Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Mündliche Fehlerkorrektur

Title: Mündliche Fehlerkorrektur

Term Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Ann-Kathleen Kraetzig (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch mein Praktikum ist mir bewusst geworden, dass richtiges Korrekturverhalten eine Kunst ist. Mir viel auf, dass die Lehrer in der Sprachschule die ich besuchte, unterschiedlich auf Fehler reagierten und ihre Schüler genau zu kennen schienen, denn mal reichte eine hochgezogene Augenbraue, mal der Satz „weißt du noch über was wir gestern gesprochen haben?“, mal wurde gar nicht korrigiert und mal sehr viel. Deshalb entschied ich mich den Hintergründen der mündlichen Fehlerkorrektur auf den Grund zu gehen und zu erfahren, welche Korrekturverfahren es gibt und welche Theorien dahinter stehen. Ich werde im Folgenden erst einen etwas allgemeineren Einstieg suchen, um dann genauer auf die mündliche Fehlerkorrektur einzugehen.
Besonders interessant erschien mir die empirische Studie von Karin Kleppin und Frank G. Königs, deren Ergebnisse ich als Grundlage meiner Arbeit verwenden möchte und welche ich am Ende dieser Arbeit zusammengefasst habe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Vorwort
  • II. Einführung
  • III. Was ist ein Fehler?
  • IV. Zur Behandlung von Fehlern
  • V. Korrektur
    • 5.1 Feedback
    • 5.2 Korrektur vs. Reparatur
    • 5.3 Affektive Dimensionen des Korrigierens
    • 5.4 Wer wird korrigiert?
    • 5.5 Wann wird korrigiert?
  • VI. Mündliche Korrektur
    • 6.1 Definitionen von mündlicher Fehlerkorrektur
    • 6.2 Didaktische Interaktionen
    • 6.3 Explizite vs. implizite Korrektur
    • 6.4 Lehrkraft initiierte Lehrkraft Korrektur (LiLK)
    • 6.5 Lehrkraft initiierte Schüler Korrektur (LiSKs)
    • 6.6 Cluing
    • 6.7 Formaushandlung auf Grundlage der Output-Hypothese
  • VII. Studie
  • VIII. Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die mündliche Fehlerkorrektur im DaF-Unterricht. Ziel ist es, verschiedene Korrekturverfahren und die dahinterstehenden Theorien zu beleuchten. Die Arbeit stützt sich auf die empirische Studie von Kleppin und Königs.

  • Definition und Kategorisierung von Fehlern im Sprachunterricht
  • Methoden der Fehlerbehandlung und -korrektur
  • Der Einfluss affektiver Faktoren auf die Fehlerkorrektur
  • Unterschiedliche Ansätze der mündlichen Fehlerkorrektur (explizit vs. implizit)
  • Die Rolle des Lehrers und des Schülers im Korrekturprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort beschreibt die Motivation der Autorin, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, ausgehend von Beobachtungen in einem DaF-Praktikum. Die Einführung beleuchtet den Wandel der Einstellung gegenüber Fehlern im Sprachunterricht, von der Ausmerzung hin zur Anerkennung als integraler Bestandteil des Lernprozesses. Kapitel III definiert den Begriff „Fehler“ anhand verschiedener Perspektiven und Kategorien (Verständlichkeit, Situationsangemessenheit, unterrichtsabhängige Kriterien, Flexibilität und Lernerbezogenheit, individuelle Unterschiede). Kapitel IV skizziert fünf Schritte der Fehlerbehandlung.

Schlüsselwörter

Mündliche Fehlerkorrektur, DaF-Unterricht, Fehlertypen, Fehlerbehandlung, Feedback, explizite und implizite Korrektur, didaktische Interaktionen, Lernerautonomie, affektive Faktoren.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Mündliche Fehlerkorrektur
College
Bielefeld University
Grade
2
Author
Ann-Kathleen Kraetzig (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V122408
ISBN (eBook)
9783640276455
Language
German
Tags
Mündliche Fehlerkorrektur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ann-Kathleen Kraetzig (Author), 2006, Mündliche Fehlerkorrektur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122408
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint