Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung

Título: Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung

Trabajo de Seminario , 2003 , 26 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Martin Wienand (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die oft als Schlagwörter verwendeten Begriffe Korruption, Steuerhinterziehung und Geldwäsche sind immer öfter Bestandteil öffentlicher Diskussionen. Gerade Korruption war lange Zeit ein Außenseiterthema. Ein Tabu-Thema über das weitgehend der "Mantel des Schweigens" gebreitet war.

Spätestens seit der Kölner Spendenaffäre beschäftigt sich die Öffentlichkeit und die Medien verstärkt mit dem Phänomen Korruption. Steuerhinterziehung hat die Medien und die Öffentlichkeit schon erheblich länger beschäftigt. Während man Korruption vor allem bei den "anderen" vermutet, ist jedem bewusst, das Steuerhinterziehung nicht nur in Entwicklungsländern in großem Ausmaß betrieben wird, sondern auch in entwickelten Industrienationen vorkommt. Immer wieder wird die Beschäftigung mit Steuerhinterziehung durch zahlreiche spektakuläre Fälle angeregt. Aber nicht nur die spektakulären Fälle haben volkswirtschaftliche Auswirkungen, auch die "volkssportliche" Betätigung bei der Hinterziehung von Steuergeldern soll ihre Beachtung finden.

Geldwäsche ist das korrespondierende Delikt zur Steuerhinterziehung. Zum einen werden Gelder aus kriminellen Geschäften, beispielsweise Drogenhandel gewaschen zum anderen aber auch Gelder aus legalen Quellen, die nicht korrekt oder überhaupt nicht versteuert wurden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ursachen und Definitionen
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Korruption
    • 1.3 Geldwäsche
    • 1.4 Steuerhinterziehung
  • 2. Auswirkungen
    • 2.1 Materielle und Immaterielle Schäden von Korruption
    • 2.2 Ökonomische Auswirkungen der Geldwäsche
    • 2.3 Wirtschaftliche Folgen von Steuerhinterziehung
  • 3. Gegenmassnahmen
    • 3.1 Anti-Korruptionsmassnahmen
    • 3.2 Bekämpfung von Geldwäsche
    • 3.3 Mögliche Folge einer Amnestie für Steuerhinterzieher
  • 4. Schlussbemerkung
  • 5. Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Sie analysiert die Ursachen dieser Phänomene, untersucht die wirtschaftlichen Folgen und präsentiert mögliche Gegenmaßnahmen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung dieser Delikte für die Wirtschaft und die Gesellschaft sowie auf den Herausforderungen der Bekämpfung.

  • Definitionen und Ursachen von Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung
  • Wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen dieser Delikte
  • Möglichkeiten der Bekämpfung und Prävention
  • Relevanz der Themen im Kontext von Steuerpolitik und internationaler Zusammenarbeit
  • Ethische und rechtliche Aspekte der Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Definitionen und Ursachen von Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Es wird ein Überblick über die historischen Entwicklungen und die aktuellen Herausforderungen gegeben. Das zweite Kapitel widmet sich den Auswirkungen dieser Delikte auf die Wirtschaft und die Gesellschaft. Dabei werden sowohl materielle als auch immaterielle Schäden betrachtet. Im dritten Kapitel werden verschiedene Gegenmaßnahmen vorgestellt, die geeignet scheinen, um Steuerhinterziehung und die damit verbundenen Delikte Korruption und Geldwäsche zu verhindern oder zumindest schwieriger zu gestalten.

Schlüsselwörter

Korruption, Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Wirtschaftskriminalität, Steuerpolitik, internationale Zusammenarbeit, Bestechung, Bestechlichkeit, Transparenz, Regulierung, Rechtsstaatlichkeit, Prävention, Bekämpfung, Folgen, Auswirkungen, Schäden, Amnestie.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung
Universidad
University of Kassel  (Wirtschaftswissenschaften)
Curso
Internationale Besteuerung
Calificación
1,7
Autor
Martin Wienand (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
26
No. de catálogo
V12243
ISBN (Ebook)
9783638181730
ISBN (Libro)
9783638642316
Idioma
Alemán
Etiqueta
Korruption Geldwäsche Steuerhinterziehung Ursachen Folgen Möglichkeiten Bekämpfung Internationale Besteuerung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Wienand (Autor), 2003, Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12243
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint