Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie économique

Verfahren zur Eignungserkennung von Führungskräften

Titre: Verfahren zur Eignungserkennung von Führungskräften

Dossier / Travail , 2022 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefan Gruber (Auteur)

Psychologie - Psychologie économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Arbeit ist es, drei diagnostische Methoden zur Auswahl von Führungskräften vorzustellen und deren genauen Abläufe darzustellen. Zuerst muss allerdings noch geklärt werden, was unter Führung bzw. Führungseignung überhaupt verstanden wird und welche Merkmale ein Vorgesetzter benötigt. Das weitere Ziel befasst sich mit der Thematisierung der Methoden auf ihre Vor- und Nachteile, ihre zu erwartenden Hindernisse im Ablauf und einen Ausblick über die Verwendung der Ergebnisse. Diese Hausarbeit wird sich mit diesen drei Forschungsfragen auseinandersetzen: Was wird unter Führung verstanden bzw. welche Merkmale benötigt eine Führungskraft? Welche Verfahren existieren und wie ist deren Ablauf? Und welche Stärken/Schwächen haben die Verfahren bzw. mit welchen Hindernissen muss während der Durchführung gerechnet werden?

Nach diesem Kapitel der Einführung (Kapitel 1), wird im zweiten Kapitel genau erklärt was unter Führung und Führungseignung verstanden wird bzw. welche Merkmale für eine Führungskraft essenziell sind. In Kapitel 3 werden drei Verfahren vorgestellt, die zur Auswahl von Führungskräften eingesetzt werden können. Im darauffolgenden Kapitel 4 werden die Vor- und Nachteile dieser drei Methoden dargestellt und zu möglichen Risken in der Durchführung Stellung genommen. Im letzten Kapitel (5) wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick gegeben, wie die Ergebnisse genutzt werden können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehen
  • Führung
    • Führungseignung
    • Merkmale Führungseignung
  • Verfahren zur Eignungserkennung
    • Ablauf des Prozesses: Development Center
      • Vorbereitung (Planung, Ziele, Konzeption)
      • Durchführung
      • Auswertung
    • Ablauf des Prozesses: Interview
      • Vorbereitung
      • Durchführung
      • Auswertung
    • Ablauf des Prozesses: Persönlichkeitstest
      • Vorbereitung
      • Durchführung
      • Auswertung
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Instrumente
  • Fazit und Ausblick
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, drei diagnostische Methoden zur Auswahl von Führungskräften vorzustellen und deren genaue Abläufe zu analysieren. Dabei werden die Kernkonzepte von Führung und Führungseignung beleuchtet, sowie die Stärken und Schwächen der Methoden, ihre potenziellen Hindernisse und ein Ausblick auf die Anwendung der Ergebnisse. Die Arbeit befasst sich mit folgenden Forschungsfragen:

  • Was wird unter Führung verstanden und welche Merkmale benötigt eine Führungskraft?
  • Welche Verfahren zur Eignungserkennung existieren und wie ist deren Ablauf?
  • Welche Stärken und Schwächen haben die Verfahren und mit welchen Hindernissen muss während der Durchführung gerechnet werden?

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel liefert die Grundlage der Arbeit und führt die Problemstellung der Führungskräfteentwicklung ein. Die Zielsetzung und das Vorgehen werden erläutert und die zentralen Forschungsfragen werden definiert.
  • Führung: Dieses Kapitel definiert das Konzept der Führung und beleuchtet die Bedeutung sozialer Einflussnahme in der Arbeitswelt. Es werden die Unterscheidung zwischen personalisierter und entpersonalisierter Führung sowie die verschiedenen Anforderungen an Führungskräfte in heutigen Unternehmen erläutert.
  • Führungseignung: Dieses Kapitel beleuchtet die Attribute und Persönlichkeitsmerkmale, die für eine erfolgreiche Führungskraft relevant sind. Es werden Theorien wie die „Great-Man-Theorie“ und das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit vorgestellt. Zudem werden wichtige Faktoren wie Intelligenz, Selbstvertrauen und die „dunkle Triade“ analysiert. Abschließend werden Motivationsfaktoren und die Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften für die Eignung als Führungskraft näher betrachtet.
  • Verfahren zur Eignungserkennung: Dieses Kapitel stellt drei Verfahren zur Auswahl von Führungskräften vor: das Development Center, das Interview und den Persönlichkeitstest. Es wird der genaue Ablauf jedes Verfahrens beschrieben, inklusive Vorbereitung, Durchführung und Auswertung.
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Instrumente: In diesem Kapitel werden die Stärken und Schwächen der drei vorgestellten Verfahren, sowie mögliche Risiken und Hindernisse während der Durchführung analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Führungseignung, Führungskräfteentwicklung, diagnostische Methoden, Development Center, Interview, Persönlichkeitstest, Führungsmerkmale, „dunkle Triade“, Motivationsfaktoren, und Persönlichkeitsfaktoren.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verfahren zur Eignungserkennung von Führungskräften
Université
SRH - Mobile University  (Riedlingen)
Note
2,0
Auteur
Stefan Gruber (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
24
N° de catalogue
V1224387
ISBN (PDF)
9783346651648
ISBN (Livre)
9783346651655
Langue
allemand
mots-clé
Führungskräfteentwicklungsprogramm Führungseignung Beurteilung Mitarbeiter Instrumente diagnostische Untersuchung Verfahren Führungseignung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Gruber (Auteur), 2022, Verfahren zur Eignungserkennung von Führungskräften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1224387
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint