, welchen Beitrag das Forschende Lernen zum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten leistet. Darauf aufbauend wurde in dieser Arbeit ein didaktisches Konzept zur Förderung der wissenschaftspropädeutischen Bildung im Deutschunterricht entwickelt: Anhand des Kontroversenreferats soll exemplarisch aufgezeigt werden, wie das Forschende Lernen im Deutschunterricht umgesetzt werden kann.

Die Grundlage dieser Arbeit wird zunächst eine kurze Begriffsbestimmung sein, die anhand von fachwissenschaftlicher Literatur und Recherche erfolgt. Darauf aufbauend wird das Forschende Lernen in den Kontext der Wissenschaftspropädeutik eingeordnet. Im zweiten Abschnitt dieser Hausarbeit wird der Einsatz des Forschenden Lernens in der Praxis untersucht. Hierzu wurde anhand des Kontroversenreferats ein didaktisches Konzept entwickelt, das kurz vorgestellt und in den Fachlehrplan Sachsen-Anhalt eingeordnet wird. In Anlehnung an Huber (1997) wird das didaktische Konzept im Rahmen des wissenschaftspropädeutischen Arbeitens eingeordnet. Daran anschließend soll dieses Konzept dann unter Bezugnahme aktueller Studien reflektiert werden. Abschluss dieser Hausarbeit wird ein kurzes Fazit bilden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschendes Lernen
    • Forschendes Lernen-eine Begriffsbestimmung
    • Forschendes Lernen im Kontext der Wissenschaftspropädeutik
      • Wissenschaftspropädeutik
      • Wissenschaftspropädeutik und Forschendes Lernen
  • Forschendes Lernen im Deutschunterricht: Das Kontroversenreferat
    • Die Kontroverse um den literarischen Kanon im Deutschunterricht
    • Das Kontroversenreferat
    • Einordnung in den Fachlehrplan
    • Lernziele entsprechend der Wissenschaftspropädeutik
    • Konzeptioneller Aufbau
      • Übersicht
      • Beschreibung des Konzepts
    • Reflexion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Beitrag des Forschenden Lernens zum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten. Im Fokus steht dabei die Entwicklung eines didaktischen Konzepts für den Deutschunterricht, das exemplarisch aufzeigt, wie das Forschende Lernen im Rahmen des Kontroversenreferats umgesetzt werden kann.

  • Begriffsbestimmung und Einordnung des Forschenden Lernens
  • Wissenschaftspropädeutik als Bildungsziel der Oberstufe
  • Das Kontroversenreferat als Beispiel für Forschendes Lernen im Deutschunterricht
  • Konzeptioneller Aufbau und Reflexion des didaktischen Konzepts
  • Lernziele und ihre Bedeutung für die wissenschaftspropädeutische Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz des Forschenden Lernens für die wissenschaftspropädeutische Bildung in der Oberstufe heraus und führt die Thematik des Kontroversenreferats als exemplarischen Fall ein.
  • Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff des Forschenden Lernens und seiner Einordnung in den Kontext der Wissenschaftspropädeutik. Hierbei wird auf den subjektiven Charakter des Forschenden Lernens im schulischen Kontext und seine Bedeutung für die individuelle Lernprozessgestaltung eingegangen.
  • Kapitel 3 präsentiert ein didaktisches Konzept für das Forschende Lernen im Deutschunterricht am Beispiel des Kontroversenreferats. Dabei wird die Kontroverse um den literarischen Kanon im Deutschunterricht aufgegriffen und die Einordnung des Konzepts in den Fachlehrplan Sachsen-Anhalt sowie seine Lernziele im Hinblick auf die Wissenschaftspropädeutik dargestellt.

Schlüsselwörter

Forschendes Lernen, Wissenschaftspropädeutik, Deutschunterricht, Kontroversenreferat, literarischer Kanon, didaktisches Konzept, Lernziele, Bildung durch Wissenschaft, individuelles Lernen, gemeinsames Lernen, Interaktion.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Forschendes Lernen im Deutschunterricht: Das Kontroversenreferat
Sous-titre
Ein Beitrag zum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten
Université
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Note
1,3
Auteur
Michelle Hofer (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
25
N° de catalogue
V1223373
ISBN (PDF)
9783346652065
ISBN (Livre)
9783346652072
Langue
allemand
mots-clé
forschendes lernen deutschunterricht kontroversenreferat beitrag arbeiten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michelle Hofer (Auteur), 2021, Forschendes Lernen im Deutschunterricht: Das Kontroversenreferat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223373
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint