Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Der Einsatz von Corporate Videos im Corporate Identity Management der Unternehmenskommunikation

Title: Der Einsatz von Corporate Videos im Corporate Identity Management der Unternehmenskommunikation

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Emmely Schröder (Author)

Communications - Media Economics, Media Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwiefern können Corporate Videos eingesetzt werden, um die Corporate Identity (CI) eines Unternehmens integriert an die Unternehmens Stakeholder*innen zu kommunizieren?
Zu Beginn erläutert das Kapitel 2 das CI Verständnis in der Unternehmenskommunikation. Kapitel 3 definiert dann das Verständnis von Corporate Videos als Kommunikationsinstrument im Wandel der Rezeptionsbedürfnisse. Es ordnet zudem Corporate Videos in die drei Teilbereiche sowie die Integration der strategischen Unternehmenskommunikation ein. In Kapitel 4 geht es um die Umsetzung von CI Management und des CI Mix mit Hilfe von Corporate Videos in der Unternehmenskommunikation und die Zusammenführung der Erkenntnisse. An dieser Stelle beginnt auch das genaue Beantworten der Forschungsfrage. Beispielhaft wird dies dargestellt anhand der Best Practice, dem EDEKA-Verbund und ihrem aktuellen Unternehmensvideo. Abschließend fasst das Fazit die Erkenntnisse zusammen. Es zeigt Herausforderungen und Limitationen auf und gibt ein Ausblick über weitere Forschung.

Durch Digitalisierung und Globalisierung wandeln sich die Ansprüche der Mediennutzer*innen. Bewegtbilder und Videos im Internet erfreuen sich steigender Beliebtheit. Um den Anspruchsgruppen gerecht zu werden, nehmen auch Corporate Videos in Unternehmen und Organisationen an Bedeutung zu (DMS, 2019). Immer wichtiger wird in der Kommunikation zu den Stakeholder*innen eines Unternehmens auch das Reputationsmanagement. Durch das Managen der Beziehungen zu den Anspruchsgruppen können kurzfristig Corporate Images und langfristig die Corporate Reputation aufgebaut und erhalten werden, vor allem dann, wenn ein Unternehmen kontinuierlich authentisch, einzigartig und distinktiv ihre sogenannte Corporate Identity, ihr Selbstbild, an ihre Stakeholder*innen kommuniziert (Cornelissen, 2014). Eine positive Reputation trägt dabei maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei und sollte daher gemanagt werden (van Riel & Balmer, 1997). Ein Mittel, um die Reputation positiv zu beeinflussen, ist das CI Management. Als Forschungsfeld stößt es sowohl bei Praktiker*innen als auch Theoretiker*innen auf großes Interesse (Cornelissen & Elving, 2003). Ein Ziel der Unternehmenskommunikation ist es, die Reputation mittels Kommunikation strategisch zu beeinflussen. Corporate Videos können als neues Medium der strategischen Kommunikation dafür eingesetzt werden (Ditlevsen & Kastberg, 2020).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Corporate Identity Verständnis im Paradigma der integrierten Unternehmenskommunikation
  • 3. Verständnis von Corporate Video in der Unternehmenskommunikation
  • 4. Kommunikation der Corporate Identity mittels Corporate Video in der strategischen Unternehmenskommunikation
  • 5. Best Practice Beispiel EDEKA-Verbund: Der „EDEKA Unternehmensfilm“
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Corporate Videos im Corporate Identity Management der Unternehmenskommunikation. Ziel ist es, zu untersuchen, inwiefern Corporate Videos die Corporate Identity eines Unternehmens integriert an die Stakeholder kommunizieren können. Der Fokus liegt auf der strategischen Reputationsbeeinflussung bei Anspruchsgruppen anhand einer Best Practice des EDEKA-Verbunds.

  • Corporate Identity im Paradigma der integrierten Unternehmenskommunikation
  • Corporate Videos als Kommunikationsinstrument im Wandel der Rezeptionsbedürfnisse
  • Umsetzung von Corporate Identity Management mit Hilfe von Corporate Videos
  • Strategische Reputationsbeeinflussung durch Corporate Videos
  • Best Practice Beispiel EDEKA-Verbund

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Corporate Videos im Corporate Identity Management ein und stellt die Forschungsfrage vor.
  • Kapitel 2: Corporate Identity Verständnis im Paradigma der integrierten Unternehmenskommunikation: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Corporate Identity in der Unternehmenskommunikation und das Konzept der integrierten Kommunikation.
  • Kapitel 3: Verständnis von Corporate Video in der Unternehmenskommunikation: Dieses Kapitel definiert Corporate Videos als Kommunikationsinstrument im Wandel der Rezeptionsbedürfnisse und ordnet sie in die strategische Unternehmenskommunikation ein.
  • Kapitel 4: Kommunikation der Corporate Identity mittels Corporate Video in der strategischen Unternehmenskommunikation: Dieses Kapitel beleuchtet die Umsetzung des Corporate Identity Managements mit Hilfe von Corporate Videos und die Zusammenführung der Erkenntnisse.
  • Kapitel 5: Best Practice Beispiel EDEKA-Verbund: Der „EDEKA Unternehmensfilm“: Dieses Kapitel stellt den EDEKA-Verbund als Best Practice Beispiel vor und analysiert deren Einsatz von Corporate Videos.

Schlüsselwörter

Corporate Identity, Corporate Reputation, Unternehmenskommunikation, Integrierte Kommunikation, Corporate Videos, Stakeholder, Reputationsmanagement, Best Practice, EDEKA-Verbund.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einsatz von Corporate Videos im Corporate Identity Management der Unternehmenskommunikation
College
Pforzheim University
Grade
1,0
Author
Emmely Schröder (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1223482
ISBN (PDF)
9783346650030
ISBN (Book)
9783346650047
Language
German
Tags
corporateidentity kommunikation Corporatevideos Strategie Unternehmenskommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Emmely Schröder (Author), 2022, Der Einsatz von Corporate Videos im Corporate Identity Management der Unternehmenskommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223482
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint